![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
|
![]() Hallo zusammen!
Ich habe am Montag vonjemandem aus dem Forum 5 L201 von meinem Freund zum Geburtstag bekommen. Als ich heute Mittag von der Berufsschule kurz zu Hause vorbei gefahren bin hab ich gedacht, mich trifft der Schlag... 4 von den fünfen lagen auf dem Rücken... Den 5ten habe ich nicht gefunden auf die Schnelle, aber ich denke, dass er auch tot ist... Hab erstmal nen Heulkrampf bekommen und jetzt sitzt ich im Büro und überleg die ganze Zeit, was passiert sein könnte. In dem Aquarium sind noch 10 Metallpanzerwelse, Apistogramma Cacad. und Schlusslichtsalmler. Außerdem ein paar Apfelschnecken. Gefüttert habe ich gestern und vorgestern Frostfutter und Welstabs. Gestern ein wenig rote, überbrühte Paprika. Das Futter habe ich in allen anderen Aquarien auch gefüttert in denen auch andere Welse, wie z.B. L333, 0815 Antennen, Kuckuckswelse und noch andere Corys Leben. Auch in den Garnelenbecken. Also vermute ich, dass es nicht am Futter gelegen haben kann. Medikamente wurden in dem Aquarium noch nie eingesetzt, Wasserwerte sind PH 7, GH 10, KH 5, NO2 0, NO3 >15 Ich bin echt völlig fertig und bekomm gleich den nächsten Heulkrampf. Das kann doch echt nicht wahr sein... Ich versteh das nicht... Traurige Grüße Janine |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
wie lange hast du die Tiere eingewöhnt und welche Wasserwerte hast du in dem Becken? Krank können sie eigentlich nicht gewesen sein, da ich sie schon 3 oder 4 Monate bei mir hatte ohne ein Anzeichen von Krankheit. Auch den restlichen Tieren in dem Becken geht es gut. Am Futter denke ich auch nicht das es daran liegt, sonst wären andere Becken ja auch betroffen. Eventuell hat es was mit den Bakterienstämmen zu tun die in dem Becken vorhanden sind. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
|
Hi Alex!
Ich mach dir ja auch gar keinen Vorwurf. Trotzdem ist mir sowas noch nie passiert. WW stehen oben drin. Eingewöhnt wie alle Fische über ca 1 1/2 Stunden. Erst Temp angleichen lassen und dann immer mal ein halbes Glas Wasser rein, bis nur noch ca 1/3-1/4 Transportwasser drin war. Ich verstehs echt nicht... Bakterienstämme heißt was genau? Wieso geht es denn allen andern dann gut? Die Kakadus produzieren weiterhin fleißig Nachwuchs und alle andern verhalten sich auch normal. Der letzte WW war Sonntag ca 50% wie immer. Alles, wie in den anderen auch... LG Janine |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: 18439 Stralsund
Beiträge: 25
|
Hallo,
ich tippe auf Sauerstoffmangel! Nach ergiebigen Fütterungen, oder Bio-Filter oder höheren Temperaturen usw. kann die Sauerstoffzerrung extrem sein. Ich hatte im Aquarium 10 Corydoras, 3 L200, 4 L134, 2 L144 und mal einen Luftpumpenausfall, Temperatur was ziemlich hoch 28 °C, und Fazit war, das meine L200 alle tot waren. Die Corydoras und die L144 sind laufend an die Oberfläche zum "Luftschnappen" geschossen. Nach dem die Durchlüftung wieder funktioniert hatte normalisierte sich alles. Gruß Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
|
Hallo Marcel.
Sauerstoff schließ ich fast aus, denn der Filter plätschert und es ist auch ein Sprudelstein drin. LG Janine |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
|
Angenommen Alex hätte mit seiner Vermutung recht. Was könnte ich dagegen tun, wenn es wirklich Bakterien sind?
Achso,den 5ten habe ich gefunden...Leider tot... LG Janine |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 61
|
Hallo,
Ist mir auch mal passiert. Damals war es Sauerstoffmangel. Hatten die Welse ein weit aufgerissenes Maul? Das würde darauf hindeuten.
Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Bestimmt, und ne blaue Zunge. Also ich weiss jetzt nicht wieviele Tiere ich schon verloren habe, wo keinerlei Anzeichen waren. Mal einen von 5 Neuzugängen, mal 2 von 3en. Oder eben gar keinen. Fehler bezgl. irgendwelcher Parameter: Keine. Restbestand der Tiere: Keine Ausfälle. Ursache: Walter hat es doch sehr gut beschrieben, wo nach sucht ihr denn noch? mfg |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Tina,
wenn Fische sterben, fangen diese auch an sich zu zersetzen. Infolgedessen entsteht Nitrit. Die Menge ist größer als sonst üblich, wird daher von den Bakterien nicht schnell genug abgebaut. (Von der Sache her ist es ein neuer Nitritpeak.) Auf die steigende Nitritkonzentration können nun weitere Fische reagieren - sterben. Die kritische Konzentration hängt offensichtlich auch von der jeweiligen Art ab. Schreitet man nicht ein, kann das dann zu einer Kettenreaktion führen. Also wenn Fische gestorben und Nitrit vorhanden ist, heißt das noch nicht unbedingt, dass diese Fische unbedingt an einer Nitritvergiftung gestorben sind. Man kann sich nun überlegen, was den Nitritpeak verursacht haben könnte, oder auch bei den toten Fischen nachsehen, ob andere Anzeichen (z.B. dicke Bäuche, Verletzungen, ...) auf eine andere Todesursache schließen lassen. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 24
|
Hallo Elko,
danke für Deine Antwort. Ich hatte das erst so verstanden, daß speziell tote Welse mit dicken Bäuchen etwas mit dem Nitritwert zu tun haben. Wenn ich das Verhalten der Neons als Reaktion auf die toten Welse interpretieren würde, dann würde alles für die Gurke in Kombination mit mangelnder Sauerstoffzufuhr sprechen. (Gurke und rote Mülas Füttern habe ich mich seitdem auch nicht mehr getraut.) Aber eigentlich hatte ich ja auch schon längst aufgehört zu grübeln und mich damit abgefunden, daß einfach einige ungünstige Faktoren zusammengekommen sein werden. Kam halt nur wieder hoch als ich jetzt die Beiträge von Janine und Marcel gelesen habe. Ein schönes Wochenende euch. Tina |
![]() |
![]() |