L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2007, 13:32   #1
sebastian.z
Welspapa
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
innenfilter entfernen, aber wie?

hallo,

ich hab' in einem anderen thread gerade gelesen, dass viele von euch den fest eingebauten innenfilter der juwelbecken entfernt haben.
ich würde das bei meinem rio240 auch gerne machen - auf welche weise habt ihr denn die verklebung gelöst und den filterkasten entfernt?

problem: das becken ist bereits gefüllt - kann ich da den filterkasten trotzdem entfernen?

mfg
sebastian
sebastian.z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 13:53   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

also ich habe den Filter mit der Klinge eines Cuttermessers entfernt. Damit kam ma bei mir an 3 der 4 Klebepunkte recht gut heran. Den 4 habe ich dann entfernt, indem ich den Filter abgebogen habe. Dabei trägst du aber selbst das Risiko - das nicht weniger wird wenn wasser im Becken ist.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 18:02   #3
Moormann 05
Babywels
 
Registriert seit: 15.07.2005
Beiträge: 9
Hallo Andreas,
es soll mit einer starken Angelsehne sehr gut klappen. Sie ist nicht scharfkantig und verkratzt somit nichts am Glas.
Dennoch würde ich den Filter drin lassen, denn er filtert so meine ich, super gut!
Gruß Hans
Moormann 05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 18:08   #4
III STEFAN III
L-Wels
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
Hi,

ich habe den Filter mit einem kleinen Küchenmesser entfernt...
Habe ihn aber nach 1 Woche wieder in Betrieb genommen, er läuft immernoch - bin auch der Meinung,
dass es ein recht guter Filter ist.


MfG Stefan
III STEFAN III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 22:11   #5
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Sebastian!!
Ich würde an Deiner Stelle den Filter drin lassen,
außer es ist defekt oder zu schwach.
Und was auch schön wäre: einhalten der Groß,- und Kleinschrift :-)

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 06:25   #6
sebastian.z
Welspapa
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
Hallo,
erstmal Danke für eure Antworten;
der Filter funktioniert eigentlich ganz gut; ich wollte ihn rein aus Platzgründen entfernen.

@Ok, mach' ich!

mfg,
Sebastian
sebastian.z ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EHEIM Erweiterungsmodul für Innenfilter 2252 Badenser Suche 0 28.01.2007 16:10
Silikon von einer Seitenscheibe entfernen teq Einrichtung von Welsbecken 10 11.10.2006 11:31
Innenfilter mit Schaumstoffpatronen oder losem Filtermaterial? alpina Aquaristik allgemein 3 31.01.2006 06:26
Suche : Juwel Jumbo Innenfilter Michael aus do Privat: Tiere abzugeben 0 18.04.2005 18:32
Suche Eheim 2012 Innenfilter alpina Privat: Tiere abzugeben 0 29.03.2005 13:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum