L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2007, 19:48   #11
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Aha
also sind Hemiancistrus subviridis = L128 ?
Weil die sich ja ähndlich sind ,,,
Und das kann bestimmt einer belegen das dies die selben sind und so ähndlich .

Ich wunder mich nur, wiso es 1001 Treads giebt zur Unterscheidung Hemiancistrus subviridis(damals Lowfin) und Baryancistrus Demantoides (damals Higfin) wenn doch das eigentliche Unterscheidungsproblem die Hemiancistrus subviridis mit den L128 währen. *g

Und wo steht dass L128 Hemiancistrus sind ? Und zu Hemiancistrus subviridis werden?

irgendwie bin ich voll nicht auf dem laufenden oder ihr faselt hier einen riesen Quatsch zusammen ohne auch nur eine Spur eines Beleges und /oder jegliche fundierte Grundlage.

Tönt für mich alles wie "der L250 ist en Hybride aus L46,,,,ich weis dass, die sind sich so ähndlich".

wie dem auch sei, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Hier par Fragen:
Zitat:
nd da gibt es ja schon deutliche Unterschiede, z.B. Futtervorlieben.
welche den?
Zitat:
Der L128 wird der gleichen Gattung zugeschrieben
wo?
Zitat:
Nachzuchten kann ich nichts Genaues sagen, glaube aber es gab bei beiden schon welche. Aber sind wohl selten, gerade beim Hemiancistrus subviridis
Hä ? Klar mit einer einzigen bekannten Nachzucht eines L200, ist es seltener das die anderen L200 Nachzuchten bekommen.

was ist den los heute? tue ich überreagieren und kommt nur mir das gelaber komisch vor?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (05.03.2007 um 19:58 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 19:54   #12
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo Udo,

Du bist ja schon sehr falsch um L129 zu sagen. Das ist ya ein Hypancistrus der ja jetzt einen Namen hat Das weisst du ya.....

So einem Erfahrener Welskenner wie du darf so einen Fehler nicht machen.
Es haben nicht alle so viel Welskultur wie du. Aber das soll noch lange nicht sagen das sie nur Mist erzählen


Ich habe niemals gesagt das L128=Hemiancistrus ist
Aber L129 ist nicht Hemiancistrus das kann ich behaupten


Tschüss

Serge

Geändert von Serge (05.03.2007 um 19:58 Uhr).
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 20:00   #13
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hi serge
das L129 wahr ein schreibfehler,,,,,,,Ps: du machst auch schreibfehler.

Ausserdem behaupte ich nicht das hier nur Mist erzählt wird.
Aber noch vor par monaten wahren sich 90% aller L200 HIG/low Besitzer sicher, dass High/Low der ein und selbe Fisch ist
und jetzt seit ihr(einige) sicher das L128 = H.subvirdis?
Mit welcher Begründung?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (05.03.2007 um 20:07 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 20:03   #14
malerxxl
 
Beiträge: n/a
wo sind bilder von kleinen l200???low oder highfin???ich selber habe auch 4 kleine aber es sind wildfänge!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 20:31   #15
Lander-L
Wels
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
Hallo Udo,

Zitat:
also sind Hemiancistrus subviridis = L128
Also Hemiancistrus subviridis ist nicht L128, was auch nie jemand behauptet hat vorher im Thread.

Zitat:
Ich wunder mich nur, wiso es 1001 Treads giebt zur Unterscheidung Hemiancistrus subviridis(damals Lowfin) und Baryancistrus Demantoides (damals Higfin) wenn doch das eigentliche Unterscheidungsproblem die Hemiancistrus subviridis mit den L129 währen.
Du meintest glaube ich nicht L129 sonder L128?
Und das Baryancistrus Demantoides und Hemiancistrus subviridis nicht so leicht zu unterscheiden sind weisst du selber, hast ja selber teilgenommen an einer aktuellen Diskussion hier im Forum.

Zitat:
Und wo steht dass L129 Hemiancistrus sind?
Das L128 Hemiancistrus sind steht z.B. hier:
https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/140

Zitat:
irgendwie bin ich voll nicht auf dem laufenden oder ihr faselt hier einen riesen Quatsch zusammen ohne auch nur eine Spur eines Beleges und /oder jegliche fundierte Grundlage.
Du scheinst in der Richtung wohl nicht auf dem Laufenden zu sein, ein einfacher Blick in die Datenbank z.B. hätte gereicht um zu sehen das L128 zur Gattung Hemiancistrus sp. gehören.

Zitat:
Hier par Fragen:
Zitat:
nd da gibt es ja schon deutliche Unterschiede, z.B.
Futtervorlieben.
Also Loosers Baryancistrus Demantoides fressen gar nichts pflanzliches, sondern hauptsächlich tierisch. Meine eigentlich auch, wobei sie mittlerweile zwischendurch auch an Zucchinie gehen, was aber ehr eine Ausnahme ist.
Hemiancistrus subviridis sind da schon ehr Pflanzenfresser und fressen auch ehr Gemüse.

Ich hab aber mal eine Frage an dich Udo, ist das jetzt Standard hier, dass wenn man nicht zu den alten, bekannten Membern gehört, nur Quatsch faselt? Ich melde mich eigentlich nur zu Themen, wo ich auch etwas weiss, um Usern dieses Forums zu helfen. Das man nicht alles direkt Belegen kann, was man an Wissen auf diversen Plattformen angesammelt hat, ist eigentlich logisch und nicht jede Antwort in einem Thread muss wie eine wissenschaftliche Arbeit aussehen, oder?

MfG
Andre
Lander-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 20:35   #16
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Um das Ganze abzukürzen.

Von Hemiancistrus subviridis ist die Nachzucht bekannt.

Von seinem Fressverhalten soll Baryancistrus Demantoides nicht der Pflanzenschredderer sein.

Es wird auch im WA2 bechrieben das der Baryancistrus Demantoides bei der Pflanzenkost abmagerte.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 20:37   #17
malerxxl
 
Beiträge: n/a
wedeldes männchen hab ich schon bei mir beobachten.aber nur in einer runden höhle.mal sehen wie es weiter geht
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 20:44   #18
Lander-L
Wels
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
Hallo Volker,

Zitat:
Von seinem Fressverhalten soll Baryancistrus Demantoides nicht der Pflanzenschredderer sein.

Es wird auch im WA2 bechrieben das der Baryancistrus Demantoides bei der Pflanzenkost abmagerte.
Ich wollte ja auch Udo den Unterschied im Fressverhalten zwischen Baryancistrus demantoides und Hemiancistrus subviridis zeigen und das Threads in denen nur von L200 gesprochen wird, man keinerlei nützliche Informationen bekommt, weil nicht zwischen Baryancistrus demantoides und Hemiancistrus subviridis wird.

*editiert, da falsch, siehe Volkers post.

MfG
Andre

Geändert von Lander-L (05.03.2007 um 21:01 Uhr).
Lander-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 20:50   #19
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Volker!

Da Du besser informiert bist als wir/ich:
Wo hat denn Wer Wann H. subviridis nachgezüchtet?
Gibt es da irgendeinen Bericht?

Sorry falls diese Frage "dumm" sein sollte, aber ich wußte bisher nur von Gelgen, die nix geworden sind...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 20:57   #20
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@Christian

Der Monat März ist dem Baryancistrus demantoides gewidmet und es steht nichts dabei von einer NZ.

Budvocan soll die Nachzucht gelungen sein.
Einen Bericht gibt es nicht, es beruht auf seine mündliche Mitteilung, die im WA2 beschrieben ist.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L200 High und L200 Low Acanthicus Zucht 59 04.08.2008 09:37
Wieviele L200 kann ich einsetzen alpina Einrichtung von Welsbecken 8 15.01.2007 15:47
L200 Hifin Baryancistrus demantoides in 200 Liter? Lander-L Loricariidae 12 25.12.2006 13:58
L200 und Diskus abzugeben L128 Privat: Tiere abzugeben 0 04.12.2005 11:33
[Biete:] L200 und L333 Stefan Privat: Tiere abzugeben 0 11.11.2004 14:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum