![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 29.04.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 24
|
L239 Beckeneinrichtung
Hallo zusammen,
hab grad die Haltungs und Zuchtbedingungen für den L239 gelesen und folgendes gefunden: Die Einrichtung sollte aus einem Sandboden und Wurzelaufbauten, diese möglichst bis zur Wasseroberfläche, bestehen. Auf Pflanzen kann bzw. muss gänzlich verzichtet werden. Gleiches gilt für die Beleuchtung des Beckens Kann mir jemand erläutern wieso auf Pflanzen verzichtet werden muß? Nicht das ich geil auf Pflanzen wäre, aber da schwimmen auch noch paar Salmler drin rum, für die wären Pflanzen schon ganz gut... Wurzelaufbau bis zur Wasseroberfläche? Wieso? Grüße Diane |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
die welse werden wohl die ganzen pflanzen fressen(bis auf javafarn und anubias)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 29.04.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 24
|
naja, das schadet aber doch nur den Pflanzen - oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Diane,
kann es sein, dass Du aus dem *Zucht*bericht zitierst? Falls ja: das hat Cocker so gehandhabt. Und es heisst nicht, dass es obligatorische Faktoren für die *Haltung* sind. Meine 4 L239 fressen übrigens garkeine Pflanzen. Bei 'Wurzelaufbau bis zur Oberfläche' hast Du ein Optimum an dunklen Bereichen. Mag sein, dass Cocker das meinte. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 29.04.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 24
|
Hi Indina,
ja genau da hatte ich raus zitiert ![]() Also kann man theoretisch ein paar Pflänzchen rein machen. Wenn meine Welse die annagen muß ich deswegen nicht sterben. Das Problem ist nicht das meine Welse Pflanzen kaputt machen könnten, sondern ob es ihrem natürlichen Ursprung entspricht das da Pflanzen sind. Das Becken ist ziemlich dunkel (gegenüber den anderen) und mit Schiefer und Wurzeln eingerichtet. Hier und da pappt eine auf Wurzeln befestigte Anubias und irgendein Farn. Außerdem noch 2 Mooskugeln. Nachdem ich gelesen haben das die keine Pflanzen haben *dürfen* dachte ich, ich frag lieber nochmal nach. Gruß Diane |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 29.04.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 24
|
Hallo nochmal,
kann mir jemand sagen ob ich nun bepflanzen kann, oder nicht? Muß gänzlich auf Pflanzen verzichtet werden und wenn ja, wieso? Gruß Diane PS.: Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen ![]() |
![]() |
![]() |