L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2014, 13:03   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hemiloricaria sp. "Rio Yarapa", Überraschung bei F2...

Hi,

vor einigen Wochen habe ich meinen Nachwuchstieren (F1) von Hemiloricaria sp. "Rio Yarapa" ein paar Tonröhren spendiert, die auch gleich besetzt und "gefüllt" wurden.
Bei ersten Gelege hat das Männchen nur geübt, aber das zweite hat er dann vorbildlich gepflegt und meine ersten F2 sind nur wenige Wochen alt und das nächste Gelege ist in der Röhre.

Unter den kleinen Hexen ist ein deutlich helleres Tier dabei:



Noch besser sieht man es im direkten Vergleich mit einem anderen Tier aus dem gleichen Gelege:



Das einzelne Tier hinkt im Wachstum etwas hinterher, scheint aber sonst vollkommen gesund zu sein. Die Streifen- und sonstige Zeichnung ist nur noch zu erahnen.
Da es nun schon seit mindestens einer Woche so hell ist, gehe ich davon aus, dass es so bleibt.

Da inzwischen ja bei einigen von Euch auch schon F2 schwimmen sollten, hat jemand Ähnliches beobachtet ?

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 13:52   #2
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hi Karsten,

Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Da es nun schon seit mindestens einer Woche so hell ist, gehe ich davon aus, dass es so bleibt.
erstmal ein frohes neues Jahr dir! Ich hab keine F1 von dir aber genau sowas (oder was ähnliches?) habe ich bei NZ von meinen H. beni "gold" erlebt.
In etwa dieser Größe gab es pro Gelege 1 Tier das 2-3 Wochen lang "richtig" Gold aussah, bei 3-4cm konnte ich dann keine Unterschiede mehr erkennen. Leider habe ich die Tiere nie separiert aufgezogen.
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 14:47   #3
Karl
Welspapa
 
Benutzerbild von Karl
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
Hi Karsten,
ich habe meine F1 von Dir aus Platzgründen leider noch nicht ansetzen können,
wird aber demnächst passieren.
In welcher Größe haben Deine Tiere aus der F1 denn abgelaicht?

Gruß, Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 15:09   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Karl,

das Männchen müsste so 7-8 cm haben, das Weibchen eher 6-7 cm.
Allerdings hatte ich denen lange Zeit eine Röhre vorenthalten, aber dann wurde das Weibchen doch zu unförmig...

Interessieren würde mich auch, ob bei Euch allen die Eifarbe ebenfalls grün ist wie bei mir. Das soll bei Hexenwelsen ja auch teilweise variieren (Ernährung, Wasserwerte?,...).

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 15:39   #5
Karl
Welspapa
 
Benutzerbild von Karl
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
Hi Karsten,
in etwa so groß sollten auch meine Tiere sein.
Dann wird es Zeit dass ich sie mal separat ansetze -
wenn es soweit ist, werde ich auf jeden Fall berichten!

Viel Erfolg mit dem kleinen Hellen.

Gruß, Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 17:50   #6
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo zusammen,

Meine Tiere wollen nicht... :-( Aber Micke hat glaub einige NZ... Vielleicht kann er was sagen...

Interessant dabei ist, dass es sich um Tiere aus gesicherten Importquellen handelt (hoffe ich sehr!!!), welche abnorme Färbungen zeigen, welche wohl nicht durch Aquarien-Hybidisierung entstanden sein können...

Sehr interessant!

Leider kann ich dazu nicht viel beitragen, denn gelaicht haben meine Tiere wohl noch nicht. Leider. Und einige kamen wohl nicht mehr aus dem Holz heraus... die Löcher waren wohl zu klein....

Interessant die Fehlfärbung!
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Hemiloricaria sp. "Rio Yarapa" in Ludwigsburg Karsten S. Privat: Tiere abzugeben 3 26.11.2014 19:48
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland Cattleya Privat: Tiere abzugeben 1 22.10.2007 08:57
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus Zeuss Welcher Wels ist das? 5 21.12.2005 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum