L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2005, 20:26   #1
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Böse Amtra Multi Check 5

Hallo,

mein Amtra Multi Check 5 Allround Test zeigt sehr unwahrscheinliche Ergebnisse an, wie pH Wert 9 und andere wirre Sachen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Produkt oder eine Ahnung ob es an der Einlaufphase liegen kann?

Mfg Alex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 20:59   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Alex,

ich kenne den Test nicht. Es werden aber wohl Teststreifen sein. Hier im Forum auch als "Ratestäbchen" verschrien.

Ich habe einmal mit den Teststreifen von JBL schlechte Erfahrung gemacht,
seit dem kommen mir nur noch Tröpfchentests ins Haus.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 21:28   #3
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hallo,
was für "wirre" Sachen zeigt der Test denn sonst noch an?
Es muss nicht zwangsläufig sein, dass der Test bei richtiger Handhabung das falsche anzeigt, diese Stäbchen sind halt relativ ungenau, aber wenn Du einen pH von 6 hättest, würde was anderes angezeigt werden.
Ich habe in manchen Becken, auch ohne das ich was mache, schon pH >8,5 gemessen (elektronisch), insbesondere abends und bei Sonneneinstrahlung. Das Teichwasser eines Bekannten hatte wegen einer Algenblüte sogar einen pH von über 10! Das sind zwar Extremfälle, kann aber vorkommen.

Auch wenn die Tests einfach zu sein scheinen, wenn man das Testfeld vorher mit den Fingern berührt hat, zu spät abgelesen hat oder zu lange getaucht hat, dann kann das schon was ausmachen und falsche Werte liefern.

Zunächst würde ich Vergleichtests machen, um die Stäbchen zu testen, also z.B. Leitungswasser, von dem der pH bekannt sein könnte - aber Vorsicht, der kann sich vom Wasserwerk zum Hahn ändern, und danach andere Tests versuchen und mal vergleichen, oder im Zoohandel das Wasser checken lassen (wobei ich hier schon die dollsten und falschesten Analysen erlebt habe).

Zeigt der amtra-Test dann tatsächlich was falsches an, dann kannst Du ihn immer noch wegwerfen, aber versuche erst mal herauszufinden, ob die Ergebnisse wirklich so falsch sind.
Ich verwende teilweise (GH, Nitrat, Nitrit) auch Teststäbchen, da sie - wenn auch sehr grob - auf jeden Fall die Richtung vorgeben. Und im Labor versuche ich gerade bei neuen Reaktionen immer zuerst das gute alte Universalindikatorpapier, bevor ich die Elektrode reinhänge, da weiss ich dann ungefähr, woran ich bin.

Viele Grüsse,
Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 21:31   #4
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Hallo Hirsch Harry,

der Test zeigt unter anderem eine GH von 18 und eine KH von 17 an, und Nitrat & Nitrit 0,00000000....

Gerade da mein Becken jetzt erst die 2. Woche läuft kann das doch garnicht sein oder?

Ausserdem habe ich Leitungswasser gemessen und es kam fast das gleiche heraus!

MFg Alex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 22:47   #5
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi Alex,
wenn der Test beim Leitungswasser die gleichen Ergebnisse bringt, kannst Du davon ausgehen, dass das schon in die richtige Richtung geht. Woher kommst Du denn? Hast Du eine aktuelle Analyse Deines Leitungswassers? Die gibt es kostenlos von den Stadtwerken, oft sogar im Internet veröffentlicht, vielleicht wirst Du auch bei Dennerle (weiter unter Service, dann Leitungswasserwerte) fündig, da gibt es eine Datenbank.
Nitrit und Nitrat kleiner Nachweisgrenze habe ich hier auch, meine GH entspricht Deiner, nur meine KH ist geringfügig kleiner, und auch mein pH ist deutlich über 7. Das kann also schon sein.

Du schreibst, dass Dein Becken seit 2 Wochen einläuft. Wie? Wirfst Du jeden Tag eine Futtertablette rein oder wartest Du so auf den Nitritpeak? Oder ist der Peak schon vorüber, Du hast massig Pflanzen, die alles auffressen und auch viele Schnecken, die was fressen und entsprechend umsetzen?
Oder ist das Becken tierisch gesehen leer und es läuft so ein? Wachsen Algen, Wasserlinsen oder Riccia, die das Nitrat umsetzen - sofern überhaupt welches im Becken entstehen kann?
Oder hast Du Pflanzen drin, keine Tiere, aber starke Oberflächenbewegung und Beleuchtung - so können leicht sehr hohe pH-Werte entstehen.

Ich hatte letztes Jahr ein Becken mit einem neuen Biofilter, nach vier Wochen ohne Besatz, nur Schnecken, ab und an eine Tablette, Nitrit nicht nachweisbar, ich dachte, ich riskiers und setze 8 Platies ein - auf 72 L Wasser (brutto). Nach 2 Tagen hatte ich höllische Nitritwerte von 5 mg/L und mehr - ich habe es in den Griff bekommen, aber passieren kann alles!

Du müsstest die ganze Situation etwas genauer beschreiben, dann könnte man etwas tiefer einsteigen.
Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein solch einfacher Test (chemisch gesehen) soooo daneben liegt.

Was sind denn Deine Gründe, dass Du die Werte nicht glaubst?

Gruss,
Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 14:43   #6
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Hi Harry!

Mein 160 Liter Becken ist zur Zeit Heimat einer sehr kleinen Wasserpest+Vallisnerie. Zudem gibt es eine Schwimmpflanze und eine riesige Valli Gigantea deren Blätter gut 1 Meter lang sind. Bodengrund ist Quarzsand.

Zudem wachsen immens viele Braunalgen an den scheiben.

Die Pflanzen gedeien gut.

Ich habe auch eine große Morkien Wurzel drin.

Bodengrund ist Quarzsand.

Wassertemperatur 29°c

Ich glaube die Wasserwerte nicht weil ich mit sehr HOHER GH rechne und davon ausgehe dass ich einen sehr hohen Nitrit/at Wert habe da das Becken noch einfährt.

Mein Leitungswasser:
pH-Wert: 7,8
Leitfähigkeit: 615 µS/cm
Gesamthärte: 13,3 °dH
Karbonathärte: 10,5 °dH
Säurekapazität bis pH 4,3: 3,8 mmol/l
Calcium: 83 mg/l Ca
Magnesium: 8 mg/l Mg
Kalium: 2,7 mg/l K
Natrium: 32 mg/l Na
Eisen: 0,02 mg/l Fe
Mangan: 0 mg/l Mn
Ammonium: 0 mg/l NH4+
Nitrit: 0 mg/l NO2-
Nitrat: 1,2 mg/l NO3-
Kupfer: 0 mg/l Cu
Chlorid: 58 mg/l Cl
Sulfat: 40 mg/l SO4

Mfg Alex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 10:15   #7
grinch220
Babywels
 
Benutzerbild von grinch220
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 6
Reden

Danke !!!
mfg
grinch220
grinch220 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum