![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 02.11.2018
Beiträge: 40
|
Futtervorlieben Harnischwelse ?
Hallo an alle Liebhaber von Harnischwelsen
Mir ist aufgefallen, das Möhre, vorausgesetzt anderes Futter steht zur Verfügung, als letztes gefressen wird. Sind die anderen Harnischwelse im Bezug auf Möhre ähnlich ? Bei mir verhalten sich Cochliodon und Ancistrus bei Möhrenfütterng ähnlich. mfg
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
Möhren und ähnliches Wurzelgemüse (Kartoffeln ausgenommen) wurden bei mir nur angenommen wenn sich schon Blasen gebildet hattet. Der Strunk von Blumenkohl und Brokkoli wird sehr gerne genommen. Mit Erbsen konnte ich auch nicht wirklich meine Welse begeistern. Gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 02.11.2018
Beiträge: 40
|
Futtervorlieben Harnischwelse ?
Hallo
Danke für deine schnelle Antwort. Möhren sind ja nicht gerade Natürliche Nahrung. Mir kam da so ein blöder Gedanke, Rhababer soll für Pagageien giftig sein ?! Und wenn die Fische das ungern nehmen, könnte das ja vielleicht so in diese Richtung gehen ?! hmmm ![]() mfg
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
Rhabarber enthält viel Oxalsäure und diese ist in hoher Konzentration giftig. Durch kochen senkt sich der Gehalt, weil die Oxalsäure an Wasser abgegeben wird. Karotten/Möhren sind nicht giftig, darum kannst du diese Theorie verwerfen. Meine Welse mögen sie halt einfach net. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 02.11.2018
Beiträge: 40
|
Möhren
Hallo Frank
War eher ein Gedanke als eine Theorie. Bei Zeiten werde ich mal die gekochte Version versuchen ![]() mfg
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 02.11.2018
Beiträge: 40
|
Futtervorlieben Harnischwelse ?
Neben den Futtervorlieben beschäftigt mich eine weitere Frage.
Da meine Cochliodon Basilisko sogenannte Holzfresser sind, frage ich mich, wie oft Eiweßhaltige Nahrung angebracht ist. Ich habe die Vermutung , das alle 1 bis 2 Tage zu viel sein könnte. Nach americanfish.de Zur Ernährung von Holzfressern, https://www..de/forum/index.php?thre...-holzfressern/ könnte vielleicht die Gefahr der Verfettung im Raume stehen ?! Hat vielleicht jemand in dieser Richtung eine Meinung, oder sogar schon Erfahrungen sammeln können ? mfg
__________________
![]() Geändert von Bilderplatz19 (07.12.2018 um 16:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilderflut Harnischwelse | amazonpredators | Welsfotografie | 25 | 27.04.2012 09:52 |
Panzerwelse od. Harnischwelse? | sweety | Lebensräume der Welse | 10 | 03.01.2006 20:03 |
harnischwelse im tv - jetzt | stillwasser | Loricariidae | 22 | 26.05.2005 21:32 |