L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Sonstige Welse - Restliche Welt
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Sonstige Welse - Restliche Welt Afrika, Asien, ... Synodontis, Chaca & Co.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2004, 17:25   #1
Masdevallia
Babywels
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 9
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu bei den Welsen und habe gleich eine Frage zu den Indischen Glaswelsen (Kryptopterus minor).
Es heisst immer, man müsse mindestens 5-6 Tiere halten, gute Strömung im Aquarium bieten und sie mit Lebendfutter füttern, da sie sich direkt in die Strömung stellen und das Futter quasi vor die Schnauze brauchen. Ist das so richtig? Habe ich in einem Aquarienbuch von DATZ gelesen.
Ich werde übrigens ein Aquarium 100 x 50 x 50 bekommen.
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten.

:hmm:
Masdevallia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 08:11   #2
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.



Also ausschliesslich Lebendfutter brauchst du nicht zu verfüttern,denn die Welse fressen auch Frostfutter und eigentlich auch Kunstfutter.Wenn du ein gute Strömung hast,bewegt es sich ja und dann wirds schon gefressen.Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen.Hört sich alles gut an.



Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 12:07   #3
ringerl
Wels
 
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
Hallo auch!

Ja - ein echter Schwarmfisch!

Ich hatte erst 5 stück - die sich immer im untersten Bereich des Beckens - und meisst hinter der Einrichtung versteckten...
erst ab 10 Stück bekamen sie sowas wie "Selbstvertrauen" - und haben den grossen mittleren freien Schwimmbereich aufgesucht...

Bei 20 Stück haben sie sich dann so richtig entfaltet... - sind frei durchs Becken gezogen - haben sich einfach richtig wohl gefühlt...
Jedoch manchmal haben sich da schon zwei Gruppen gebildet...

Futter wurde jegliche Art angenommen... - sie freuen sich sehr über Gefrorenes... (MüLas) - wenn klein genug...
Wenn die Glaswelse milchig aussehen (leichte Trübung - nicht 100% transparent) sind sie krank...
Glaswelse brauchen viel Sauerstoff... - sonst sind sie knapp unter der Oberfläche zu finden - beim Atmosphärischen Luftschnappen...
Im Sommer haben sie bei mir auch bis 32 Grade ausgehalten...

viel Spass!
ringerl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum