![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 76
|
![]() Hallo,
habe meine L134'iger (12 Tiere/halbwüchsig) in mein Wohnzimmerbecken (720l)gesetzt.Voll bepflanzt,Diskus,Guppys und Garnelen bisher als Besatz und dann.......grummel!! erst langsam aber jetzt nach 2 Wochen fast die komplette zerstörung meiner Pflanzen,das einzige was sie noch nicht runtergenagt haben sind Vallisnerien und Anubia. Am Futterangebot kann es nicht liegen,die Diskus bekommen tgl.fast ein halbes Schwein zu futtern...am kopf kratz. Ich dachte immer das die L134 nicht an Pflanzen gehen:-((( Hat jemand eine Idee wie ich sie davon abbringen kann?? gruß Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hallo Claudia,
leider falsch gedacht. Gerade halbwüchsige Tiere gehen bei mir ebenfalls stark an Pflanzen, wobei sie da vor gar nichts Halt machen. Bei meinen "Alt"-Tieren stehen Pflanzen nicht mehr so auf dem Speiseplan, da ist Holz eher gefragt (12 Tiere á 11- 12 cm schaffen ungefähr so viel wie ein 30cm Panaque). Ein Ausweg KANN sein, mehr Gemüse zu füttern. Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo,
ja das würde ich auch empfehlen, versuch doch mal ein Stück längshalbierte Gurke. Grüße vom Doc
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi Claudia,
nur weil Deine lieben halbwüchsigen L134 mal ein paar Pflanzen auf ihrem Speiseplan hatten sie gleich als "Zerstörer" zu bezeichnen ist ja wohl ein wenig übertrieben. ![]() 3 - 4 mal die Woche geschälte und zerdrückte Erbsen haben meinen dann doch besser geschmeckt als die Pflanzen, die L134 sind halt omnivor. Wenn meine "großen" L134 mal über Nacht ihr Becken umgestalten würde ich sie auch nicht als "Zerstörer" bezeichnen. Ein paar gefressene Pflanzen und ein durchwühltes Aquarium ist für mich ein Zeichen des Wohlbefindens. Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Gerade nach dem Umsetzen trauen sie sich nicht direkt an das Futter und suchen Nachts alternativen. Möglicherweise sorgt auch füttern während der Nacht für Abhilfe!
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 76
|
Hallo,
Gurke,Zuchini,Salatblätter und Welschips habe ich speziell für die "Nächte" ausprobiert,aber ohne Erfolg.Die kleinen als "Zerstörer":-) zu bezeichnen ist vielleicht etwas krass,trifft es aber im moment auf den Punkt.Inzwischen haben sie 4 große Mutterpflanzen einschließlich Ableger komplett zerlegt.Für mein (bisher sehr schönes) Pflanzenbecken finde ich eine solche Umgestaltung nicht so klasse.Ich werde die Welse heute alle wieder rausfangen und zurück in die Kelleranlage setzen.Sehr schade,sah sonst sehr hübsch aus.Grade bei der Diskusfütterung war das immer ein sehr schönes Schauspiel:-(( gruß Claudia |
![]() |
![]() |