![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 03.02.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 4
|
Habe mir seit Weihnachten ein 200 Liter Becken eingerichtet.Seit ungefähr
4 Wochen habe ich einen L47 Harnischwels beim Hornbach gekauft. Er bekommt nun einen eingefallenen Bauch.Mein letzter L264 weisflossen Kaktuswels hatte das Gleiche und ist leider vor 2 Wochen verstorben. Nun da diese vom gleichen Geschäft sind kann es sein, dass alle diese Fische mir eingehen??Die vom Fachhändler für Meeresaquaristik der auch L-Welse verkauft die leben alle noch hoffe sie stecken sich nicht an. Ein Antennenwels hat auf der Haut am Rücken komische Risse wie wenn die Haut leicht reisst?? Habe Fotos gemacht da man es schlecht beschreiben kann. Die Wasserwerte sind ok. Was denkt ihr?Mache mir Sorgen LG Anja |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
das ist leider oft das Problem bei Eingewöhnen von Wildfängen. Sie müssen fressen, ... Und eingefallene Bäuche können auch auf Parasiten zurückzuführen sein. Wirklich helfen kann ich Dir leider auch nicht. Was fütterst Du denn?
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Welspapa
Registriert seit: 29.03.2003
Beiträge: 199
|
Hallo Anja,
wenn Du der englischen Sprache mächtig bist, such doch mal bei planetcatfish.com nach "garlic" oder "garlic treatment". Es gibt ausserdem ein Mittelchen, dass helfen könnte. Coly von der Fa. Preis Aquaristik. Hatte es mal bei eingefallenen Bäuchen angewendet, und mir eingebildet, dass es geholfen hat. Ansonsten halt mal anderes Futter probieren. Siehst Du den Wels fressen? Gruß Matthias |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Babywels
Registriert seit: 03.02.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 4
|
Hallo Walther,
nun füttern tun wir von jbl Novo Pleco Chips für Saugwelse, Tetra Tabi Min, 2x die Woche gefr.rote Mückenlarven,abundzu zuchinistückchen,mal Gurke, mal alle 2 Wochen ein kl. Kartoffel roh,rote Paprikastücke nehmen die welse und Barsche gerne an. @ Matthias vorher hat er gefressen und sein Bauch war normal und er bewegte sich sehr oft und hat sogar meine Barsche verscheucht nun ist er immer unter dem Stein und schuppt nur an den Steinen und Wurzel rum.Sein Bauch ist stark eingefallen und man merkt seine Schwäche.Was für Darmparasiten können es sein? Gruß Anja |
|
|
|
|
|
#5 |
|
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Anja,
an Deiner Stelle würde ich die roten Ml durch schwarze ersetzen. Die sind für die Fische wesentlich bekömmlicher. Außerdem solltest Du künftig den Fischkauf dann beim Händler Deines Vertrauens (also der mit den gesunden Fischen) tätigen. Wenn man einmal eine gute Quelle gefunden hat, ist es besser dabei zu bleiben. Die kreuz und quer Einkauferei bei den unterschiedlichsten Händlern gibt oft Probleme. Ich zahle auch lieber einen Euro mehr und bekomme dafür gesunde Tiere als vermeintlich "billige" Fische einzukaufen, die dann am Ende noch teuerer sind als andere - da sie nach kurzer Zeit eingehen. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Welspapa
Registriert seit: 29.03.2003
Beiträge: 199
|
Hi Anja!
>nun ist er immer unter dem Stein und schuppt nur an den Steinen und >Wurzel rum. Ein deutliches Zeichen für Hautparasiten. Wie warm ist das Wasser? Eine Temperaturerhöhung bei starker belüftung kann helfen! Hast Du schon was unternommen? >Was für Darmparasiten können es sein? Kenn ich mich nicht aus. Grüße Matthias |
|
|
|