![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Bayreuth
Beiträge: 17
|
![]() Hallo zusammen!
Schade, dass ich dieses Forum erst jetzt entdeckt habe, naja, besser spät als nie. Kommenden Dienstag bekomme ich 2 L075 für mein 240 Liter Becken (sind übrigens die allerersten Bew. dieses Beckens, lief ganze 4 Wochen ein). Größe der beiden ca 7 cm. Ich habe mir jetzt die Augen wundgesucht über Infos zu artgerechter Ernährung und finde im Internet lauter widersprüchliche Angaben. In einem scheinen sich die Angaben allerdings ziemlich zu decken, nämlich dass man mit Gurke & Co. keinen L075 hinterm Ofen hervorlocken kann. Frisst er denn tatsächlich nur fleischliches? Wenn ja, was hat sich am Besten bewährt? Reagiert er evtl. empfindlich auf rote Mückenlarven (da hört man ja die wildesten Geschichten wg. der Widerhaken der Larven). Wie füttert ihr Eure L075?? Bin dankbar für jede Antwort! Salut, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Tobias
Mein 75er seh ich sowohl an fleischlicher Kost wie an pflanzlicher. Rote Mücken würde ich allgemein nur in Maßen fütteren. Einen gesunden Mischmasch an Futter ist allgemein ratsam. mfg |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 29.03.2005
Beiträge: 3
|
habe auch einen l75 aber auch erst seit einer woche
momentan muss er noch mit ganz normalen futtertabletten und flockenfuttervorlieb nehmen. ich kann ja mal testweise ein gürkchen reinhängen,mal sehen ob er das will |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Bayreuth
Beiträge: 17
|
Hallo, Leute!
Danke für Eure Antworten. Haben heute verkaufsoffenen Sonntag hier. War also beim Zoohändler meines Vertrauens ![]() Salut, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
die gefriergetrockneten werden sie nicht nehmen, da sie an der Oberfläche schwimmen. Versuchs einfach mit allem möglichen Frostfutter. Es gibt bei roten Mülas auch die gezüchtete Variante, die du problemlos verfüttern kannst. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Babywels
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Bayreuth
Beiträge: 17
|
Zitat:
sorry, ich meinte schon Frostfutter, hab' das verwechselt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ancistomus cf. sabaji L075 Geschlechter?? | Philipp L. | Loricariidae | 4 | 03.12.2014 16:56 |
Ancistomus sabaji L075 | Fischray | Übern Tellerrand | 0 | 16.12.2011 12:49 |
Frage zu Ancistomus cf. sabaji L075 | J | Loricariidae | 7 | 24.02.2006 16:26 |
Ancistomus cf. sabaji L075 | Chris33 | Loricariidae | 25 | 02.09.2005 13:26 |
Temperatur Ancistomus cf. sabaji L075? | Fischer's Fritz | Loricariidae | 2 | 07.04.2005 17:29 |