L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2004, 22:35   #1
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
L121 / L135

:hi:

Wollte mal nachfragen ob sich hier jemand diese Welse hält oder
damit auskennt?!?
Bis vorgestern waren meine nämlich die ruhigsten Beckeninsassen
von allen.Nun geht es aber los das die beiden graben und wühlen was das AQ an Kies hergibt.Genug Höhlen sind vorhanden,haben auch beide ihre Stammhöhle.Nur wüßte ich gerne warum die so stark wühlen.Wenn man im WWW mal nachforscht bekommt man nur spärliche Infos,und wenn dann bestimmt nicht zu diesem Thema.
Also wenn Halter oder Leute die sich besser mit dem Wels auskennen
hier was posten wäre ich euch für eine Antwort dankbar.
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 22:53   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Boerdi,

Peckoltia sp. L 135 wurde bisher noch nicht allzu häufig in Gefangenschaft nachgezüchtet. Nachzuchterfolge bzw. Eiablagen folgten meist drastischen Wetteränderungen. Ich weiß nicht, wo du wohnst - bei uns hat es von vorgestern auf heute starke Änderungen gegeben (relativ warm und sonnig auf Regen --> Luftdruckabfall?). Das könnte deine Welse angeregt haben. Erhöhte sexuelle Aktivität ist häufig an solches VErhalten gekoppelt. Ob sie denn wirklich ablaichen, ist allerdings eine andere Frage. Zum Beispiel, ob du Männchen und Weibchen hast.

Gruß, Martin.

P.S.: No. 1
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 09:14   #3
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Martin G.@11th September 2004 - 22:57
Hi Boerdi,

Peckoltia sp. L 135 wurde bisher noch nicht allzu häufig in Gefangenschaft nachgezüchtet.

Gruß, Martin.

Wo wurde der denn nachgezüchtet?
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 12:33   #4
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
:hi:

Wohnen tu ich in Rosenheim Oberbayern.Das mit dem Wetter
bei uns ist so ne Sache.Da wir starken Föhn haben,ist es eigentlich immer recht warm.Wenn es dann doch mal kalt wird dann auch richtig.
Kann dir nicht genau sagen ob es Männlein oder Weiblein sind,
der Vorbesitzer wußte es auch nicht.Das einzige was ich noch gern wüßte,ob man hundertprozentig sagen kann das ich 3 L135
habe.Wüßte nicht was dagegen spricht das es auch L121 sein
könnten.Fotos setze ich demnächst rein.Bei den Sauger werde ich
mal sehen was sich ergibt,wenn ich ein Pärchen hätte und mit diesen züchten könnte :tfl:
Naja denn,wünsche euch allen noch einen schönne Sonntag,
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 18:41   #5
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,

die L121/135 "wühlen" gern mal...die Frage ist, was Du unter "Viel" verstehst.

Es kann ja sein, dass Du "nach bestem Wissen und Gewissen" mehrere Höhlen eingebracht hast. Wenn sie neu in dem Becken sind, werden sie auch erst mal die nächst beste Höhle annehmen. Um eben erst mal irgendwo unterzukommen.

Aber was ist, wenn sie es eben nur als "Notunterkunft" ansehen...die Welse haben doch ihren eigenen Geschmack. Dann werden sie sich ein anderes Zu Hause suchen...und wenn sie keines finden, "machen" sie sich eben eines.

Meine L135 haben alle ihre Wohnhöhle, einige in Tonröhren, andere unter Steinen oder einer Wurzel. Teilweise wurde da auch "nachgeholfen", besonders, wenn so eine Höhle nicht "mitwächst"... :vsml:

Dann gibt's da eine Höhle, die wird offensichtlich nur zu besonderen Anlässen bezogen...jetzt seit ein paar Tagen. Wir haben September, und jetzt hört am Rio Negro die Trockenzeit auf....

Diese "besondere" Höhle lag direkt auf dem Sand. Das schien dem Männchen nicht so zu behagen, denn er wühlte vor dem Ausgang eine Kuhle aus (dahinter ein enstprechender Berg)...und es war interessant, mit wie viel "power" da gearbeitet wird.
Jedenfalls entsprach die Grube nicht den Deustchen Bestimmungen zur Sicherungen von Baustellen, so dass die Tonröhre am Eingang tiefer sank....
Dem wurde mit verschärften Baggerarbeiten begegnet.....oder sagen wir mal "Spülarbeiten"....was die Höhle dazu veranlaßte, abermals in leichte Bewegung zu geraten. Und wenn sie nicht gestorben sind.... :vsml:
Na, jedenfalls hab die Höhe irgendwann mit einem Stein unterfüttert, so dass sie nicht mehr runtersinken kann. Danach war über ein knappes halbes Jahr Pause...jetzt geht's wieder los, scheint mir.

Gibt nur ein Problem: inzwischen hat ein L262 diese vermeintlich freie Höhle in Beschlag genommen...da war der "Hausherr" dann aber nicht zimperlich, hat sich kurz unter/hinter der Rückenflosse des L262 festgesogen und den rausgeschmissen.....:fecht:

Na, werd mal sehen und ebrichten, was passiert. Ab dem nächsten Wasserwechsel werd ich das Wasser wieder weich und sauer machen...dann schaun wir mal.

Würd mich aber auch mal interessieren, wer die und vor allem WIE die schon jemand nachgezogen hat....bis zu den Eiern bin ich ja schon gekommen...aber dann wars leider aus.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 19:05   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by joern@12th September 2004 - 19:45
....bis zu den Eiern bin ich ja schon gekommen...aber dann wars leider aus.
*pruust*
... man gut das du keine Frau bist :tfl:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 19:24   #7
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

meine L 135 (sechs habe ich) wühlen und buddeln zur Zeit auch was das Zeug hält. Big Boss wohnt in einer vertikalen Spalte im Holz. Höhlen werden von meinen nur bezogen, wenn die Wühlarbeiten ergeben haben, dass die Tonröhren mit dem Eingang nach unten liegen. Die L 135 lieben wohl das Schräge oder Aufrechte. *g* Horizontal gelagerte Höhlen werden nicht bezogen. :hmm:

Gruß, Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 20:07   #8
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
:hi:

Sagen wir es mal so:Unter viel wühlen verstehe ich das wenn ich eine
8 cm Kiesschicht habe,und die dann in einigen Ecken auf knappe
20 cm ansteigt.Mal sehen was passiert,wenn ich unverhofft mal Papa werden sollte,so werde ich ihnen ihr Verhalten verzeihen :tfl:
Na gut,ansonsten natürlich auch
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 07:54   #9
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Coeke@12th September 2004 - 20:28
...Höhlen werden von meinen nur bezogen, wenn die Wühlarbeiten ergeben haben, dass die Tonröhren mit dem Eingang nach unten liegen. Die L 135 lieben wohl das Schräge oder Aufrechte. *g* Horizontal gelagerte Höhlen werden nicht bezogen.
Moin,

na, dann war ich mit meiner "Baustellensicherung" ja eher kontraproduktiv.....
Kann das aber nicht ganz so betätigen. Allerdings sind die "schiefen" Höhlen eher besetzt als die "geraden"....

vielelicht muß ich da mal ein bißchen "umdekorieren"....werd mal berichten.

Die besagte Röhre liegt vorne an und wird "angeströmt". Manchmal wird so auch Futter und anderes mit "reingepustet", was dann vom Männchen sehr energisch "zurückgewedelt" wird. Mit mässigem Erfolg, wie man sich denken kann... :tfl:

Vielleicht können wir so weit zusammenfassen für L135: Höhlen "bergauf" und Eingang im leichten Strömungsbereich.

Na boerdi, da sind Deine ja ordentlich fleißig gewesen.. :vsml:
Hast mal zugehört, wenn die buddeln ?

Wenn die solche Löcher machen, dann fehlt ihnen was.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L121/L135 fischfreund22 Suche 0 09.01.2012 17:20
Suche L121/ L135 fischfreund22 Suche 0 27.12.2010 21:22
suche L135 / L121 Ramaya Suche 0 05.12.2005 11:55
Fragen zu L121 und L135 Shakti Loricariidae 33 12.11.2005 14:37
Bilder vom L135 / L121 boerdi Loricariidae 29 09.10.2004 13:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum