![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
der neue Aqualog
Hallo
je öftre ich den neuen aqualog angucke umso mehr Fehler erkenne ich darin. Der ist zwar um Welten besser als der alte, und auch die Vielzahl von Bildern der einzelnen L-Nummern (jungfische / adulte) sind zwar lobenswert doch trozdem........ Geht es euch auch so ? so ist beispielsweise der selbe Fisch bei L066 wie auch L236 abgebildet nur anderst rum und und und..... Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
![]() Hi,
nix zum Aqualog, aber das ist irgendwie überall so: auf dem bede Poster Harnischwelse sind zwei Bilder mit ein und demselben Wels (erkennt man an vielen kleinen Details) im oberen Bild heißt er Chaetostoma sp. und zwei darunter heißt er plötzlich Chaetostoma wuchereri. (hoffe richtig geschrieben). Ist das nicht komisch?? Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
|
Hallo Leute!
Ich finde wenn man die L-Nummern anhand Büchern oder Zeitschriften bestimmen will sollte man irgend ein Datz-Heft nehmen. Wenn diese Zeitschrift schon die L-Nummern vergibt-kann man dem ja trauen was drinnsteht. Vom Aqualog bin ich selbst nicht wirklich begeistert. Was auch noch toll ist ist der Mergus Wels-Atlas. Wann gibts da jetzt endlich den 2er Teil? Schöne Grüße, James |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zu Weihnachten. Wie sich das gehört
![]()
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Tja, gute Frage...
ursprünglich sollte der neue Mergus ja schon Ende 2004 erscheinen, dann wurde er kurzerhand auf September verschoben, wenn ich mich recht entsinne. Und ich glaube mich zu erinnern, neulich sogar etwas von November gelesen zu haben... Schon komisch, zumal im Welsatlas 1 (den es ja nun schon eine Weile gibt) steht, daß Band 2 nahezu fertiggestellt ist... Gruß, Oli @Martin: Weihnachten? ist das sicher? Und weshalb das Jahr Verzögerung? Das Teil sollte bei mir nämlich schon letztes Weihnachten unterm Baum liegen...
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo James
Zitat:
![]() Leider hat auch die DATZ manchmal geschlurt und (nicht nur einmal) Nummern doppelt vergeben, was dann wieder korrigiert werden musste... Grüsse, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
|
Hi!
Ich habe den Aqualog mal leihweise vor mir,muß schon sagen gegenüber dem alten 1000mal besser. Aber was mir aufgefallen ist bei den kleinen Symbolen unter jeden Wels steht meistens 22-25 Grad,z.B. 270er,260er u.a. halten wir die dann zu warm??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
L270,L260 möchte ich mal in nem Becken mit 22-25 Grad sehen,(wenn´s geht gesunde). 27-30 Grad ist glaube ich richtig für die. Daniel |
![]() |
![]() |