L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2006, 16:11   #1
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Gekauft als wittata aber kein L15 oder L162

Hallo,

Ich habe wieder einige Fische gekauft (sind alle in Quarantaine), dafür dancke ich Herr S.

Was ist das für einen (als peckoltia vittata gekauft).


https://img403.imageshack.us/img403/4986/f2049yp.jpg

https://img468.imageshack.us/img468/433/imgp70831db.jpg

Salut

Serge

Geändert von Serge (01.01.2006 um 16:14 Uhr).
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 16:24   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Serge!

Es ist auf jeden Fall eine Panaqolus-Art.. es können Jungtiere von LDA67 sein oder aber P. maccus "L 162"! Die Zeichnung ist sehr variabel bei diesen Tieren, und bei Jungtieren sieht sie auch ganz anders aus als bei alten Tieren.



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 16:27   #3
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo

Habe vergessen zu sagen sie haben nur 3 cm.
Wenn es L162 sind, sind es aber schöne

Tschüss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 16:36   #4
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Serge!

Auf jeden Fall... aber von den beiden genannten Arten (eigentlich ja von allen Wirbeltieren ) sehen junge Tiere "schöner" aus als alte Tiere, bei denen sich die klare Bänderzeichnung auflöst. Bei geschlechtsreifen Männchen kommt noch die Körperbeborstung dazu, dann sieht man noch weniger von der Zeichnung, dadurch erscheinen die Weibchen von der Zeichnung her noch schöner.

Die Unterschiede zwischen P. maccus und LDA67 sind ja im Welsatlas Band 2 (wenn auch recht schwammig) erklärt.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 17:03   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

es könnten aber auch kleine L 204 sein. Siehe auch PCF...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 17:05   #6
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hi,

deswegen habe ich sie gekauft, ich glaubte es wären L204

Tschüss

Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum