![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Aufbau einer Zuchtanlage, wie mache es am Besten?
Hallo liebe Gemeinde,
da ich so übermäßig viele Guppys in den allermöglichsten Formen und Farben habe ist mir der Gedanke einer Zuchtanlage gekommen. Folgesdes schwebt mir in den Gedanken vor: Becken: 10 x 54 Liter Aquarium jeweils in der Mitte durch eine Trennscheibe unterteilt, damit ich Männlein und Weiblein trennen kann. Filter: Filtern möchte ich jede Beckeneinheit durch Schwammfilter und einer Großen Lüfterpumpe. Wie groß muß eine solche Lüfterpumpe sein. Es würde auch gehen zwei oder drei Pumpen aufzustellen. Aber am liebsten wäre mir eine die alle Schwammfilter speist. Was könnt Ihr da für eine Größe bzw welches Fabrikat empfehlen. Heizung: Da bei 54 Liter Becken oftmals die Beleuchtung zur Aufwärmung des Wassersreicht, würde ich die becken gern ohne Heizungen laufen lassen. bei Guppys sollte dies keine Problem darstellen. Zumal der raum in dem die Anlage aufgestellt werden soll auch im Winter nicht kalt ist. Für eventuelle Jungwelse werde ich natürlich Heizungen parat haben. Die sollen ja nicht frieren. Könnt Ihr mir Tricks und Tipps geben, wie ich diesen Traum gut verwirklichen kann? MFG Bianca |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
Hej
Ich bastel mir grade auch ein Regal im Keller,auch mit 10 becken nur 4x200L und 6x54L Ich bau das einfach aus Holz Du kannst es aber auch schweissen lassen oder aus Ytong steinen bauen bye edit: 20watt membranpumpe reicht locker |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo!
Schau mal hier: https://zierfischzucht-mack.de/index.php?id=65 Weiteres findest du unter: https://zierfischzucht-mack.de/index.php?id=28 Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
solche Becken kann man gut mit einem Schwammfilter betreiben. Der Tetra-Brilliant hebt sich positiv von seinen sehr ähnlich aussehenden Mitbewerbern ab, eine Leistungskurve Luft / Wasserbewegung hab ich hier mal ausgemessen: https://www.aquaristikimdetail.de/th...0654#post80654. 100l Luft pro Heber reichen...Du kannst auch mehr Luft durchjagen, bringt aber nur mehr Lärm und nicht mehr Wasser. Bei 10 Becken sind das max 1000l/h...die 20Watt-Pumpen machen so 1.300-1.500l/h. Ein bißchen Reserve einzuplanen ist nicht verkehrt, auch eine Artemia-Flasche muß vielleicht mal möglich sein. Wenn Du viele Luftheber betreiben willst, solltest Du die Luftpumpe an eine Druckdose oder Ringleitung anschließen, um ein gleichmässiges Luftvolumen ("Speicher") zu bekommen, Bauanleitung z.B. hier: https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=63539 Dort werden auch ein paar Pumpen genannt....die laufen bisher alle gut, ist in meinen Augen auch ein bißchen Geschmackssache, jeder hat da so seinen "Liebling" schau lieber, dass Du gut einkaufen kannst. Fische brauchen nicht viel Licht...bei mir stehen entweder 4 30er Becken auf quer in einem 80cm Regal oder 2 40er Becken auf längs...da reichen zwei Energiesparlampen kleinster Bauart, in der Kette "Hornbach" gab es mal 7W Energiesparlampen für 0,99€ billiger kann man nicht beleuchten. Es gibt leider nur wenig Seiten, die auch mal die Technik in Zuchtkellern zeigen...schön dass Kurt das mal gemacht hat...so was darf auch mal mehr gemacht werden, denn ganz ohne können wir leider nicht. Viel Erfolg ! |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Hallo Bianca,
ich pflege auch Guppys und habe sehr viel Freude dran. Meine Guppys sind mehr Richtung "Senf-Guppy" bzw. "Feld-Wald-und-Wiesen"-Guppy. Neben Deinen 10 54er-AQ solltest Du aber auf alle Fälle ein paar 160er oder 200er einplanen. Denn sie brauchen auch entsprechend Platz zum Wachsen. Und außerdem kriegen sie ja eine stattliche Anzahl von Jungtieren hin, und das alle 3 - 4 Wochen. Wenn Du Richtung "Hochzucht" gehen willst, brauchst Du viel Zeit, ein gutes Auge und mind. 7 Becken pro Zuchtform. Aber das weißt Du ja selber. Ich bin mal auf das Guppy-Championat in Duisburg gespannt. Beste Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo Bianca!
Für die Guppyzucht kann ich dir die Blumentopffilter empfehlen. Ich benutze sie in 12l und 45l Becken seit Jahren. Die Reinigung geht schnell und es bleiben immer noch genug Bakterien übrig, sodass kein Nitrit entsteht. Schwammfilter lassen sich nur schlecht von Hand reinigen. Filterreinigung: https://zierfischzucht-mack.de/index.php?id=49 Zusätzlich sauge ich zweimal pro Woche den Mulm in den Becken ab und mache einen 40% WW. In einem 45l Becken kann ich bis zu 100 Guppy auf Verkaufsgrösse großziehen. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |