![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 34
|
wunderschöne Loricaria simillima
Hallo,
ich habe eben beim Aquaristik Dealer meines Vertrauens wunderschöne Loricaria simillima gesehen. Bisher konnte ich im Internet kein Bild finden, auf dem sie eine so schöne intensive kontrastreiche Färbung hatten, wie ich sie eben gesehen habe. Die Grundfarbe war hell grau, mit intensiven schwarzen Flecken. Die Rückenflosse war komplett schwarz. Die Tiere waren etwa 10-12 cm groß. Jetzt frage ich mich, ob diese Färbung nur im Jungendstadium so ausgeprägt, oder auch im Alter so bleibt? kosten sollten die Tiere 19€, wenn ich mehrere kaufen würde, würden sie mit dem Preis auf 16 runter gehen. Währe das angemessen? Gruß Jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
der Preis ist auf jeden Fall angemessen. Ernst (Buchmann) hat seinerzeit seine Nachzuchten auf der Börse ohne Probleme um 20 €/Tier an den Mann gebracht ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Jonas,
Zum größten Teil bleibt diese Färbung so. Diese Färbung kommt von dem Verbreitungsgebiet der Vorfahren dieser Tiere. Die mit der schönen Färbung sind Schwarzwassertypen. Die 'langweiligen', grauen entstammen Weißwasser. Die Färbung wird vererbt und somit hat man selbst mehrere Generationen nach den Wildfangtieren noch diese schöne Färbung. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi
*hm*soweit ich weiß sind aber fälle bekannt wo jungtiere aus dem gleichen gelege bei verschiedenen wasserwerten aufgezogen wurden und dadurch eine unterschiedliche färbung bekommen haben also so stark an der vererbung kann das nicht liegen lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Kerstin,
Okay, das ist vielleicht möglich. Habe ich noch nicht nachvollziehen können. Hier stellt sich nun auch die Frage nach den Formen der Elterngenerationen. Vielleicht können diese Schwarzwassertypen je nach Umgebung ihre Färbung anpassen. Es ist jedoch auszuschließen dass Weißwasserform-Nachzuchten diese dunkle Färbung annehmen können. Ich denke das Erbgut kann man bei der Färbung nicht ausschließen. viele Grüße Norman |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
habe eine grosse anzahl von ernsts l.s. zum grossziehen übernommen. und die waren weitaus dunkler,als die "geschwister" die bei ernst geblieben sind. inwieweit dann die dunkelfärbung bestehen blieb,als sie zu ernst zurückgekommen sind,weiss ich allerdings nicht. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 77
|
Hallo,
ich habe bei denen die ich gehabt hatte beobachtet, dass diese die Farben gewechselt haben. Manchmal waren sie nur grau, manchmal mit den schwarzen Zeichnungen und ganz selten fast ganz schwarz. Warum diese Farbwechsel stattgefunden haben, ist mir auch nicht wirklich bekannt. Waren 2 ausgewachsene männliche Tiere. Eventuell könnte diese Schwarfärbung auf Paarungsbereitschaft oder ähnliches hindeuten, da meine immer ganz besonders dunkel waren, wenn sie die Turmdeckels als Babies "missbrauchten". LG Ingrid |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
|
Hallo Marion
Die jungen Larven sind oft viel dunkler gefärbt .Du wirst auch schnell merken das sie ihre Farbe je nach Bodenuntergrund und wohlfühlen verändern werden.Auch die Alttiere können von ihrer Färbung sich je nach Umweldbedinungen anderst aussehen ,kurz gesagt sie passen sich je nach wohlsein und Untergrund an . |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Babywels
Registriert seit: 06.04.2003
Beiträge: 3
|
![]() Zitat:
bei mir ist ja noch ein erwachsenes wunderschönes Tier und es ist tiefschwarz! ;-) Jetzt suche ich noch welche hier in NRW, damit er/sie nicht so alleine ist. viele Grüße Ute |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein L010 Loricaria spec. Männchen trägt Eier. | Gunnar | Zucht | 1 | 12.01.2006 16:14 |