![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Ich habe jetzt für mein 12 L Becken Red Cherry Garnelen gekauft.
Allerdings im Netz unter meine fischboerse. So, eigentlich wollte ich sie in erst in mein großes Becken tun weil ich für das kleine noch einen Filter brauche. Aber die Dinger sind soooo winzig das sie garantiert gefressen werden im großen AQ. Also was nun???!!? Kann ich Wasser vom großen ins 12 L Becken tun und nachher einen Filter kaufen oder soll ich die kleinen Ins große Becken tun und ihrem Schicksal überlassen? Könnten sie das überleben wenn ich sie ins ganz kleine setze? Ich mein weil das noch nicht eingelaufen ist. Alex :hp: :hp: :hp: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 26
|
Hi Alex.
du kannst die Crystal Red getrost ins 12L setzen. wenn du, so lang noch kein Filter da ist (der nicht unbedingt notwendig ist) gar nicht oder nur ganz wenig fütterst, dürfte es keine Probleme geben. Du könntest etwas Mulm aus dem Filter deines großen Beckens ins kleine geben, dann wäre die Bakkis schonmal vorhanden und die Einfahrzeit verkürzt sich. Für den Filter möchte ich dir noch einen guten Rat geben. Nimm einen Schwammfilter/HMF der über einen Luftheber betrieben wird, wenn es möglich ist. In normalen Filtern können die Garnelen von den Flügelrädern getötet werden. Man kann zwar einen Nylonstrum drübermachen, aber der Strumpf setzt sich recht schnell zu. ich betreibe mein 12L auch nur mit einem selbstgebauten Schwammfilter. Derzeit sind Jungfische zwischengelagert, aber es sollen eigentlich auch Garnelen ins Becken. Lieben Gruß Nadine |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi Alex,
wer sitzt denn in Deinem 170-Liter-Becken? Falls es nur die L260 und der L134 ist, kannst Du die Shrimps dort mit reinsetzen. Wenn Du Javamoos oder Hornkraut hast, am besten einen Schwung davon mit dazu - das bietet ihnen den Rundum-Wohlfühl-Schutz. Falls sich dort aber gefrässige Salmlermäuler o.ä. tummeln, sind sie im großen Becken schon gefährdet. Garnelen reagieren empfindlich auf Nitrit - von daher müsstest Du das kleine Becken gut 'beimpfen', wenn Du die Lütten da rein setzt. Aber das geht schon - mußt nur ordentlich Mulm dazutun, und den Filter aus dem großen im kleinen Becken ausdrücken. Dazu noch Wasser aus dem großen, und Du hast gute Chancen, dass das Aquarium schneller einläuft. Miss dann aber sicherheitshalber täglich Nitrit per Tröpfchentest. Viel Spass mit den Shrimps! Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Vielen Dank, ihr beruhigt mich.
Im großen sind noch 3 kleine Skalare und ca. 8 Neons also geht das nicht. Mulm hab ich schon ordentlich drin. Hab ich zum Glück in einem anderen aktuellem Tread gelesen. Habe im moment einen Sprudelstein im Becken. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
So hab jetzt einen Schwammfilter geholt (Elite Biofoam).
Ist das normal das der so blubbert? Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 18
|
Hi Alex,
ja das ist normal. Ein bisserl weniger Blubbern tut es, wenn der Wasser-/Luftaustritt halb im Wasser und halb über Wasser ist. Das ist jedenfalls meine Erfahrung, wobei unsere Pfütze Filterlos betrieben wird, aber Schaden tut das Filtern ja auch nicht. Zum Thema Nitritempfindlichkeit wurde ja bereits was gesagt. Es schadet auch nichts jetzt etwas öfters Wasserwechsel (beit täglichem Wechsel würde ich am Anfang ca. 20% vorschlagen, das geht auch ganz gut mit einem Becher oder einem Luftschlauch) zu machen. Dabei darf das Wasser ruhig kalt sein, das regt die Kleinen zum paaren und zum Häuten an. Wichtig ist blos, dass man jedes Einbringen von Kupfer vermeiden sollte. Ansonsten wäre es, wie bereits erwähnt, noch gut ein paar feinfiedrige Pflanzen einzubringen. Ich habe in meiner 12l-Pfütze: 12l-Pfütze u.a. Javamoos, Nixkraut und Hornkraut was den Garnelen ziemlich gefällt. Dann viel Spaß mit deiner Pfütze! Grüße, Torsten
__________________
150x60x60 S |
![]() |
![]() |