![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Pictus Nachzucht??
N´abend zusammen,
als ich eben gefüttert habe, sind meine P. pictus mal wieder die schnellsten gewesen. Und haben Tablette für Tablette in sich reingestopft. Das übliche Knurren, wenn der andere zuerst an der Tablette war, hat natürlich auch nicht gefehlt. Aber zu den Fragen: 1. Wurde dieser Wels bereits nachgezogen? 2. Ab wann ist er geschlechtsreif? (meine sind 14-16cm) 3. Brutpflege glaube ich kaum, aber fressen sie ihre Eier nach dem ablaichen? Danke Daniel PS.: Die Suchfunktion hat mir in diesem Falle nicht sehr geholfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 35
|
Hi
Hoffe du findest darüber etwas. Dies würde mich auch brennend interessieren. Hab selber 3 dieser kleinn Räuber. Es würde schon helfen wenn etwas über die Geschlechterbestimmung bekannt wäre. Schöne Grüsse Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
hi,
ja ich finde die auch echt faszienierend. Nur leider scheint niemand ezwas zu wissen. Bei google weiß auch niemand was. daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ich bin OK
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
|
Hi!
Oder guckt mal HIER, Rebel ist auch Mitglied hier im Forum, allerdings aktiver im Aquarienforum (über 12.000 Beiträge, WOW!). Den könnte man sonst auch sicher mal ansprechen, zu weiteren Infos.
__________________
Gruß, Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
![]() Hi,
danke für die Links, aber was interessantes stehen tut bei keinem.*sorry* Anscheinend ist diese Art, aber wirklich noch nicht sehr erforscht, das wird auch einmal kurz erwähnt. Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Daniel!
Zitat:
Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 59
|
Hallo Daniel!
Bei der Zucht brauchst Du, denk ich mal ein großes Becken (ab 300L) große Höhlen in denen sich Beide Welse aufhalten und drehen können und keine oder kaum andere Bodenbewohner. Es kann aber auch sein das sie in der Natur, Laichwanderungen unternehmen. Dies macht z.B. der Rotflossen-Antennenwels (Pharactocephalus hemioliopterus). Wenn das so sein sollte, wird die Nachzucht im Aquarium wohl nicht möglich sein. Meines wissens wurde aus der ganzen Familie Pimelodidae, noch nie eine Art im Aquarium nachgezüchtet. Von der Verhaltensweise könnte ich mir das auch gut Vorstellen. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi ihr beiden,
@Christian: Raubwelse fressen bestimmt ihren Laich. @Alex: Züchten möchte ich nicht, würde mich nur mal interessieren, weil ich da noch NIE was von gehört habe. Viele Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 59
|
Hi Daniel!
Ich denke, das hat wohl noch keiner von uns Gelesen. Wie schon geschrieben, ich denke das sie Laichwanderungen machen. Da reicht dann wohl nicht mal ein 10 Meter langes Becken aus. Gruß Alex |
![]() |
![]() |