L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2006, 17:19   #1
nani
Wels
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Moringen
Beiträge: 82
L260

Hallo, würde gern mal wissen ab welcher Grösse L260 Geschlechtsreif sind.Hier unter den L-Nummern steht eine Endgrösse von 8-10cm was ich doch anzweifele.Habe mir heute eine Gruppe von 7 Tieren mit einer Grösse von 6-9 cm zugelegt. MFG Andre
nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 17:24   #2
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Hi,

was genau willst du uns damit sagen? Ich orakel jetzt mal, dass du die "verwaschenen" L260 hast ... ich habe hier auch so einen "L260" (der als L318 bzw. H. sp. "Monte Dourado" bezeichnet wurde, der Thread und das Foto sind leider weg) der auch ~12cm ist

Gruß, Patrick

Geändert von teq (16.12.2006 um 17:27 Uhr).
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 18:57   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Andre,

heute Fische angeschafft, morgen schon neue produzieren lassen, oder wie soll ich die Frage deuten?

Ne, jetzt mal wirklich: "Was soll die Frage?" In Deiner Fragestellung völliger Blödsinn, da kein von Dir erworbenes Tier die hier angegebene Größe erreicht hat.

Also, frage mal anders.

Du hast eine Kritik an der Datenbank verübt, weisst aber überhaupt nicht was Du an Hypancistrus eingekauft hast. Das passt überhaupt nicht zusammen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 19:25   #4
nani
Wels
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Moringen
Beiträge: 82
[quote=Coeke;108819]Hi Andre,

heute Fische angeschafft, morgen schon neue produzieren lassen, oder wie soll ich die Frage deuten?

Ne, jetzt mal wirklich: "Was soll die Frage?" In Deiner Fragestellung völliger Blödsinn, da kein von Dir erworbenes Tier die hier angegebene Größe erreicht hat.

Also, frage mal anders.

Du hast eine Kritik an der Datenbank verübt, weisst aber überhaupt nicht was Du an Hypancistrus eingekauft hast. Das passt überhaupt nicht zusammen.

Gruß,

Hallo, was soll das denn.Ich frage hier wie gross diese Tiere werden und das hat absolut nichts damit zu tun das sie neue produzieren sollen.Wenn ich hier auf die L-Nummer Liste schaue steht da 8-10cm schaue ich bei L-welse.net steht da schon 15cm schaue ich in Gewisse Kleinanzeigen steht da auch 12-14cm.Ich weiss schon was ich für Tiere erworben habe das war nur eine ganz normale Frage und wenn die hier mit Kritik beantwortet wird frage ich mich schon wofür hier ein Forum besteht.Aber lassen wir das ich werde hier keine Frage mehr stellen, wo ich schon die Antwort weiß. Andre
nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 19:56   #5
nani
Wels
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Moringen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von teq Beitrag anzeigen
Hi,

was genau willst du uns damit sagen? Ich orakel jetzt mal, dass du die "verwaschenen" L260 hast ... ich habe hier auch so einen "L260" (der als L318 bzw. H. sp. "Monte Dourado" bezeichnet wurde, der Thread und das Foto sind leider weg) der auch ~12cm ist

Gruß, Patrick
Hallo Patrick also ich denke schon das ich mir keine verwaschenen L260 zugelegt habe ihre Zeichnung ist auch bei 9cm sehr fein.Habe mal wegen den Monte Dourado die Suche angeschmissen aber die haben absolut keine Ähnlichkeit mit meinen Tieren wenn schon mehr mit meinen L333.Werde mal ein paar Fotos einstellen wenn in den Becken Ruhe eingekehrt ist. MFG Andre
nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 22:21   #6
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Andre,

deine Frage kommt aber bei mir so rüber. Was willst denn sonst mit Geschlechterfrage?

Und natürlich ist Deine Frage mit Kritik verbunden, welche informative Seite es auch immer betrifft. Du hast nicht nach Endgröße von L 260 gefragt, sondern nach der Größe, ab wann L 260 geschlechtsreif ist. Da wirst Du aber genau die gleichen Antworten bekommen wie nach der Endgröße. Ab ca. 5-10cm kann man das Geschlecht der Hypancistrus vielleicht anhand von Odontoden oder Kopfform bestimmen. Da spielen aber mehr Faktoren eine Rolle. Bilden die Tiere überhaupt diese Merkmale aus oder lassen sie den Prozess wegen der Sinnlosigkeit Vermehrung gleich ganz. Mein Spezialwort dafür lasse ich jetzt mal aus. *gg*

Aber mal eben heute L 260 eingesetzt und gleich schon Geschlechtsunterschiede feststellen müssen, halte ich für übertrieben. Ungeduld und Harnischwelse sind keine gute Paarung.

Aber, wenn Du gleich eingeschnappt bist, dann versuche es in einem anderm Forum, wenn es Dir da persönlich besser geht, "dann mal hin da"! Arme Fische!

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 08:12   #7
Wusel
Babywels
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
Hallo zusammen,

mich würde jetzt allerdings auch mal interessieren, wie gross die Welse nun eigentlich werden !?
Ingo Seidel beschreibt sie in "Amazonas 2" mit 12 cm. Das ist ja doch ein Unterschied, wenn auch ein nicht allzu grosser.

Da ihr ja in der DB die selbe Grösse wie Hypancistrus zebra angegeben habt, könnte man sie doch somit auch in ein "ab 60cm" Becken setzen ?

Da ich noch ein 84L (60x35x40) frei habe .... wäre das vielleicht für mich eine Überlegung wert.

LG - Andreas

PS: Ich übe "keine" Kritik an der Datenbank - find die super .... ich würd´s nur gerne wissen.
Wusel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 19:47   #8
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Andreas,

ich würde L 260 in 60cm-Becken halten, vielleicht nicht gerade eine große Gruppe, aber 4 Haypancistren dieser "Art" bestimmt. Aber da gehen die Meinungen ja auch auseinander.

L 260 kann bestimmt 12 cm werden, ist aber nicht unbedingt die Norm. Sicher ist, dass L 260 zu den kleiner bleibenden Hypancistrus gehört und auch mit ihren kleineren Gelegen bei Nachwuchs nicht gleich ein kleines Becken in den Ausmaßen sprengt. Voraussetzen würde ich aber immer ein fundiertes, allgemeinaquaristische Grundwissen, um Aquarien mit der benötigten Wasserqualität stabil laufen lassen zu können.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 08:38   #9
Wusel
Babywels
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 51645 GM
Beiträge: 24
Hallo Corina,

danke dir vielmals für die Info - dann werd ich mich mal im neuen Jahr auf die Suche machen. Hatte so an 3 oder 4 Stück gedacht.

Tja, ein bissl aquaristisches Grundwissen ist bei mir schon vorhanden. Hab zur Zeit 15 Becken laufen. Die Nummern 16-19 sind gerade in Planung.

Nur mit den L-Welsen hab ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt.

LG - Andreas
Wusel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum