![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 5
|
![]() in den letzten 2wochen sind mir ( sonntags) ein L204 und ein zwergfadenfischweibchen gestorben.beide waren den tag vorher sehr apathisch.sonst aber nichts besonderes.
vor 4wochen gekauft, dann weisspünktchenkrankheit gehabt, behandelt.sa schon besser aus, aber dann... die anderen brilliantsalmler,zwergkrallenfrösche,strebais gings gut. allerdings finde ich, dass mein zwergfadenfischmännchen am kopf zu grau ist.und die sterbai hocken nur zwischenden wasserpflanzen, kommen nur bei futter und wuseln rum.sonst ruhig.nun habe ich gestern gurke meinem verblibenen l204 gefüttert und heut frühkonnte einer der sterbais nicht mehr ruhig sich "hinsetzten" auf den grund so wie die anderen sondern trieb sofort ,wenn er aufhört zu schwimmen mit dem bauch nach oben ab,klemmte sich dann unter ne wasserpflanze um nicht dauernd hochzutreiben.was ist da los??? ich will nicht,das der auch noch stirbt!!!! ps:in der haz stand heute was dass das leitungswasser gechlort wird weil irgentwelche erreger in so nem krankenhaus im wasser sind. was ist wenn ich sa das wasser wechsel.benutze zwar nen aufbereiter, aber ist mir nicht so ganz geheuer. viele grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo,
ein paar Werte wären nicht schlecht. Vorallem Nitrat, Nitrit und PH.Wenn keine sehbaren Auffälligkeiten da waren, dann würde ich auf eine Vergiftung tippen. Wann war der letzte Wasserwechsel? Gruß Daniel PS.: Wegen dem Chlor, ich würde nicht wechseln. Obwohl es vielleicht erforderlich wäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo
Schließe mich meinem Vorredner an, ohne Wasserwerte kann man schlecht helfen... Chlor lässt sich aber einfach entfernen, Wasser vor dem Wasserwechsel in einer Tonne oä einige Std mit einem Sprudelstein stark belüften, ein gutes Wasseraufbereitungsmittel verwenden, dann dürftest Du damit keine Probleme bekommen... Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 5
|
hab leider kein tropftest, daher helfen die ungenauen werte von diesen streifen wohl eher wenig, wollte mir aber einen kaufen.streifen test sieht man aber nicht so viel. sind bei ner vergiftung denn nicht alle betroffen? der rest sieht so normal aus.meinem wels gehts übrigens besser schwimmt wieder normal,bissl ruhig, war aber schon immer ruhiger als der rest, könnte aber ja schon betroffen sein, kaufe morgen nach der schule sofort nen t-test.wasserwechsel vor eineinhalb wochen, daher wollt ich sa wechseln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 5
|
ok
werte von tetratest laborett: ph:7,5 gh:18 kh:6 nitrit:kleiner als 0,3 mg/l Also noch mehr infos: -80er Aq - Tierbesatz:-5 amanogarnelen (hab vergessen wie sich das schreibt) -3 zwergkrallenfrösche -4 sterbais -1 L 204 (waren mal 2) - 10 brilliantsalmler -2 zwergfadenfische (neues weibchen gekauft) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo
Also Nitrit ist ganz schlecht, sollte eigentlich nicht nachweisbar sein... Wie hoch ist der Nitrat Wert ? Mach am besten mal 50 % Wasserwechsel (Filter in Ruhe lassen !) und schau ob es besser wird.... Wie lange steht das Becken und meinst Du es bei der Fütterung manchmal zu gut ? Gruß |
![]() |
![]() |