![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 161
|
Merkmale Ancistomus und Peckoltia
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich shconmal einen Treat eröffnet, in welchem ich nachgefragt habe was für einen Wels ich da habe...damals war das Ergebnis L147 o. L205. Ich hatte mich für L205 entschieden, da er den Bildern hier in der Datenbank sehr nahe kam. So weit, so gut. Beim Blättern durch den WA 2 ist mir nun aber aufgefallen, das die Abbildung von dem juv. L147 meinen (es sind inzwischen 3) doch auch sehr ähnlich ist. Nun frage ich mich was ich tatsächlich habe und ob es nicht eine Möglichkeit gibt dies herauszufinden, ohne darauf warten zu müssen ob sie größer werden als 12cm oder dort stehen bleiben. Gibt es irgendwelche Merkmale, die Ancistomus von Peckoltia unterscheiden? LG, Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 161
|
Hallo,
der größte von den dreien ist übrigens 5 - 6cm groß. Gibt es da noch keine Unterscheidungsmöglichkeiten?
__________________
LG Chantal und Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz warum Du hier nachfragst. Ich verstehe, welches Problem du hast. Man muss aber ganz klar sagen, dass dir hier niemand mehr Informationen zu dem Problem geben kann, als im WA2 stehen. Du hast damit die absolute Quelle No1 auf der Hand. Wenn es da nicht drinsteht (habe leider grad keine Zeit mich gründlich reinzulesen) dann musst du abwarten. gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Marcel!
Als grobes optisches Unterscheidungsmerkmal kannst du dir die Schwanzflosse anschauen. Die ist bei Peckoltia wesentlich weniger gegabelt als bei Ancistomus. Außerdem haben A. einen längeren Schwanzstil und wirken dadurch insgesamt gestreckter, P. wirken eher bullig. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
@skully ich glaube gelesen zu haben, dass die "Hypostominen" Merkmale erst über 12 cm auffällig werden. Also nicht zu verwenden bei 5 cm großen/kleinen Tieren. Außerdem ist die Gattung Peckoltia ja nicht klar definierbar, besteht also aus vermutlich mehreren Genera. Im WA2 steht junge Ancistomus lassen sich durch die Stellung der Zahnreihen von Peckoltia unterscheiden. A. fast parallel; P. mehr V förmig Deshalb meine Frage warum er das nicht selbst herausgelesen hat. Mehr steht halt nicht drin. gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Christian!
Zitat:
Soll 2 cm groß sein das Tier... Unterschied zu Peckoltia klar erkennbar! Zitat:
![]() Grüße Tobi |
||
![]() |
![]() |