![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
gut die reflektroen sind weg aber es ist immer noch zu hell im becken!!!!!!
hab ja nur 110 liter (80x40 gundfläche) da sind 2 röhren einfach zu viel denk ich !!!!!! hast noch ein paar gute ideen??? ;-) mfg simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Simon!
probier mal größere Schwimmpflanzen, die in ner ruhgeren Ecke der Oebrfläche schwimmen können, oder ein paar flache Wurzeln so zwischen die Scheiben klemmen (oder irgendwie befestigen), dass sie mit einer Seite nach oben aus dem Wasser ragen, mit der anderen Seite ins Wasser, sieht sehr natürlich aus und dunkelt gut ab, oder AQ mit großblättrigen Pflanzen bestücken, die Blätter spenden auch Schatten... hmm ka was könnte man noch machen? Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo Simon!
Probier doch mal was ganz einfaches! Schneide dir von einem weißen Blatt Papier einen Streifen ab, der einmal um die Röhre gewickelt werden kann. Den machst du wasserfest, indem du ihn einlaminierst oder einfach in ein Stück Klarsichthülle steckst und gut zuklebst. Dann um die Röhre wickeln und befestigen (mit Klebeband oder Kordel) Ist es dir jetzt immer noch zu hell? Wenn ja, dann nimm halt zwei Streifen Papier übereinander! Falls du was anderes dahast anstelle von Papier, das diesen Zweck genausogut erfüllt, dann nimm halt das! MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
so tobi dann werd ich mal ordentlich darüber grübeln wie ich das anstell!!!!!!!! hm mann könnte ja vl die röhren anmalen!!!!!!!!!
mfg simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hast du katzen?
oder kleinkinder in der nähe? wenn nicht,dann glas oder plexiglas anstatt der abdeckung und sparlampen zum anklemmen ans kastl. spart ungeheuer energie,für die welis schön duster. baba marion,mit drei schweren katzis :vsml:
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
naja das hab ich mir auch schon überlegt aber ich muss das becken abdecken wegen meinen beilbäuchen die sehr gerne mal springen!!!!!!
das juwel rekord 110 hat aber leider keine querstreben wo ich die scheiben auflegen könnte!!!!!!! und wohin ich die lampen montieren soll weiß ich auch nicht!!!! ich bin zwar elektriker und komm ziemlich billig an solche leuchten ran aber wenn man nicht weiß wohin damit dann hilft dass auch nicht!!!!!!! mfg simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Babywels
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
|
Hallo !
Sag mal, wenn ich mich nicht irre, sind die Reflektoren beu Juwel nicht nur "eingeklemmt" und mit kleinen Kunstoffnasen gesichert ? (Bin nicht ganz sicher) Falls ja, klick einfach mit nem Schraubendreher drunter - und weg. Fall´s mal wieder welche rein sollen, nimmste halt welche aus dem Zubehör. (Juwel, Bioplast o.ä. zu anstecken uf die Röhre). Oder Du müßtest es mal mit zwei Color Plus von Dennerle versuchen. Ist wahrsxcheinlich vom Licht her ungewohnt, dürfte aber nicht so hell wie eine Pflanzenröhre sein ! Ganz anderes: Ich glaube die Firma Bioplast hat (vor 2-3 Jahren allerdings) zur Algenvorbeuge Plexiglasscheiben entwickelt, die wie "eingraucht" aussahen und (ähnlich wie ein Reflektor) an die Leuchtstoffröhre zu klicken waren. Also, entweder die Dinger irgentwo auftreiben (schwer) oder: dunkles Plexiglas, zwei Reflektorhalter für anne Röhre, und es darf gebastelt werden ! Gruß, BarbatusFan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
nochmals danke leute für eure antworten!!!!!
die reflektoren sind bereits ausgeklippst (man kann sie auch wieder einklippsen wenn man möchte) aber die reflektoren alleine ist noch zu wenig!!! leider läuft das system auf nur einem starter in seriellschaltung!!!!!! ich werde mal den tipp mit dem papierstreifen versuchen!!! wenn das auch nicht klappt wird die abdeckung verschwinden und durch ne scheibe ersetzt !!!!! mein becken hat nur leider keine querstreben also wäre ich euch dankbar für ideen wie das mit der glasscheibe lösbar ist!!! ich möchte ja nicht immer ne ganze scheibe vom becken nehmen wenn ich füttere (ich hätte so an 2 scheiben gedacht!!! so dass man einfach eine auf die zweite schiebt!!!!!) mfg simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo simon!
gibt so schiebeleisten in den zoohandlungen für aquarien. das heisst,du lässt dir diese plastikteile zuschneiden, und schiebst glas oder plexiglas da rein. kostet wenig,und müsste überall zu bekommen sein. kannst dir überlegen ob für die längs oder die breitseite. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
|
@ ucm
Hab Dir ne Pm geschickt. (is aus Alu) Gruß Waldi |
![]() |
![]() |