L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2005, 21:16   #1
Raphael Winter
Wels
 
Benutzerbild von Raphael Winter
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
Dichtungen Osmoseanlage

Hallo,
ich habe heute eine neue Osmoseanlage in Betrieb genommen. Leider tropft oben aus dem Wasseranschluss
(also praktisch aus dem Gewinde) Wasser heraus. Das Problem hatte ich schon bei der letzten, da konnte man es aber noch ignorieren - gerade habe ich jedoch innerhalb weniger Minuten den Keller geflutet.
Habt ihr schon einmal ein ähnliches Problem gehabt, oder habt sonst eine Idee, wie man das beheben kann?
Euch und euren Fischen noch eine gute Nacht,
Raphael
Raphael Winter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 21:29   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo


Meinst du den Anschluss der am Wasserhahn angeschlossen wird?

Wenn ja, im Baumarkt gibt es so Dichtungssätze für alle Anschlüsse.
Meistens in so ner Plastikbox

Nimm dir da einen passenden Gummiring raus, leg ihn in die Überwurfmutter.

Dann mit einer Wasserpumpenzange vorsichtig anschrauben.
Sollte es immer noch Tropfen eine 2te Scheibe drunterlegen. Am besten eine dünnere aus Papier(die dann aber zuerst, dann die aus Gummi).

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 21:40   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
wenn es sich beim Gewinde um ein Kunststoffgewinde handelt, kriegst du das Problem eventuell mit Dichtungsringen nicht in den Griff.
Ich habe mir einfach eine Schlauchverlängerung (so nen richtigen festen Gewebeschlauch mit Metallgewinde) gekauft.
Diesen auf das Gewinde des Osmoseanlageschlauches - dort war es (bzw. ist es immer noch) dann auch dicht - und dieses Gewinde wird dann auch nicht mehr geöffnet.
Abgeschraubt (bei mir vom Duschanschluß) wird immer nur der Gewebeschlauch mit dem Metallgewinde. Und der ist am Duschschlauchanschluß auch dicht - reicht, wenn er mit der Hand angezogen wird. Ohne Rohrzange oder ähnliche Gewaltanwendungen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 21:49   #4
Raphael Winter
Wels
 
Benutzerbild von Raphael Winter
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
Hallo,
einen Dichtungsring habe ich schon reingelegt. Dadurch wurde es nur noch schlimmer, weil man natürlich
,,nicht so weit schrauben konnte" (auch mit Rohrzange).
Das mit dem Verlängerungsstück hört sich aber gut an.
Kriegt man das einfach im Baumarkt?
Mit vielen Grüßen,
Raphael
Raphael Winter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 22:03   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von Raphael Winter
Kriegt man das einfach im Baumarkt?
ja, das sind eh einfach Duschschläuche, glaub ich...

Erkennst du schon.

Bei meiner "Billiganlage" war/ist ja auch das Problem, dass das Kunststoffgewinde keine "durchdrehende Mutter" (oder wie man das nennt) hat - sprich, dass du immer den ganzen Schlauch bzw. die ganze Anlage mitdrehen mußt, um den roten Plastikschlauch nicht zu verdrehen.
Mit dem Verlängerungsstück ist auch das Problem gelöst - einmal auf den Osmoseanlagenschlauch (da dreht man dann das Verlängerungsstück und nicht die Anlage ) - und das Anschließen an den Duschanschluß ist dann null Problem mehr.
Funktioniert bei mir jetzt schon seit Jahren ohne Dichtungswechsel oder ähnliches und die Anlage wird mindestens einmal pro Woche an- und abgeschraubt, tw. auch viel öfter (wenn wer duschen will, wenn die Anlage hängt - sogenannte "Osmosepause" ).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 21:52   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
wenn es sich beim Gewinde um ein Kunststoffgewinde handelt, kriegst du das Problem eventuell mit Dichtungsringen nicht in den Griff.
Geht schon

Jedenfalls bei mir.

Da die Tiefe der Überwurfmuttern meist länger sind als die des Wasseranschlusses, kann es nicht richtig abdichten, mit den Gummidichtungen verkürze ich das.
Und mit vorsichtig Anziehen mit einer Wasserpumpenzange(das sind die kleinen Zangen, Rohrzangen gehen ab einem Zoll Grösse los) meine ich keine Gewalt.
Das macht man so damit sich die Dichtung setzen, bzw. anpassen kann

Wenn du in deinen Duschanschluss schaust, wirst du da auch eine Dichtung sehn(Jedenfalls hab ich da eine).

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 21:59   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Und jedes mal, wenn du die Osmoseanlage anschließt, führst du so ein Theater auf...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 22:06   #8
Raphael Winter
Wels
 
Benutzerbild von Raphael Winter
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
Hallo,

Da die Tiefe der Überwurfmuttern meist länger sind als die des Wasseranschlusses, kann es nicht richtig abdichten, mit den Gummidichtungen verkürze ich das.

Bei mr ist es eher umgekehrt. Sobald ich die länge der Überwurfmutter verkürze, wird es noch schlimmer, weil sie im Prinzip zu kurz ist. Wenn ich also ein einige Dichtungen reinlegen würde, müsste ich im Extremfall nur noch einmal drehen und dann ist Schluss. Diese eine Windung hält das Wasser natürlich nicht zurück.

Würde dieses Problem durch den Verlängerungsschlauch behoben, oder tritt dann dasselbe Problem in der Verbindung zwischen dem normalen und dem Verlängerungsschlauch auf (denn die müssen ja auch irgendwie verbunden werden, oder befestigt man den neuen Schlauch direkt an der Anlage ? ) ?

Mit vielen Grüßen,
Raphael
Raphael Winter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 22:10   #9
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von Raphael Winter

Würde dieses Problem durch den Verlängerungsschlauch behoben,
bei mir ja.
Da kam noch nie ein Tropfen Wasser durch - ganz im Gegensatz dazu, als ich anfangs die Anlage ohne Verlängerungsschlauch direkt an den Duschanschluß gehangen habe. Da halfen auch keine Gewindedichtungen (diese Isolierband-ähnlichen gummiartigen Bänder, die man zum Abdichten von Gewinden verwendet).

Ich kann nur sagen, wie´s bei mir war.
Vorher wars nix - jetzt isses perfekt.
Das Gewinde von dem Verlängerungsschlauch ist auch irgendwie "besser" als das vom Duschschlauchanschluß (obwohl es ja eigentlich gleich sein sollte).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum