L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2007, 08:42   #1
Trude
Jungwels
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
Vorschläge erbeten....

Hallo an Alle....

So, ich hab mich nun wirklich fast überall durchgewühlt und habe festgestellt, das viele l-Welse bei mir nicht unbedingt die optimalen Bedingungen vorfinden...
Da ich, Frau entscheidet ja meist nach dem äußeren, irgendwie auf keinen grünen Zweig dabei komme, werde ich mal mein Becken vorstellen und hoffe das Ihr mir ein paar Welse Vorschlagen könnt. Damit grenze ich dann die Auswahl ein und werde sicherlich Fündig.
Also mein Becken ist ein 500 Liter Aquarium.
Mit Pflanzen und Mangrovenwurzel, ab und zu lege ich Seemandelblätter mit rein. Höhlen hab ich auch drin. Als Bodengrund hab ich Kies...
Die Temperatur liegt bei 26 grad!!
Jetzt zu den Bewohnern :
6 Skalare.
5 Silberbeilbäuche.
3 Garnelen.
3 Albino Panzerwelse.
2 Netzschmerlen.
4 (L-0815)Welse, einer ist ausgewachsen. Normalo Antennenwelse.

Mein persönlicher Favorit ist ja ein : Panaque sp.
Nur ob der jetzt dazu passt und optimale Bedingungen vorfindet???
Ich hätte schon gerne einen/mehrere Welse die Farblich etwas her machen...
Bin mal gespannt was mir so empfohlen wird.
Lieben Gruß Trude
Trude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 10:04   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Trude,

wie hoch ist der Wasserstand im Becken, also Wasserspiegel zum Beckenrand gesehen. Die Frage ist nur, weil Beilbäuche gute Springer sind.

Beilbäuche und Panzerwelse lieben den Schwarm, also hier würde ich als erstes aufstocken. Auch die Garnelen dürften ruhig ein paar mehr sein, aber welche Garnelen hast Du eigentlich? Hier kommt es darauf an, ob es überhaupt Sinn macht, noch L-Welse zuzusetzten.

Die Temp. für die meisten L-Welse, Skalare, Salmler dürfte gern etwas höher sein, nur für die Panzerwelse ist es OK.

Wie Du aus meiner Antwort siehst, hast Du schon eine schwierige Frage gestellt, die sich nicht so pauschal beantworten lässt. Auch machen mir Deine Schmerlen einiges Kopfzerbrechen. Aber schaun wir mal, was Du noch so für Antworten bekommst.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 10:47   #3
Trude
Jungwels
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
Hallo wulf.....
-jedesmal wenn ich was schreiben möchte, werde ich gesperrt???? und muß von vorne Anfangen!!!-

Also mein Becken hat die Maße, 140x60x60.
Die Abdeckung ist aufgesetzt und ist 35- 40 cm hoch. Die Silberbeilbäuche haben ca.20cm an freiem Sprungraum.... was sie auch gerne nutzen.
Da die Siberbeilbäuche 6cm groß werden, finde ich die 5 eigentlich genug... vielleicht Stock ich sie mal auf 10 hoch. Aber ob dann genug Platz für alle ist??? Sie sind auch nicht nur oben an der Wasseroberfläche, sondern benutzen gerne auch den mittleren teil vom Aquarium.

Meine Netzschmerlen, machen mir bei der suche nach L-Welsen auch Kopfzerbrechen....
Die Temperatur wäre das kleinste Problem, fahre sie langsam auf 28 hoch.

Ich hoffe ja immer noch das es für mich auch einen L-Wels Pfleglinge gibt!!!
Jep, die Panzer-Mannschaft muß noch aufgestockt werden....
Liebe grüße Trude....
Trude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 10:53   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Trude,

die meisten Panzerwelse mögen es lieber kühler. Das ist halt ein Problem, wo man das geeignete Mittelmaß finden muss. Aber ich denke, dass Du mit Deinem Wunschwels schon glücklich werden kannst. Ansonsten finde ich die Zusammenstellung der Fische toll (außer halt die besagten Schmerlen). Auch kann ich mir vorstellen, dass das Becken gut aussieht. Eine Aufstockung der Beilbäuche sehe ich nicht als Problem, Du könntest sogar eine andere Art nehmen. Die bilden dann zusammen schon einen Schwarm.

Liebe Grüße und schönes Wochenende
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 14:31   #5
Trude
Jungwels
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
Hallo noch mal.....

Hmmmm.... wie wäre es mit einem L 124 ???? ( so 2 Stk.)
Den finde ich auch ganz Klasse.

Tja, meine Netz-Schmerlen wollte ich jetzt umsetzen ins 200 Liter Becken...
Aber die Dinger sind echt schlau und lassen sich doch nicht fangen!!!
(da werde ich mir noch einiges einfallen lassen müssen, um nicht gleich das ganze Becken dabei neu zu Dekorieren )

heute hat ich in der Zoohandlung mal das Problem mit den Schmerlen und L-Welsen angesprochen, Töchterchen macht dort Praktikum.
Nein, die stehen nur auf Schnecken, das kann aber nicht sein.... ich hab denen mal dieses Forum ans Herz gelegt!!!! da sie einige L-Welse im Programm haben....

Lieben Gruß Trude....
Trude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 15:17   #6
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von Trude Beitrag anzeigen
heute hat ich in der Zoohandlung mal das Problem mit den Schmerlen und L-Welsen angesprochen, Töchterchen macht dort Praktikum.
Nein, die stehen nur auf Schnecken, das kann aber nicht sein....
Hallo Trude,
bevor ich etwas zu deinem Becken und deinen Wünschen schreibe, erklär doch bitte noch einmal den zitierten Satz, da werde ich nicht schlau draus.


Zum Becken, 500L sind doch schon was, ähnlich wie Wulf hätte ich keine Bedenken, die Beilbäuche zu erhöhen, mit einer guten Strömung dürfte da ein etwas größerer Schwarm gut aussehen.

Ein Panaque sollte vom Besatz überhaupt kein Problem sein, bis auf die Schmerlen zumindest, mit diesen Tieren kenne ich mich aber überhaupt nicht aus und sage nichts dazu. Ich hatte 2 L27 in einem 500L becken, keine Probleme, der restliche Besatz lebte in Frieden und wurde, wenn überhaupt, einfach nur zur Seite geschoben, wenn einer der beiden durch wollte.

Ein Problem könnte allerdings deine Bepflanzung sein, zumindest, wenn du an ihr hängst. Trotz ordentlicher Zufütterung von Grünzeug waren meine Pflanzen einfach zu verlockend und wurden innerhalb kurzer Zeit gefressen.

Ein 2. nicht zu verachtender Punkt ist der Dreck, den ein Panaque macht, die Wurzeln werden geschreddert, und das Futter wieder ausgeschieden, mein HMF ging regelmäßig in die Knie, einfach weil es zuviel wurde. Eine gute Filterung ist wichtig, am besten auch eine mechanische Schnellfiltermöglichkeit, die regelmäßig gespült wird.

Zum L124 möchte ich aus Unwissen ebenfalls nicht sagen, weiß aber auch nicht, ob die überhaupt so einfach zu bekommen sind (ich habe sie im Handel noch nicht gesehen, und die wären mir glaube ich aufgefallen)

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 18:08   #7
Trude
Jungwels
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
Hallo.....

Hmmm... hab mich wieder unverständlich ausgedrückt

Also, mein Töchterchen macht ein Praktikum in einer Tierhandlung....mit schwerpunkt auf Aquaristik!!!!

-was aber nicht vorraussetzt das dort immer qualifiziertes Personal Arbeitet. Ich habe dort erlebt:12 Skalare mit 10 Rot-Piranjas in einem kleinem Verkaufsbecken... welches nach einem hysterischen Anfall von mir geändert worden ist.-

Dort habe ich heute noch mal nach der kompatibilität von Schmerlen mit L-Welsen gefragt!!!
-Da ich beim schlau machen hier, auf diese Problematik gestoßen bin.-
Ich hab heute dort noch mal nach gefragt, und bekam die Antwort:" nein, die Fressen nur Schnecken und gehen nicht an L-Welse."
Daraufhin habe ich dieses Forum als allgemeine Informationsquelle empfohlen... -ich hoffe das war nicht Falsch!!!-
Da sie einige L-Welse dort zum Verkauf anbieten...

Ich hoffe das ich damit alles erklärt habe auch wenn es eine längere Erklärung geworden ist.
Gruß Trude.
Trude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:08   #8
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Trude,

anders als Wulf sehe ich kein Problem mit den Schmerlen. Naja, ob Nachwuchs kleinerer Harnischwelse durchkommt, weiß ich nicht. Nur wenn Du Panaque favorisierst, kann ich mir die "Kopfschmerzem" von Wulf, die er bei der Vergesellschaftung bekommt, nicht erklären.

Es sind zwar Fische eines anderen Kontinents, nur benötigen die nicht viel anderes Wasser. Das ist, denke ich, für eine gute Fischhaltung ausschlaggebener, als wenn die Fische die gleiche Flugroute Richtung Deutschland hatten.

Und Schmerlen knacken und fressen Schnecken, aber ja. Aber so einen Harnischwels knacken die nicht. An Flossen gehen die auch in den aller wenigsten Fällen, da kenne ich manch gefrässigeren Salmler.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:44   #9
Trude
Jungwels
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
Hallo Kristian noch mal...

Zum L124 möchte ich aus Unwissen ebenfalls nicht sagen, weiß aber auch nicht, ob die überhaupt so einfach zu bekommen sind (ich habe sie im Handel noch nicht gesehen, und die wären mir glaube ich aufgefallen)

Dort in der Tierhandlung haben sie den!!!!! Sieht auch so aus wie auf dem Bild in der datenbank.!!
Ich habe mir den EINEN bis Montag reservieren lassen, in der Hoffnung das mir jemand sagen kann, das er sich wohl bei uns Fühlen würde.
Hatte ich ganz vergessen...
Gruß Trude

Geändert von Trude (14.04.2007 um 19:47 Uhr).
Trude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:53   #10
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Trude,

auch Ancistomus fühlt sich bei dir wohl. Warum auch nicht? Wunderschöne Welse, vielleicht etwas "anspruchloser" und "einfacher" zu halten als so manchen Panaque. Auch der kann mit den Schmerlen schwimmen.

Gruß,
Corina

Edit: in der letzten Datz-Ausgabe gab es gerade einen Bericht von Ingo Seidel über die "Jungs"

Geändert von Coeke (14.04.2007 um 19:58 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Eure Ideen und technischen Vorschläge! samira Einrichtung von Welsbecken 15 23.03.2007 22:54
Leichtes Otoraten und Tipps erbeten sonja500 Welcher Wels ist das? 4 17.01.2006 21:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum