L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2003, 23:58   #1
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
L46 - Hypancistrus zebra / L046

Hi all ,

habe per Mail einen Bericht bekommen , der demnächst auch auf unserer Vereinsseite zu finden ist .

Der Zebrawels
(Hypancitrus zebra) L 46 ist wohl einer der auffälligsten und begehrtesten Welse die wir Aquarianer kennen und natürlich auch pflegen möchten. Doch die unglaublich hohen Preise halten viele vom Kauf ab. Sofern sie überhaupt im Fachhandel angeboten werden. Auch die schwierige Haltung und die ungewöhnliche Ernährung lassen so manch einen vom Kauf abschrecken. Doch sollte man sich dennoch zum Kauf entschließen sollte man folgende Punkte beachten:
1) wie lange sind die Tiere schon bei dem Händler in der Verkaufsanlage, sie sollten mindestens schon 2 Wochen im Verkaufsbecken überlebt haben.
2) die Tiere dürfen keinen eingefallen Bauch haben.
3) vielleicht kann man den Händler bitten die Tiere zu füttern ( nun ist gerade L 46 ein recht scheuer Fisch) aber mit etwas Geduld und Ruhe kann man ihn beim fressen beobachten. Um den Tieren ein bestens vorbereitetes Becken anzubieten sind viele Höhlen und Versteckmöglichkeiten sowie Temperaturen um ca. 28°C erforderlich .Sinnvoll ist eine kräftige Strömung. Leider wird von viele Aquarianern angenommen das sich L 46 aufgrund seines Saugmauls auf Algen spezialisiert hat, diese Unwissenheit hat schon vielen Tieren das Leben gekostet. Beim Zebrawels handelt es sich um einen Allesfresser bevorzugte Nahrung sind Mückenlarven (rot oder schwarz) Artemia, Cyclops, Bosmiden usw. auch übriggebliebenes Diskusfutter wird gern gefressen. Lebende Tubifex werden von meinen Tieren mit Begeisterung gefressen, leider hat Tubifex einen schlechten Ruf. Ich persönlich konnte bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung machen. Aber die Ernährung kann sich durchaus von Fisch zu Fisch unterscheiden . Ein befreundeter Aquarianer der ebenfalls L 46 besitzt hat mir erzählt das seine Tiere ganz verrückt auf rote Paprika wären und ich solle es doch auch mal damit versuchen. Gesagt, getan. Doch nach zwei Tagen konnte ich das Stück Paprika unberührt wieder aus dem Aquarium entfernen.
Werden die Zebrawelse in einem Gesellschaftsbecken gepflegt ist die richtige Auswahl der Mitbewohner ein wichtiger Bestandteil zum Wohlbefinden der Zebrawelse. Hektische, Lebhafte Fische wie Zebrabärbling, Sumatrabarbe, Zitronensalmler usw. sind schlechte Mitbewohner. Auch große Barsche und andere Fische die dem Zebrawels die Höhlen und das Futter streitig machen sind wenig geeignet.
Nun gilt es nur noch regelmäßig auf die gute Qualität des Aquarienwassers zu achten, dann wird man sicher lange Freude an der Pflege der Zebrawelse haben. Mit etwas Glück wird man auch die Freuden eines Fischpapas erleben. Die Aufzucht der kleinen Zebras ist zwar recht schwierig, aber auch hier gilt gutes der Größe der Fische entsprechendes Futter ( z.B. frisch geschlüpfte Artemia ) und großzügige Wasserwechsel sind der Schlüssel zum Erfolg. Viel Spaß bei der Pflege und eventuell bei der Vermehrung.
©Jörg Rien , Züchter
https://www.vho.de.tf/
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 05:13   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Reinwald@Apr 8 2003, 00:02
Hi all ,

habe per Mail einen Bericht bekommen , der demnächst auch auf unserer Vereinsseite zu finden ist .

Der Zebrawels
(Hypancitrus zebra) L 46 ist wohl einer der auffälligsten und begehrtesten Welse die wir Aquarianer kennen ...usw...
Also Reinwald - darf ich offen sprechen???

Dieser "Bericht" ist so wertvoll, dass man ihn in die Tonne hauen sollte!

Gruß Klaus.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 10:38   #3
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Klaus ,
Zitat:
Also Reinwald - darf ich offen sprechen???
darfste ! :brav:
Dieser "Bericht" ist so wertvoll, dass man ihn in die Tonne hauen sollte!
das hatten wir auch schon vermutet :schäm:
den Bericht hatte ich bewußt reingestellt , um auch kompetente Meinungen darüber zu hören .
Wir fragen uns eh schon länger , was in unserem Verein abgeht , zumindest , was Haltung von Fischen angeht .
Übrigens , von unseren 5 :l46: ist nur noch einer übrig . Angeblich falsch gefüttert , darum schickte er mir auch diesen Bericht . Er war es auch , der sagte , die wären überwiegend mit Lobstereiern großgezogen worden . Nur beim Kauf sagte uns soetwas niemand . Kevin hat bislang Glück . Er erkundigte ich in einem anderen Aquarienladen . Unsere weitere Vermutung sind WW , das die einfach zu klein waren , um den Unterschied zu unserem extrem weichen Wasser zu vertragen .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 10:53   #4
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
@ Reinwald!

Schade um die Kleinen!

Zum Bericht!
Die Punkte zum Kauf sollten schon bekannt sein!
Wer auf so was bis jetzt nicht geachtet hat, sollte es sowieso bleiben lassen!
Sonst ist er auch eher sehr allgemein!
Als Info für Neulinge sicher interessant!
Aber eben diese werden sich einen L46 nicht kaufen!
Und für "Welsfans" beinhaltet er keine qualitativen Aussagen!
(auch wenn der Autor des Berichtes die Kleinen selber züchtet!)

Ist meine Meinung!

Gruß Ralph! :hi:
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 11:20   #5
Hypancistruszebra
L-Wels
 
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 223
Hallo,

ich hoffe ich trete keinen auf dem Fuss,wenn ich mich meinem
Vorredner anschliesse!!!

Ps:meine zum Beispiel fressen nur sehr ungern Lobstereggs!!!
Sie sind alle da wohl unterschiedlich!!!
Würde dir empfehlen sie mit allem zu füttern was du anbieten kannst,
musst es halt nur klein machen(wie Schnittlauch)hacken!!! :bhä:

Zum Thema Zuchtbericht,kannst ja mal hier im Forum ´schauen,was meinen betrifft
kannst Du mit ihm machen was Du willst!!! :hmm: :bhä: :kltsch: :med: :spze: :vsml:
Werde ihn auch bei Gelegenheit vervollständigen bzw ergänzen.
Habe überall Teile von ihm zerstreut,werde es zusammen tragen! :l46: :hi:
Gruss Robert
__________________
It's nice to be a Preuss,
but it's higher to be a Bayer!
Hypancistruszebra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus zebra / L046 Alfy Loricariidae 12 21.01.2005 21:40
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
Zebra - Hypancistrus zebra / L046 GastwelsKlaus Loricariidae 11 18.03.2004 17:53
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 17:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum