L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2007, 18:01   #1
Desperattzo
Wels
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: 83556 Griesstätt
Beiträge: 72
Bodengrund für Hemiloricaria melini

Hallo zusammen!

Aus aktuellem Anlass würde mich interessieren, welchen Bodengrund ihr für eure Hemiloricaria melini verwendet.

Ich verwende bisher Quarzsand (sehr hell) mit einer Körnung von 0,1 - 0,5 mm. Dunklerer Sand würde mir allerdings besser gefallen. Spielt z.B. die Farbe für die H. melini eine Rolle? Wie sähe es mit Basaltsand aus?

Freu mich auf Infos, Tipps und Anregungen!

Schöne Grüße
Connie
Desperattzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 20:34   #2
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

meine Melinis waren zur Quarantäne im Quarzsand - kein Problem. Jetzt sitzen sie auf rotbraunen Granatsand. Auch hier wird sich immer wieder mal eingebuddelt. Die Färbung ist sehr variabel, der Sand hat da wenig Bedeutung. Nur eine Regel gilt - keine scharfen Kanten! Basaltsand kenne ich nicht, klingt aber eher nach Bruchkanten und da wäre ich vorsichtig.

x

  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 22:04   #3
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Connie,

Basalt ist gebrochener Stein mit scharfen kannten den würde ich Dir aus
verletzungsgründen nicht empfehlen.
Großer Freund von Quarzsand bin ich auch nicht da der ziemlich hell ist
und daß den Tieren meiner Meinung nach nicht gefällt.
Am schönsten zeigen sich meine melini auf hellbraunem Flußsand.

Gruß Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 07:18   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Die melini sind auf hellem Sand wesentlich heller und
auch die Musterung ist nur schwach zu sehen.
Werden die Tiere auf dunklem Bodengrund gehalten,
werden sie auch dunkler mit scharfer Zeichnung.
Dies wird aber meiner Ansicht nach eher eine Art von
Tarnung sein.
Viele Welsarten fühlen sich wohler, wenn die
Beleuchtung im Becken nicht so hell ist.
Die Welse sind dann mehr auf freien Flächen zu sehen als bei
stark ausgeleuchteten Becken.
Dies ist mir mehrfach bei meinen Tieren aufgefallen.
Ein sehr scharfkantiger Bodengrund sollte natürlich
nicht genommen werden.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 08:07   #5
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
meine Becken sind auch mit Quarzsand ausgestattet und da scheinen sich die H.melini sehr wohl zu fühlen. Wenn man mal die Herkunft betrachtet, wird man da kein dunklen oder groben Sand finden.
Tagsüber, wenn sie in offenen beleuchteten Bereichen liegen, graben sie sich ein, was schon bei etwas gröberen Sand (ca. 2mm) nicht gemacht wird.
Auf dunklen Untergrund sind die Farben stärker, doch sind die im Handel angebotenen Kiese kein guter Bodengrund für Bepflanzung und eine Panaqolusart verlor komplett ihre farbe und war nur noch dunkelbraun darauf. Ich hatte 3 verschiedene schwarze Kiesarten ausprobiert und nach 1 Jahr entfernt und wieder gegen Quarzsand und feinen Naturkies getauscht.
Die H.melini zeigen ihre Farben auch, wenn sie auf Holz liegen oder auf naturbunten (rötlichen) feinen Kies in beschatteten Ecken.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 17:25   #6
Desperattzo
Wels
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: 83556 Griesstätt
Beiträge: 72
Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure Antworten!

Wie schon gesagt, würde mir persönlich brauner oder rotbrauner Sand besser gefallen. Den Melinis soll´s natürlich auch gefallen und ich erhoffe mir als Nebeneffekt soz. eine schönere Färbung der Hexen. Auf dem hellen Sand wirken sie immer recht hell (Tarnung, schätz ich). Am Licht kann´s nicht liegen - das Becken hat gar keins!

Mein Basalt-Sand ist von Kremer-Pigmente. Hab ich mir auch nur gekauft, weil er als welstauglich eingestuft worden ist (ich glaub sogar hier im Forum). War eigentlich für meine H. zebra gedacht, aber bisher war ich zu faul, um den Sand auszuwechseln . Allerdings ist der Sand schwarz, was ich für die Hexen eigentlich gar nicht schön finde.

@pleco22 & Björn: Wo habt ihr denn den Granat- bzw. Flußsand her? Das hört sich recht interessant an!

Schöne Grüße
Connie
Desperattzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 20:19   #7
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Connie,

ich hab meinen ganz normal von meinem Fischhändler.
Der selbe wie auf meinem Signaturbild.

Gruß Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 21:16   #8
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Desperattzo Beitrag anzeigen
Wo habt ihr denn den Granat- bzw. Flußsand her? Das hört sich recht interessant an!
Hi Connie,

Granatsand wird als Strahlmittel zum Sandstrahlen genutzt und ist ein Naturprodukt. Es gibt sehr verschiedene Qualitäten und Korngrößen. Die gute Nachricht: Alle Sorten sind glatt und ohne Bruchkanten, die schlechte: Granatsand wird per Palette verkauft Mindestabnahme ist normalerweise eine Tonne. Ich habe damals viele Mails geschrieben und dann endlich jemanden überzeugt, eine kleinere Menge zu liefern. Leichter geht es über eine Lackierwerkstatt vor Ort, die auch sandstrahlt, die können das Zeug über den Großhandel beziehen.

hier mal ein link:
https://www.asikos.de/details/frame_details.html

ansonsten googeln …

x
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hemiloricaria melini und Jungfische pleco22 Loricariidae 0 28.12.2006 23:21
Bilder von jungen Hemiloricaria melini gesucht claudi1976 Südamerika - sonstige Welse 11 23.12.2005 09:56
80 Liter - Hemiloricaria melini ?!? Stif Master Südamerika - sonstige Welse 18 27.07.2005 13:53
Hemiloricaria melini, was für Höhlen? Natari Südamerika - sonstige Welse 5 23.05.2005 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum