L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2005, 13:02   #1
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
Hilfe mein Antennenwels!!!

Hallo zusammen,

gestern beim wöchentlichen Wasserwechsel bekam ich einen gehörigen Schreck, als ich meinen Antennenwels sp. Straßenköter :-) zu Gesicht bekam.

Aber seht selbst:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Also ich könnte schwören, das er das nen Tag vorher nochnicht hatte.
Ich finde sieht ein wenig wie Kampfspuren aus, was meint ihr?
Ich habe schon nach dem Wasserwechsel Seemandelbaumblätter mit ins Becken gegeben.
Allen anderen Fischen geht es sichtbar gut. Auch bei seiem Weibchen und deren Nachkommen keine Auffälligkeiten.

Achso Besatz ist:
3 Gelbe Fadenfische
5 L135
2 Adulte Ancistrus sp. Straße plus xx Nachkommen, die ich aber diese Woche abgeben wollte
9 Corydoras Duplicareus
xx Red Crystal Garnelen
10 Glühlichtsalmler
12 Schwarze Neons

Das ganze tummelt sich in einem ca. 340 Liter Becken.
Wasserwerte sind so wie immer:
PH: 6,5
Nitrit: nahezu 0 (<0,025)
Nitrat: irgendwo zwischen 20 und 40
Temp: 27,5 °C
Leitwert: 150
__________________
LG
Ole
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 15:56   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Ole,

... wenn unsere Normalos meinen sich kloppen zu müssen, sehen sie danach aber anders aus.
Das sieht sehr nach einer Erkrankung (Lochkrankheit - bin aber sicher kein Profi beim Diagnostizieren von Krankheiten ) aus. Wenn ich mich recht entsinne, hatte einer unserer in unseren ersten Aquarianer-Tagen auch solches. Wir hatten das damals mit Erlenzapfen wegbekommen. I.d.S. sind die Seemandelbaumblätter wohl schon sehr gut.

Beste Grüße
Elko

Geändert von L-ko (29.08.2005 um 15:58 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 16:56   #3
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Unglücklich

Hallo Ole !
Wenn ich mich recht entsinne,dann hattest Du vor einiger Zeit schon mal Probleme mit einem Zebrawels,der Dir dann gestorben ist.Der hatte außer einem aufgeblähten Bauch,auch Anzeichen von Flossenfäule am Schwanz.
Wenn ich jetzt 1 u. 1 zusammenzähle,dann tippe ich bei Deinem Problem einfach mal auf Tuberkulose ! Diese Hautaufbrüche bei Deinem Antennwels sind ein Zeichen dafür. Auch der Besatz mit Fadenfischen läßt mich noch mehr daran glauben.Auch wenn die FaFi's selbst nicht daran erkranken,so sind sie doch aber in den meisten Fällen Überträger von Tuberkulose.
Soeben habe ich noch einen alten Hilferuf von Dir entdeckt,wo schon ein FaFi-Weibchen einen aufgeblähten Bauch hatte.Jetzt bin ich mir mit obengenannter Diagnose zu 99 % sicher !
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 17:15   #4
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
Hallo Deedel

also das mit dem l46 war ein anderes Becken und bis auf dem einen kleinen von damals geht es allen l46 super wachsen und gedeihen.
(ich mache immernoch den einsatz von den damals neuen zur Ursache)

Ja und das mit dem Fadenfisch, ja da hab ich auch keine wirkliche Erklärung für...
aber denen geht es ja eigentlich auch wieder gut. (Deswegen habe ich sie auch immernoch im Becken)

Was jetzt bei meinem Antennenwels gegen Tuberkolose für mich spricht ist, das diese rosanen "Flecken" wie Stellen von Abgerissenen Knochenplatten aussehen.
Außerdem ist der Wels sehr aktiv und frisst auch gut. Kot ist auch inordnung.
__________________
LG
Ole
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 18:12   #5
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Unglücklich

Hallo Ole !
Auch wenn es damals in einem anderen Becken war,eine Übertragung ist trotzdem leicht möglich.Tuberkulose kann auf unterschiedlichster Weise auftreten und es geht dabei nicht immer den Fischen unbedingt schlecht.
Auch bricht sie meistens erst aus,wenn sich manche Bedingungen (Streß,Wasserwerte,Alter des Fisches und noch vieles mehr) verschlechtert haben. Daß es dem FaFi wieder "gut" geht,bedeutet nicht ,daß es nicht wieder kommen kann. Jedenfalls tippe ich bei den Hautwucherungen auf Symptome der Tuberkulose.
Kampfspuren sehen anders aus ! Da wären teilweise richtige Schürfwunden zu sehen,was bei Deinem Tier aber nicht der Fall ist.
Ich bleibe bei meiner Diagnose,auch wenn man es lieber nicht wahrhaben möchte.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 18:19   #6
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

Fischtuberkulose ist meines Wissens hoch infektiös.

Wieviel Fische waren/sind gleichzeitig betroffen?
Wie lange sind die einzelnen Fälle zeitlich auseinander?

...

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum