L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2007, 08:59   #11
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Servus,

TDS habe ich auch viel zu viele - wenig füttern bringt da auch nichts (das mache ich schon seit langer zeit). Man braucht nur eine Tablette reinzuwerfen und die TDS kommen raus - in Kombination mit Welsen ist das nicht immer optimal da die TDS teils die Futtertablette so verdecken das die Welse nicht rankommen. Aber die Welse gehen teils an die TDS - habe gesehen wie ein L-002 schon mehrmals an ihnen gelutscht hat - die TDS war dann irgendwie ganz rot und bewegte sich nicht mehr. Auch habe ich den Verdacht das meine L-129 die ganz kleinen TDS fressen - jedenfalls stehen sie irgendwie gut im Futter.
Schön ist das mit den TDS nicht immer aber dafür erledigen sie Gärtnerarbeiten indem sie den Boden durchwühlen und glätten - wenn ich morgens das Licht anmache sieht man am Boden keine mehr und alles ist gleichmäßig glatt.
Eigentlich kann man TDS leicht absammeln - man legt in eine Ecke mal 2 Futtertabletten und wartet ne Weile dann geht man hinn und sammelt sie massenweise mit der Hand ab - aber schon mit der Hand - den Kescher halte ich für ungeeignet.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 09:17   #12
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi,

ich habe eher das umgekehrte Problem. Hunderte von TDS im Becken, bis die L134 einzogen sind. Die haben mir bis auf 2 oder 3 die gesamte Population platt gemacht. Nur noch leere Gehäuse im Becken. Nach dem Umzug ins neue Becken dort das gleiche Spiel.

Seit die L174 das alte Becken der L134 eingezogen sind, sehe ich dort auch wiede zwei oder drei TDS. Hier werde ich nun in Kürze per Post ankommende TDS hoffentlich reichlich vermehren und versuche, die im Becken der L134 auch wieder heimisch werden zu lassen.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 10:12   #13
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi Michel,

die Schnecken die Du von mir bekommen hast sind TDS "sp. proliferate", absolute Hochzuchtschnecken!

Die lassen sich aber sehr gut fangen , ich bevorzuge die Futtertabletten - Kescher Methode!!!

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 10:44   #14
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

sprich wenn man L-134 im Becken hat - hat man wenig (bis keine) TDS...

interessant
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 10:53   #15
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Zitat:
Zitat von HML134 Beitrag anzeigen
Hi Michel,

die Schnecken die Du von mir bekommen hast sind TDS "sp. proliferate", absolute Hochzuchtschnecken!

Die lassen sich aber sehr gut fangen , ich bevorzuge die Futtertabletten - Kescher Methode!!!

Gruß Harald
Hi Harald das hättest mir vorher sagen müssen das die schlimmer als die hasen sind
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 10:54   #16
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Zitat:
Zitat von Mr.Rainbow Beitrag anzeigen
Hi,

sprich wenn man L-134 im Becken hat - hat man wenig (bis keine) TDS...

interessant

Hi Ben bei mir vermehren sie sich trotz 15 l-134 weiß nicht vielleicht mögen meine keine sind wählerisch
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 11:02   #17
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Mr.Rainbow Beitrag anzeigen
Hi,

sprich wenn man L-134 im Becken hat - hat man wenig (bis keine) TDS...

interessant
Hi Ben!

Das würde ich nicht verallgemeinern. Da hat jeder mit sicherheit seine eigenen und abweichenden Erfahrungen. Beim einen passiert nicht, beim nächsten ist das L134-AQ praktisch schneckenfrei.

Da gab es in der Vergangenheit schon mehrere Threads. Habe mal gesucht und gefunden:

https://www.l-welse.com/forum/showth...hlight=134+tds

https://www.l-welse.com/forum/showth...l134+schnecken

Bei mir ging der Rückgang der Schnecken so richtig los, nachdem die WF eingezogen sind. Die jungen Nachzuchten habe die wohl immer in Ruhe gelassen.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 11:09   #18
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

Zitat: sprich wenn man L-134 im Becken hat - hat man wenig (bis keine) TDS...

Bei mir nicht, hab in allen Becken reichlich TDS. Ob es ohne L134 oder Hyps noch mehr währen kann ich nicht sagen.

In den Welsbecken sind allerdings keine anderen Schnecken, nur TDS!!

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 14:17   #19
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
bin auch traurig
meine a.ranunculus mampfen mir,trotz bester fütterung auch alle TDS weg.
überall leere schneckenhäuser
na ja gott sei dank habe ich andere becken auch-und kann nachschub reinschmeissen.............

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 14:39   #20
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von marion Beitrag anzeigen
na ja gott sei dank habe ich andere becken auch-und kann nachschub reinschmeissen.............
Hi Marion!
So wird es bei mir nun auch kommen.
Im Becken mit den L174 dürfen sich die TDS vermehren, weil sie dort in Ruhe gelassen werden.

Die Überzähligen werde ich dann zu den L134 ins Becken tun und hoffen, dass nicht alle den Welsen zum Opfer fallen sondern einige es schaffen, sich irgendwo einzugraben, wo kein L134 beim Buddeln hinkommt.
Ist schon spannend zu beobachten, wie die Welse das Becken jeden Tag neu gestalten und die auf dem Sand liegenden leeren Schneckenhäuser immer mehr werden.

Selbst junge Apfelschnecken hatten keine Chance. Nach 3 oder 4 Tagen waren 15 Stück an- bzw. weggeknabbert.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum