![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 29.04.2005
Beiträge: 10
|
Zimmerpflanzen als "Nitratfresser" im oder am Aquarium
Moin, moin,
habe in der letzten Woche mit einem alten Freund über den Nitratabbau im Aquarium geschnackt, der hat mir eine alte Methode, die schon mein Vater genutzt hat, wieder ins Gedächtnis gerufen. Den Nitatabbau im Aq. durch Einsatz bestimmter Zimmerpflanzen, es gibt da z.B. den guten alten Philodendron dessen Luftwurzeln ins Becken gehängt sehr gut für den Abbau von Nitrat sorgen können. "Efeutute"??? soll auch so ein "Gemüse" sein welches sehr gute Dienste leistet. Mein Kumpel hat einen, mitlerweile sehr groß gewachsenen, Philo. Ableger direkt ins Becken gehängt und es jedenfalls geschaft den Nitratwert so von ca.50mg/L. auf fast 10mg/L. zu senken. Also wenn Ihr mich fragt ist das doch eine gute (und dekorative) Alternative zum Einsatz irgendwelcher teuren Filtermaterialien. Hinzu kommt noch das seine "Roberti Salmler" sehr gern in dem feinen Wurzelgeflecht ablaichen. Es gibt da bestimmt noch mehr "Pflänzchen" die man in diesem Sinn nutzen könnte. Tschüs Piedn ![]() Geändert von Pterophyllum (24.05.2005 um 17:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ich verwende auch philo,efeutute und auch weidenästchen.
schaut gut aus. und bei mir wächste die efeutute auch unterhalb also IM wasser ![]() baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo udo!
so ca 5-6 jahre,seit das becken steht. klarerweise überleben nur die blätter,die sich unter wasser gebildet haben. soll ich mal ein foto machen? baba mari ![]()
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
![]() Hi,
Zitat:
Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo daniel!
camera läd grad auf, foto kommt im laufe des tages hab allerdings letzte woche ausgerupft,aber ........ bis später mari ![]()
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |