L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2007, 19:24   #21
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
Hallo Michael,
sorry, ich wusste nicht, dass lutftgezogene Pflanzen die Blätter wieder abschmeissen, deswegen hab ich das auch nicht als Grund aufgefasst. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer ...
danke
mfG Daniele
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 07:37   #22
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ja man lernt nie aus. Hast Du den Boden gedüngt? Echis brauchen gut Nährstoff um die Wurzeln! Wenn nicht gleich Düngertabletten an die Wurzeln. Könnte Dir auch selbstgemachte Düngerkugeln anbieten ;-) (PN). Die haben bei mir die Blattgröße und Wachstumsgeschwindigkeit fast verdoppelt. Hätte dann auch noch etwas roten Cabomba und Froschbiss für dich. Habe gerade auch noch andere Pflanzen über.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 07:53   #23
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
Hallo Michael,

ich hab allen Pflanzen Düngerkugeln verpasst und den Echis die doppelte Portion. Ich hab auch mal nachgesehen: Hab 2 schnellwachsende Pflanzen drin. Eine (hinten Mitte) Limnophila und eine (hinten Rechts) Rotalda.
Danke für Dein Angebot! Bad Salz D. ist ein bisschen weit weg zum abholen...
So muss ich dann mal schauen, ob´s auch so klappt.
Auf Deine Düngerkugeln komm ich aber gerne ) zurück!

Schönen Sonntag
Daniele
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 18:42   #24
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
Lächeln Die ersten Rennschnecken sind eingezogen!

Hallo Zusammen,

nach fast 2 Wochen sind nun die ersten Rennschnecken eingezogen.
Anbei die ersten Bilder (das Weisse sind Sauerstoffperlen und die Wurzeln sehen durch das Kamera-Auge etwas "belegt" aus).

Geändert von Dagro (16.05.2007 um 13:47 Uhr).
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 22:36   #25
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
... hier die nächste Fotos für die Interessierten...
bisher sind eingezogen:
6 Corydoras sterbai
2 Ancistrus sp. Gold
6 rote Hexenwelse

Geändert von Dagro (16.05.2007 um 13:47 Uhr).
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder von Euren Welsbecken? MaKaJu Lebensräume der Welse 15 19.10.2009 09:19
Welsbecken in Planung Tobias Loricariidae 13 13.03.2007 22:55
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? doc_haemmer Lebensräume der Welse 18 11.10.2005 06:04
Nach zwei Jahren L134-Nachwuchs! Sandra Doerr Loricariidae 18 02.06.2005 04:57
Newbie und Welsbecken Batzi Einrichtung von Welsbecken 0 28.10.2003 11:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum