![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 48
|
Temperaturen
Hallo,
es würde mich interessieren welche Corydoras für höhere Temperaturen (28,5° im Winter - 30°im Sommer) geeignet sind bzw. denen solche Temperaturen nichts anhaben. Leider ist die Suchfunktion nicht geeignet nach Temperaturen bzw. geografischen Vorkommen zu suchen.... Vielen Dank Max |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo Max,
da ist Corydoras sterbai der Klassiker. Die Art wird oft auch mit Diskus-Fischen zusammen gehalten, da sie die Temperaturen eben gut mitmacht. Wenn es dann an andere Arten geht, muss ich aber an unsere Panzerwels-Fraktion verweisen. @Erik und Kartsen, ihr könnt sicher noch viel qualifiziertere und fundiertere Aussagen treffen als ich... Viele Grüße, der brauni
__________________
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Max,
Corydoras haraldschultzi würde ich noch in den Raum werfen. Ansonsten wird die Luft äh die Temperatur bei Corydoras sehr eng. LG Frank |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Wels
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 82
|
Hallo,
da wären alle Tiere aus Zentralamazonien, z.B. C.julii, C. agassizii, C.sodalis, C.sterbai, C.caudimaculatus oder auch C. sp. C 157. Bis 28°C kannst Du auch C.arcuatus, C.kanei, C.leopardus oder C.reticulatus pflegen. Wenn die 30°C Marke nur ein oder zwei Monate dauert. Du solltest auf alle Fälle bei diesen Temperaturen die Sauerstoffgehalt im Auge behalten und wenig füttern. VG Erik |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 48
|
.......sind als Ergänzung (da man die Welse nur bei der Fütterungsieht) für 3 Becken mit (L333 u. L400) bzw. (L204) und (L259) gedacht - deswegen die 28,5°C
Bei allen angeführten Corys wird meistens eine Temperatur bis 28°C angegeben (ausser Sterbais)- welche Auswirkungen hätten dann obige Temperatur? Danke Max |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Babywels
Registriert seit: 09.01.2016
Beiträge: 15
|
Temperaturen
Es würde mich interessieren welche Corydoras für nidrigen Temp.sich eignen
Ich habe ein paar Aquarien bei Zimmertemp . Gruss Ken |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Wels
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 82
|
Hallo,
etwas kühler möchten es Panzerwelse aus Südostbrasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay. Die Fundorte der jeweiligen Arten stehen in der Datenbank ![]() VG Erik |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L-Wels für kühlere Temperaturen (24°C) | Christian04 | Loricariidae | 7 | 23.04.2013 21:16 |
| Otos bei hohen Temperaturen? | L-337 | Loricariidae | 5 | 03.01.2011 17:21 |