![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 3
|
Verzweifelte Suche...
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Wels (L-334 laut Liste). Kann mir jemand von euch etwas über diese Art sagen (Verhalten, Wasser, Futter, etc.). Habe ein Malawibecken 540 Ltr und würde gerne anstelle meiner beiden 40 cm Gibbiceps mehrere von den L-334 halten. Wo bekomme ich diesen sehr schönen Wels her? Erstmal Danke Gruss Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Guido!
Bist du sicher, dass ein Malawi-Becken der richtige Ort für L-Welse ist? Die Wasserparameter dürften doch sehr von dem abweichen, was diese Welse bevorzugen... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
|
Hallo!
Schließ mich hier der Meinung von Christian absolut an. L-Welse und Malawi passt einfach nicht zusammen. Wenn du deine Fische wirklich artgerecht halten willst dann mußt du dich für eine Option entscheiden. Auch der Wabi hat im Malawibecken nicht viel verloren, ist aber leider immer wieder so das auch die Händler sagen: ja, ja der geht schon. Besorg dir ein zweites Becken, dann kannst du ja beides haben! @Guido: Ist nicht böse gemeint, gehört aber klar und deutlich gesagt. Tschüss, James |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 3
|
Ok, ok, das die Wabi's nicht unbedingt passen wusste ich, aber es muss doch ordentliche und passende "Restefresser" geben. Habt ihr da evtl. ein paar Vorschläge für mich über Welse die in mein Malawibecken passen (ph 8,1 und Temp. 26°C) und nicht allzu groß werden (max 15cm) ???
Bin auf jeden Fall für eine artgerechte Haltung, deswegen sind die Wabi's gestern in einen Teich gekommen, wo sie den Sommer über ordentlich Platz und Sumpf usw. haben. Überwintern werden sie in einem über 3m Becken, welches nur für sie da ist. Denke das ist dann ok ![]() Falls ihr Ideen haben solltet, gebt bitte eine Beschreibung des Welses an, wenns geht - besser wäre mit Bild (für meine Freundin) Besten Dank Gruß Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Guido,
die Glyptoperichthys werden den Sommer bei den aktuellen Temperaturen im Teich nicht überleben. In Dein Malawibecken setzt Du am besten Synodontis spp. Am besten S. multipunctatus o.ä., da passen die Wasserwerte, wenn auch nicht ganz die Herkunft... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 20.12.2003
Beiträge: 50
|
Hallo,
Wie wäre es mit Synodontis njassae aus dem Malawisee .... MfG Christian |
![]() |
![]() |