![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo, :hp:
ich habe mir ein Aquarium mit den besagten Maßen bestellt und habe nun keine Ahnung wie ich es gut beleuchten soll. Der Händler meinte zuerst er könne mir eine passende Abdeckung bsorgen, die auf jeden Fall unter 150€ liegt, aber jetzt meint er plötzlich das hätte er nie gesagt und so eine gäbe es garnicht. :angry: Nun habe ich das Aquarium und weiß nicht wie ich es beleuchten soll. :hmm: Mein Vater meinte einfach 5-6 Neonröhren an die Decke "hängen" und fertig, aber ich weiß nicht ob das den Pflanzen reicht. :no: Die größte im Handel zu habende Abdeckung ist 120cm-40cm, also auch zu wenig. Ich brauche also dringend eure Hilfe. :hp: :hp: Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Daniel!
Also 160x100cm Abdeckung kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die in serie hergestellt werden. Vielleicht kannst du ja HQL oder HCI (oder andersrum? kp...) verwenden, oder halt wie dein Vater gesagt hat, Leuchtstoffröhren mit Reflektor einfach drüberhängen, den Pflanzen ist es egal ob da noch ne schöne Abdeckung drum ist! ![]() Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Bei solchen Maßen ist es unwahrscheinlich eine Abdeckung zu bekommen.
Auch der Preis ist unrealistisch, da ich für meine Abdeckung 130 cmx40cm ohne Leuchtmittel 180 Euro berappen sollte. Entweder selber bauen, anfertigen lassen wenn der Preis egal ist oder wie Tobi schon sagte Hql drüber. Hqi ist sehr teuer und ein Stromfresser. Ich hab bei meinen Becken auch 2 Stück drüber. Hier Die Blumenrinne ist jetzt bepflanzt das man die Kabel nicht mehr sieht. mfg |
![]() |
![]() |
#4 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Siehe unter Datenbank -- Abdeckung mit Sondermaßen selberbauen
Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo, :hi:
und danke für die schnellen Antworten. Ich denke ich werde die Variante mit den Leuchtstoffröhren von meinem Vater nehmen, wie Tobi auch gesagt hat. Ich denke es ist die billigste und die Variante die am einfachsten zu bauen ist. Ich dachte nur das es vielleicht zu dunkel sei, wenn die Leuchtstoffröhren nen halben Meter überm Aqua hängen. :hmm: Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Daniel
Also wenn Du sowieso an die Decke mußt ,dann würde ich sehen das ich Sparbirnen installier bekomme.Es können ja ruhig mehr seien,aber es ist billiger. Und Schirme bekommt man überall. Mfg jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Jürgen, :hi:
das Problem ist, das die Decke fast 3 Meter hoch ist (ausgebauter Kuhstall), das wäre doch bestimmt zu dunkel oder?? Wenn nicht wie viele Glühbirnen würdest du dann nehmen?? Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Daniel
Wieviele muß man ausprobieren. Aber man kann sie doch hängen lassen. Oder Wandhalter? Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Zitat:
das ich da nicht früher drauf gekommen bin. ![]() Danke Jürgen!! :kiss: Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
dann musst du aber auf jeden Fall Scheiben auf das Becken legen um die Verdunstung zu verhindern. Ansonsten heizt du dich zu Tode. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |