L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2014, 20:17   #1
Flo1981
Babywels
 
Registriert seit: 01.12.2013
Beiträge: 14
L200 Lowfin Fütterung

Hallo Liebe Welsfreunde,

Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer dreier L200 die in meinem 450er Becken leben. Die drei schauen auch recht fit aus, sind nicht sonderlich scheu, zeigen sich teilweise auch Tagsüber bei Beleuchtung oder sind zumindest in ihren Verstecken gut zu sehen.
Mein Problem allerdings ist: Sie wollen noch nicht so richtig ans Futter gehen. Bisher ausprobiert habe ich Zucchini und Paprika, JBL Welstabs aller Art ( sowohl tierischer als auch Pflanzlicher zusammensetzung ) sowie verschiedenes Frostfutter. Heute Abend probiere ich noch Erbsen. Ich kann ihnen das Zeug direkt vor die Nase knallen aber sie rühren sich keinen Millimeter. Nun zur eigentlichen Frage: Sollte ich mir schon Gedanken machen? Oder liegt es noch an der Eingewöhnung und ich spring schon wieder mal umsonst im Kreis und sollte ihnen einfach noch Zeit geben?
An der Rückwand sind Algen zu finden, evtl fressen sie ja über nach die ab. An die Pflanzen gehen sie nicht.
Habe auch 6 Skalare im Becken die gierig auf alles losgehen was verfüttert und nicht niet- und Nagelfest ist.
Die Werte:
28 C
PH 7
Kh 10
No2 0

Danke schonmal!
Lg
Flo
Flo1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 10:27   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

In der Regel sind die L 200 tagsüber eher selten unterwegs.
Bei mir kommen sie auch beim Füttern nicht besonders hervor.
Es sind bei mir eher nachtaktive Tiere. Sie fressen und erkunden
ihr Becken bei mir erst nachts.
Wenn sie in einem unbeleuchteten Becken sitzen würden, das
auch noch gut abgeschattet wäre, würden sie wohl auch am Tage
in den beschatteten Bereichen unterwegs sein.

Es hat sich bewährt, vor dem Einsetzen neuer Fische erst mal
einen ausgiebigen Wasserwechsel zu machen.
Am besten aber schon einen Tag vorher.
Neue Fische gewöhnen sich besser ein, wenn die Belastung durch neue
Bakterienstämme und allgemein die Keimbelastung sehr gering ist.
Jedes Becken hat seine eigene Bakterienfauna.

Beim Kauf sollte man am besten nachfragen, welches Futter die Welse
gewohnt sind. Am besten gleich etwas davon besorgen.
Das neue Becken und die neuen Wasserwerte sind schon genug
Umgewöhnung, da kann man mit dem neuen Futter auch erst mal ein
oder zwei Wochen warten.

Rohe Kartoffeln sind bei Pflanzenfressern immer gern gesehen und
können auch länger im Becken bleiben. Wenn sie nicht gefressen
werden, schwimmen sie nach einiger Zeit oben.
Ansonsten ist bei der Eingewöhnung Frostfutter immer ein guter Rat.

Die Datenbankbeschreibungen der zwei L 200 Varianten in unserer Foren-
Datenbank kennst du bestimmt schon:

Baryancistrus demantoides "L 200 Hifin"

Hemiancistrus subviridis "L 200"

Gruß Ralf
__________________

Geändert von Fischray (20.05.2014 um 10:33 Uhr).
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 12:05   #3
Flo1981
Babywels
 
Registriert seit: 01.12.2013
Beiträge: 14
Hallo Ralf,

Ja die Beschreibungen bin ich schon gründlich durchgegangen. Die Idee mit dem Futter beim Händler hatte ich heute auch, auf Nachfrage wurde mir gesagt das sie mit den normalen JBL-Plecotabs gefüttert wurden die ich auch schon versucht hatte. Konnte aber heute einen Teilerfolg verbuchen als einer der drei ( lustigerweise der kleinste auch Tagsüber an eine Tetra Pleco-Wafer ging.
Ich nehme aber an das sie wahrscheinlich das Holz und die Scheiben abgrasen. Der Verkäufer meinte das sie bei ihm privat auch weniger an Gemüse gehen und viel Holz raspeln würden.
Habe heute mal Wassergewechselt und werde über Nacht mal Kartoffeln versuchen und geduldig den Tieren die Zeit geben die sie brauchen um sich einzugewöhnen.
Lg
Flo
Flo1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechtsbestimmung L200 (lowfin) Goonch Welcher Wels ist das? 0 11.07.2013 21:53
Suche L200 LowFin KingS Suche 0 22.11.2010 17:30
Suche L200 Lowfin Weibchen adult Cattleya Suche 0 04.12.2007 11:08
L200 Hifin oder Lowfin? SSilence Welcher Wels ist das? 13 09.09.2003 06:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum