L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2006, 23:28   #11
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Markus,

ausgehend von Deinem ersten Post gehe ich davon aus, dass die Kleinen nicht wesentlich größer als 3-4 cm (TL) sind. Da brauchen die noch keine Höhlen. Ein oder zwei halbe Kokosnüsse und 'ne möglichst weiche Wurzel reichen vollkommen. Viel mehr Deko begünstigt nur irgendwelche Schmuddelecken.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 00:19   #12
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
ich bezweifle stark, dass die Beckengröße der Grund für das schlechte Wachstum der Kleinen ist.
Noch dazu, wo sie ja beim Fressen zu sehen sind und auch kaum Nahrungskonkurrenz haben.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 00:40   #13
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hm,

ist schnelles Wachstum denn so wirklich Fischfreundlich?

Manchmal habe ich den Eindruck es besteht ein Wettkampf Aquarium gegen Natur. (Natur hiermal = natürliches Habitat der Fische)

Hat sich mal einer gefragt, warum in Aquarien gehaltene Fische überhaupt die Größe/Länge von manchen in der Natur gefangenen stattlichen Exemplaren erreichen müssen? (Ich sage ja nichts gegen die zu erwartende Endgröße der Viecher und eine einigermaßen angepasste Aquarienlänge, -höhe, -tiefe, usw.)

Der Einkauf von Fischen bei manchen Hobbyzüchtern lohnt ja manchmal nicht mehr den Aufwand, den man als Käufer selber betreiben muss, um die Viecher am Leben zu erhalten.

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (16.08.2006 um 00:46 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 05:03   #14
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

Zitat:
Zitat von Walter
Hallo,
ich bezweifle stark, dass die Beckengröße der Grund für das schlechte Wachstum der Kleinen ist.
Noch dazu, wo sie ja beim Fressen zu sehen sind und auch kaum Nahrungskonkurrenz haben.
... die Beckengröße ist m. E. garantiert kein (direkter) Grund. Ich bin mir aber sicher, dass man durch eine "optimierte" Beckengröße auf andere Faktoren - insbesondere Nahrungsaufnahme, Energieverbrauch, ... positiv Einfluss nehmen kann.
Andere Tipps standen aber auch schon oben. Ich denke, Markus wird auch über diese nachgedacht haben, sonst hätte ich weitere Fragen von ihm erwartet.

Zitat:
Zitat von Coeke
Der Einkauf von Fischen bei manchen Hobbyzüchtern lohnt ja manchmal nicht mehr den Aufwand, den man als Käufer selber betreiben muss, um die Viecher am Leben zu erhalten.
Hobbyzüchter ist nicht Hobbyzüchter ... die Frage ist m. E. ober der Züchter (ob Hobby oder gewerbsmäßig) damit Geld verdienen will/muss oder das notwendige (nicht finanzielle) Interesse an den Tieren hat.

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (16.08.2006 um 05:18 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 07:34   #15
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von L-ko
Ich bin mir aber sicher, dass man durch eine "optimierte" Beckengröße auf andere Faktoren - insbesondere Nahrungsaufnahme, Energieverbrauch, ... positiv Einfluss nehmen kann.
hier haben wir es doch nicht mit frischgeschlüpften Larven oder Jungfischen zu tun, sondern mit ca. 4 (?) cm Tieren.

Zum Thema "optimierte" Beckengröße und "positiver" Einfluß auf den Energieverbrauch:
So ein Schwein in einer Batterie in der Aufzuchthalle oder so ein Hendl in seiner "Box" in der Massenzuchtstation - die leben sicher unter energetisch optimierten Bedingungen - sie können sich kaum bewegen und können/müssen die Kalorien "optimal" in Wachstum umsetzen.
Das ist optimierter Energieverbrauch.
Aber sind das auch gesunde Tiere?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 16:14   #16
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

... da ist die Beckenlänge immer noch ca. 7xTL. Die meisten Empfehlungen zur Beckengröße bei Welsen, die ich kenne, gehen von ca. 6xTL aus. Da müssen dann ja ganz schön viele Welse krank sein.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 10:57   #17
med705
Wels
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
Hallo

@ L-Ko

Was meinst du denn mit Schmuddelecken????

Ja meine Tiere sind 3-4 cm groß und ich möchte ja auch nicht das sie schon jetzt ihre Endgröße erreicht haben sollen aber ein bißchen größer hätt ich schon gedacht das sie sind. Da ich ja wirklich keine anderen Bodenfische im Becken habe und ich sie auch beim fressen sehe kann ich es mir einfach nicht erklären. Ich habe nämich bei Freunden auch L66 gesehen die sie bei diesem Züchter geholt haben (um die selbe Zeit in etwa) und die schon wesentlich größer waren als die meinen.

Naja ich bedanke mich schonmal für die informativen Antworten und hoffe es fällt jemanden vielleicht doch noch etwas ein.


Gruß Markus
med705 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 18:26   #18
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Markus,

Schmuddelecken - irgend welche Stellen im AQ, wo einfach der Dreck (Futterreste, übermäßig viel Mulm, ... ) sich sammelt und weil meist schlecht (z. B. durch die Deko) erreichbar auch nicht sauber gemacht werden. Dieser Dreck hat einen negativen Einfluß auf die Wasserqualität im Becken und das ist auch nicht gerade für das Wachstum förderlich.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 19:54   #19
med705
Wels
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
Hallo

ich war nur etwas verwundert über diesen Ausdruck aber ich weiß was du meinst. Also ich habe in meinem Keller noch ein 40 cm Becken gefunden das ich heut morgen eingerichtet habe und jetzt erstmal einlaufen lassen werde. Ist das die richtige Größe für meine fünf kleinen??? Ich habe eine weiche Wurzel und zwei halbe kokusnussschalen rein. Das langt, oder???

Gruß Markus
med705 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 20:37   #20
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Markus,

die Deko reicht. Zu überlegen ist noch, ob mit oder ohne Kies. Dazu gibt's verschiedene Ansichten: ohne läßt sich das AQ i. A. besser sauber machen, jedoch soll sich dann ein ungesunder Bakterienrasen bilden können. Mit Ausnahme meines Quarantänebeckens (das nur zeitweise in Betrieb ist) ist bei mir in allen Kies.

Beachte bitte, dass so ein kleines Becken hinsichtlich der Wasserwerte instabiler ist als ein großes: mehr aufpassen, häufiger Wasser wechseln, häufiger insbesondere Nitrit prüfen, maßvoll füttern.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
l066 Fischfan4ever Loricariidae 0 15.12.2006 16:37
L066 Jami Loricariidae 2 18.09.2006 06:11
L066 Chris33 Loricariidae 13 06.09.2005 17:25
L066 M Caraxe Loricariidae 7 15.06.2005 19:22
L066 A.m Loricariidae 13 09.04.2005 18:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum