![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 3
|
Unbekannte Welsart im Aquarium ?!
Hallo bin durch das Forum "aquaristik talk" auf euer Forum gestossen und hab auch schon die komplette datenbank durchsucht aber leider nix passendes gefunden, hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Habe also einen Wels in meinem Aquarium von dem ich gar nix weiß... Was mich ein bißchen wundert, ich habe auch schon ziemlich viele Fisch Seiten im Internet durchstöbert aber diese Art nicht gefunden. Habe unten noch drei Bilder angehängt, vielleicht weiß j jemand was das für ne Art ist. Bilder sind leider nicht so gut is halt schwierig im AQ zu fotografieren, und der ist ziemlich scheu. Vielleicht ist der ja ne besondere Art?! Er ist cirka 10 cm lang, Farbe: so ein helles beige, und der ist sehr scheu. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte was für eine Art das ist. achso, er ist aus so nem Aquarium Laden aus Wetzlar der wusste aber anscheinend auch nix genaueres über den Wels... meinte glaub ich aber was von Hrnich Wels... weiß es aber nicht mehr genau... MfG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Liposarcus pardalis Albino. Wird ziemlich groß...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 3
|
Tatsächlich!!!
Du bist ja ein absoluter Profi! Danke!!!! Habs bei Bildersuche von Google eingegeben und das ist er!!! Wo finde ich noch mehr Daten über ihn?? Und was heißt ziemlich groß ?? Habe "nur" ein 112 Liter becken. Der Wels ist jetzt schon 6 Monate in meinem Aquarium und ist noch gar nicht gewachsen, so kommt es mir auf jeden Fall vor. Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
der wächst auf jeden Fall - egal wie "klein" dein Becken ist. Die Tiere werden bis über 40 cm groß. Und um die zu erkennen, muß man beileibe kein "Profi" sein. Ich denke, alleine mit dem wissenschaftlichen Namen wirst du im Internet viele Infos finden. Diese Tiere sind sehr einfach zu halten, halten "fast alles" aus, einziges Problem ist eben die Größe. Es bestehen keine Unterschiede in der Haltung zwischen normal gefärbten und albinotischen Tieren. Bei den Tieren handelt es sich um Nachzuchttiere aus Asien, dort werden sie zu tausenden vermehrt und dann in aller Welt als putzige, kleine 5 - 8 cm "Putzer" in den Aquarienläden verkauft - ohne Warnung vor der Endgröße. Deshalb sind diese Liposarcus, wie auch Wabenschilderwelse (Glyptoperichthys gibbiceps) einfach Problemfische. Versuch, einen guten Platz für ihn zu bekommen (2 m Becken), auch, wenn es schwierig wird (es gibt viele, viele Aquarianer, die ihre zu groß gewordenen Schilderwelse abzugeben versuchen).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
ich muß noch etwas hinzufügen/ergänzen: Wenn dein Fisch keine roten Augen hat, sondern dunkle Augen (sieht man auf den Fotos nicht so gut, aber ich denke, die Augen sind nicht rot?), dann handelt es sich um keinen Albino, sondern um ein Xanthoristisches Tier. Ändert aber an allen anderen Aussagen nichts.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 3
|
Danke noch mal für die informationen!
Ja, du hast recht er hat schwarze augen. Weißt du vielleicht auch zufällig wie man das Geschlecht erkennt? Und was für ne einrichtung der mag? Weil der geht in keine der Welstonhöhlen rein. Ansonsten werde ich jetzt mal im netz nach infos schauen. Und ich bin auch durchaus bereit auf ein größeres Aquarium zu wechseln wenn er größer wird. Also vielen dank noch mal an dich! Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Jens,
schön, daß Du Dir der Verantwortung für so ein Tier bewußt bist. Nach meinen Erfahrungen bevorzugen diese Tiere "Unterstände", d.h. keine Höhlen aus Ton o.Ä. sondern durch Wurzel-, Stein- oder Schieferaufbauten entstandene Nischen oder passende Spalten. |
![]() |
![]() |