![]() |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 7
|
Problem l134
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und hoffe, das ihr mir helfen könnt. Einer meiner l134 hat auf dem Rücken Stellen die aussehen wie Abschürfungen. Außerdem sieht es aus als ob sich die Wunde (so es denn eine ist) verpilzen würde. Und er hat einen eingefallenden Bauch. Ich hab die Fisch jetzt seit etwa zwei Monaten. Bisher hatte ich keine Probleme. Die Wasserwerte liegen im Normalbereich. Was ist das und was kann ich machen? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
|
Hallo Moe
Wenn er einen eingefallenen Bauch hat, dann ist das nicht gut. Ein Foto wäre nicht schlecht, dann kann man Dir genau sagen, was dein Wels hat. Ich würde einen Teilwasserwechsel machen, schauen dass das AQ genug belüftet ist (genug Sauerstoff vorhanden). Damit machst Du sicher nichts falsch. Poste doch mal deine Wasserwerte. Hast Du Seemandelbaumblätter, die Du ins AQ geben könntest? Diese haben eine leicht heilende Wirkung. Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
du solltest einfach einen großzügigen Wasserwechsel machen, gutes Futter in ausreichender Menge reichen und nach Möglichkeit wie oben schon erwähnt Seemandelbaum Blätter oder Erlenzäpchen rein. Ich habe schon öfters solche Abschürfungen durch Rangeleien gehabt und habe nur Wasserwechsel´und es ist mir noch kein Tier daran verendet. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Hallo moe,
versuche doch mal ein Bild zu machen,damit man sich einen Eindruck verschaffen kann. Wenn die Stelle verpilzt ist,dann solltest Du schnellstens handeln,da der größte Teil des Pilzes meist schon im inneren des Körpers sitzt. In einem anderen Forum war ein ähnlicher Fall,dort habe ich das einpinseln diser Stelle mit Rivanol empfohlen,welches bis jetzt auch sehr gut angeschlagen hat.Das Rivanol gibt es auch als Salbe.Du kannst es aber auch als Lösung so wie hier beschrieben anwenden.Aber schau doch mal hier: https://www.l46-forum.de/viewtopic.php?t=1370 Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 7
|
Hab mir die Sache eben nochmal genauer angesehen, sieht nicht wirklich verpilzt aus. Hab ihn raus gefangen und mal richtig angesehen. Die Stellen sind wie abgeschabt, aber nicht verpilzt. Zum Glück.
Was mir aber Sorgenmacht, ist der eingefallene Bauch. Der kleine ist nicht mehr so scheu wie vorher. und bewegt sich nur sehr selten. Sonst ist er zwischen den Wurzeln und den Höhlen hin und her gependelt. Ich hab nochmal ein anderes Bild gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 7
|
Ach ja, das Bild sollte man auch anhängen..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 7
|
Hi,
danke erstmal. Also zu den Wasserwerten: PH 6,6 KH 4° dH GH 6° dH NO3 4mg/l NO2 0 Becken 150x50x50cm, 8 Scalare, 10 rote Neons, 10 Rotkopfsalmler, 3 l134, 2 Rote Hexenwelse. Das Becken ist dicht beplanzt und ich mache wöchentlich einen Teilwasserwechsel mit Osmosewasser (ca 50l). Das letzte mal erst gestern. Seemandelbaumblätter hab ich nicht. Wüßte auch nicht wie ich die auf die schnelle organisieren könnte. Ein Bild hab ich angehängt. |
![]() |
![]() |