L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2013, 16:05   #1
Dashi
Wels
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 61
L 46 Zebrawels Krank

Hallo zusammen,

brauche dringend euren Rat. Was kann das sein???

Gestern hatte er einen ganz dicken aufgeblähten Bauch und war an der Unterseite blutig rot. Dazu war die Schwanzflosse komplett zerfetzt, als ob er mit einem anderen Wels gekämpft hat.

Heute nach der Arbeit habe ich ihn dann so vorgefunden. Schrecklich
Das schlimmste er lebt noch!

Gruss
Sascha
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010810.JPG (87,1 KB, 89x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010812.JPG (90,3 KB, 82x aufgerufen)
Dashi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 16:23   #2
Chris 1980
Wels
 
Benutzerbild von Chris 1980
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 89
Hallo,

ambesten hättest du es hier gepostet:

https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27

Und schau dir mal dieses Thema an:

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33274

hatte sowas mal mit einem Grossen L181 Männchen der ist 2-3 Tage später gestorben.

Gruss Chris
Chris 1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 17:11   #3
Dashi
Wels
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 61
Hallo Chris,

Danke für Deine Antwort.
Auch wenn es mir wenig Hoffnung macht.

So wie auf dem Bild von Deinem Link sah der Wels gestern Abend aus.

Gruss
Sascha
Dashi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 11:38   #4
Chris 1980
Wels
 
Benutzerbild von Chris 1980
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 89
Hallo Dashi,

das tut mir Leid.

Wie gehts dem Wels jetzt?

Gruss Chris
Chris 1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 12:23   #5
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hi

Ui ja, der sieht übel aus. Sowas hatte ich auch schon paar mal. Sieht für mich nach Tüpischem Raspelangriff aus. Zwei Tiere Zanken sich um eine Höhle, der der Vorne drin ist zieht den Kürzeren, da er ja nicht Flüchten kann. Kann halt leider Vorkommen. Grundsätzlich solltest das Beobachten ob das wieder Vorkommt, heisst ob da ein Rabauke in der Gruppe hast. Soll ja so Tiere geben die unbelehrbar sind, und immer wieder zu soclhen Angriffen Neigen. Vieleicht hast auch zuwenig Höhlen im Becken. Berechne pro Tier immer zwei Höhlen, plus paar mehr.... Man kann nie genug Höhlen haben, das schafft meist ruhe, da dann die Auswahl an Höhlen genug gross ist das sich jedes Tier eine eigene Höhle aussuchen kann. Klar kanns auch dann zu solchen sachen kommen, aber sicher mal weniger als wenn die Höhlen knapp berechnet sind, dann Treffen sich die Tiere Zwangsläufig immer wieder.

Solange keine Blutenden Stellen sind ist es meist nur oberflächlich, deiner hatt aber Blutige stellen, da sind die Verletzungen schon sehr Tief. Ob er durchkommt häng von der Schwere der Verletzung ab. Was dagegen machen kannst, Die Blutenden Stellen würde ich Salben. Weiss jetzt halt nicht was ihr in DE so an Salben für Tier habt, aber bei uns gibt bzw. gabs mal Trimicin Salbe, das ist eine Augensalbe für Katzen und Hunde. Die ist sehr gut bei Wunden am Körper von Fischen. Da es eine Augensalbe ist, ist sie nicht Wasserlöslich, heist die bleibt auf dem Tier drauf, ausser er scheuert sich, dann natürlich nicht, aber ich hab da gute erfahrungen damit gemacht. Vieleicht musst dich mal schlau machen was es bei euch in DE da für Salben gibt, kenne euere Salben halt nicht.

Wichtig ist jetzt auch das möglichst viel Wasserwechsel machst. Damit das Wasser sehr Keimarm bleibt und es zu keine Verpilzung der Wunde kommt. Dazu Seemandelbaumblätter ins Becken, die haben eine Desinfizierende wirkung.

Separieren würde ich den nicht, auch wenn es übel ausschaut, den Zusätzlichen Stress in einer Neuen umgebung wirkt nicht sehr Förderlich. Meine erfahrung, jeden Wels den ich saparat behandeln wollte ist gestorben, hab ich die Tiere einfach im Becken gelassen, kamen sie meist durch. Ausser einer der auch mal wirklich sehr stark mitgenommen war, der hatte auch Blutende Stellen. Wie gesagt, ob der wieder kommt hängt halt etwas von dem Grad der Verletzung ab. Grundsätzlich haben Welse sehr gute Chancen das sie solche sachen überstehen, aber dazu muss einfach keine Zusätzliche Inffektion auftreten. Solange das Wasser sehr Sauber ist, er keinen weiteren Attaken ausgesetzt ist, hatt er sicher gute Chancen, ausser die Verletzungen sind so stark das es einfach zuviel ist, aber dann Stirbt er sowiso.

Die hoffnung aufgeben würde ich nicht, wie Gesagt, Welse sind echt sehr Robuste Tiere, wenn gut Schaust und Konsequent beste Bedingungen bieten kannst die Nächsten Tage, denk ich hatt er ne Chance.

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 12:45   #6
Almewels
Welspapa
 
Benutzerbild von Almewels
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
Hallo

Ich hatte sowas auch mal bei nem L333 Weibchen, sah fast genauso aus.
War auch erst ratlos, war schon am überlegen ob ich es erlösen soll...
Doch als ich dann gefüttert habe und das Tier ne Weile beobachtet habe, hab ich bemerkt dass es sich vollkommen normal verhalten hat.
Hab es dann im Becken gelassen und in den folgenden Tagen etwas weniger gefüttert, um die Belastung gering zu halten.
Wasser habe ich damals nicht gewechselt.
Habe lediglich täglich geschaut wie die Wunde sich entwickelt, aber da dort keine Watteartigen Beläge kamen hab ich alles so gelassen.
Seemandelbaumblätter und oder Erlenzapfen kann man rein tun, habe ich aber damals auch nicht gemacht, weil ich keine zur Hand hatte.

Auf jedenfall war die Wunde nach ca. 4-5 Wochen wieder komplett verheilt und sogar das alte Wurmlinienmuster wieder da.

Also ich würde wie schon erwähnt erstmal abwarten und das Tier in Ruhe lassen. Denke dann stehen die Chancen gut dass der Fisch wieder der alte wird.
Gruß! Alex
Almewels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 19:25   #7
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Sascha,

der Wurmlinienhypancistrus auf dem Bild ist deswegen ein Weib, weil kaum Odontoden an der ersten Brustflossen zu sehen sind.

Ich kann es immer nur wiederholen, dass der Körperumfang keine Aussagekraft über das Geschlecht haben muss. Wenn ich will, bekomme ich jeden (L333?) Mann zu so einem fetten Aussehen. Aber das wäre nen Thema für sich.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 19:01   #8
Dashi
Wels
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 61
Hallo an alle,

heute habe ich noch mal 6 weiter Höhlen bekommen. Somit sind jetzt 11 Röhren verschiedener Grösse im Becken.
Was meint Ihr?
Alle Höhle an eine Stelle legen oder im Becken verteilen?

Becken ist 160x60x60 gross. Also genug Platz zum ausbreiten

Gruß
Sascha
Dashi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 20:54   #9
Tim134
Wels
 
Benutzerbild von Tim134
 
Registriert seit: 06.01.2012
Beiträge: 88
Hallo Sascha,

verteil die Höhlen im Becken.

Gruß Sven
__________________

Die Antwort ist 42.
Die Frage muss noch formuliert werden.
Tim134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 18:35   #10
Dashi
Wels
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 61
Hallo an alle,

gibt es vielleicht hier einen Experten, der mir sagen kann (vermuten) was für ein Geschlecht das kranke Tier hatte?

Frage nach, weil unter den drei Tieren die ich noch hatte ein paar war. Jetzt kommt es mir vor, als wenn das gestorbene Tier eventl. das Weibchen war

Danke!

Gruss
Sascha
Dashi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zebrawels L 46 - Hypancistrus zebra / L046 Rolex Loricariidae 25 04.06.2007 12:35
Zebrawels L 46 Nachzuchten Baron Ätzmolch Privat: Tiere abzugeben 0 27.01.2006 08:04
Ist mein Zebrawels krank? O`neil Loricariidae 4 08.07.2004 12:22
Zebrawels L46 - Hypancistrus zebra / L046 Ronja Loricariidae 5 15.04.2004 15:23
Zebrawels L46 - Hypancistrus zebra / L046 Zebragerald Loricariidae 9 15.02.2004 21:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum