L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2005, 13:29   #1
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
:hi:

Habe heute meinen ersten Wurf von meinen L144 genauer betrachten können.Habe bei einem einen schwarzen Punkt unterhalb des linken Auges gesehen.Ein anderer hat den Punkt auf der rechten Seite.Die Eltern der L144 sind Nachzuchttiere,und da ist auch noch keine andere Kreuzung mit reingekommen.Also ich meine damit das da noch nie ein normaler Antennenwels o.ä. mit im Spiel war.Das Paar hatte immer ein Einzelbecken mit anderen L144.Die anderen Würfe von meinen L144 haben aber keine Flecken,soweit man das bei der Größe und jetziger Farbgebung sagen kann.Hat jemand Erfahrung mit sowas,oder mal etwas in der Art gesehen oder gehabt?
Wäre dankbar für Infos,
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 14:05   #2
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Hi!

Einer meiner Böcke hatte einen kleinen braunen Fleck unter dem Auge,mehr kann ich da auch nicht sagen,denke mal wie beim Menschen vielleicht ne Sommersprosse :tfl:

warte doch mal ab vielleicht gibt es sich bei den kleinen wieder
__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 21:49   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Boerdi,

das ist meines Wissen bei L144 relativ häufig. Ich habe schon länger L144 und fast alle hatten mal mehr oder weniger große Flecken auf Körper oder Flossen, bei anderen habe ich das auch schon gesehen.
Die Farbe geht von dunkelbraun über schwarz bis grau; bisher sind bei mir die Flecken immer wieder verblasst und dann verschwunden. Das kann aber Monate dauern.
Ansteckend scheint es nicht zu sein, falls es überhaupt eine Krankheit ist.

Da L144 laut Serge (siehe Forum L-Welse) Xanthos (Tiere mit vererbbaren Pigmentfehlern, ähnlich wie Albinos nur ohne rote Augen) sind, könnte es vermutlich auch permanente dunkle Flecken geben. Angeblich soll es auch Züchtungen geben, die nur teilweise gelb sind.

Gruß,

Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2005, 22:02   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi Boerdi



Dunkle Flecken auf den L-144 sind wie schon gesagt
Häufiger. Bei 100 Tieren sind meistens bei mir 1 bis 2 dabei.


Zu Karsten:

Die gelbe Färbung bei den L-144 ist stark vom Futter abhängig,
sie geht von weiß bis dunkel-gelb.
Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 17:28   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Ralf,
mit teilweise gelb habe ich gemeint, teils gelb, teils dunkel (braun?, d.h. nicht nur kleine Flecken).
Ich habs in einem anderen Forum gelesen, weiss aber nicht mehr wo, da war es auch eher vom Hören-Sagen weitergegeben, als dass einer eigene Erfahrungen wiedergegeben hat.
Die Färbung kann durchaus mit der Fütterung zu tun haben, aber bei mir ist in der Regel in einem Wurf die Farbe bei gleicher Fütterung nicht wirklich einheitlich, aber kann schon sein, dass auch unterschiedliche Fütterung das nochmal deutlich beeinflusst, würde mich nicht wundern.
Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 21:26   #6
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin,
ich bin der Meinung,daß es sich bei Tieren mit mehr oder weniger dunklen Flecken,um nicht vollkommen erbfeste Tiere handelt.
Mit der Fütterung kann man zwar das Gelb noch verstärken,doch die Flecken sollten trotzdem nicht auftreten.
Oft werden von einigen Aquarianern verschiedene Ancistren in einem Becken gehalten.Dabei kommt es natürlich auch zu Kreuzungen.Wenn ein Elterntier ein L 144 und der andere ein Normalo-Ancistrus ist,so kommen teils Gelbe und teils normal gefärbte Jungtiere heraus.Wenn ich jetzt nur die gelben Tiere aus diesem Wurf wieder vermehre,so kommen in der Folgegeneration immer wieder solche Tiere mit teilweisen Flecken heraus.Auch normal gefärbte Tiere (Normalo-Ancistrus) können dabei sein,müssen aber nicht.Tier die solch gefleckten Jungfische hervorbringen,würde ich nicht weiter zur Zucht verwenden.Ich selbst habe auch schon so manches Gelege von L144 gehabt,doch "Gefleckte" waren bisher noch nicht dabei.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum