L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2006, 09:37   #91
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Klasse Bilder!!! Vielen Dank!!


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 10:15   #92
Wels 201
Welspapa
 
Benutzerbild von Wels 201
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 167
Hallo Oliver

Schöne Bilder

__________________
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen Menschen, der sie ausspricht


Gruß Andy
Wels 201 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 12:27   #93
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Jo, sehe ich auch so!

Vorallem das von dem Dicken. ich wusste garnicht das die so stachlig werden .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 08:15   #94
ErlebnisAquaristik
Jungwels
 
Registriert seit: 23.08.2006
Beiträge: 31
top fotos!
ErlebnisAquaristik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 08:21   #95
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Mich würde wundernehmen, wer von Euch L128 Haltern jetzt alles Kalkhaltige Lochsteine ins Becken getan hat .
Traut sich jemand zu outen?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 11:50   #96
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ganz ehrlich habe ich mir deshalb schon Gedanken gemacht und bin zu der Überzeugung gekommen das Lavagestein (gibt es ja auch mit reichlich Löchern) für unsere Zwecke wohl die beste Variante währe ;-) . Solange bis meine soweit währe ist noch reichlich Zeit geeignete Steine zu finden .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 20:57   #97
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cattleya
Hallo
Mich würde wundernehmen, wer von Euch L128 Haltern jetzt alles Kalkhaltige Lochsteine ins Becken getan hat .
Traut sich jemand zu outen?
lg Udo

Upps

Wenn ich ehrlich sein soll, hatte ich das schon vorher im Becken und halte die mit Tropheus Ilangi und Kirschfleck zusammen.
Was da noch drin ist willst du nicht wissen.

Sollten mir Nachzuchten gewiss sein?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 22:51   #98
Dimension
Welspapa
 
Benutzerbild von Dimension
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
Servus!

Ma ganz dämlich spekuliert, vielleicht liegts nicht am Kalk, sondern am LOCHgestein? Vielleicht kommt ihnen die Form dieser Steine einfach wesentlich besser vor als herkömmliche Tonröhren oder ähnliches?

mfg Ceddy
Dimension ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 08:19   #99
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Ma ganz dämlich spekuliert
jo, oder am Wasser oder an den Beifischen oder am PH oder am Leitwert oder am Wasserdruck oder am Heizstab der bis 34 Grad heizte oder am Heizstab der es auf 25 Grad abkühlen liess oder starken Blauanteil im Licht das dort lange brennt oder am ,,,oder am,,,,.
wundert mich nur, dass nur 2 sich geoutet haben und Lochsteine testen ,..... das währe die einfachste Versuchsmassnahme.
Ausserdem verwundern mich die vielen Treads zur Geschlechterbestimmung von L128 und L200. Sieht man doch klar was ein Mänchen ist. Haben den eure Männchen auch so starken Odontoden bewuchs?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 17:52   #100
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi
auch wenn das Thema schon bissl älter ist, wieviele Gelege gab es in Berliner Zoo? Ich war heute da und es sind ein paar Jungtiere mit ca. 4cm aufgefallen und ein paar mit ca. 6cm.

Könnten die von einem Wurf kommen und nur unterschiedlich schnell gewachsen oder sind die von mehreren Würfen?
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum