L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2007, 15:45   #21
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

IMO ist das Maul für Baryancistrus einfach zu klein.
Zusätzlich habe Scobinancistren schon öfter "mit erhobenem Kopf" gesehen, Baryancistrus noch nie (meine Erfahrung).

Dass es ein großer Schneckenvertilger ist, könnte ein weiterer Hinweis auf Scobinancistrus sein. Hypancistrus machen das wohl auch ab und zu, von Scobinancistrus habe ich das aber schon öfter gehört.

Also, ich bilder mir ein, dass die Bilder durchaus dazu taugen, zu erkennen, dass das Maul nicht ausgefranst ist.

Zitat:
Scobinancistrus käme zwar ebenso in Frage, doch werden diese eher seltenst als xyz verkauft.
Stimmt zwar, komplett ausschließen kann man es aber auch nicht...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 18:24   #22
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

da ich weder mit bloßem Auge, noch mit der Lupe etwas erkennen konnte habe ich nochmal ein Bild gemacht. Meine Kamera kann bestimmt mehr, liegt wiedermal am Benutzer.

Vielleicht kann trotzdem jemand etwas erkennen.

Wenn keine Bestimmung möglich ist, kann man vielleicht in einem Jahr anhand der Größe mehr sagen, Kandidaten ausschließen.

Gruß Harald
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Maul.jpg (176,4 KB, 48x aufgerufen)
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 20:53   #23
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Harald!

Sieht es eher so aus wie hier (6. Bild):

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/23

oder eher wie hier (2. Bild):

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15289

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 22:15   #24
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

so lange "Hamsterzähne" wie beim L14 in den L-Nummern sind es nicht, im Aqualog ist ein Bild vom Maul des L102, das könnte hinkommen?

Mir fällt im Moment nichts mehr ein, werde die Tage versuchen mehr Bilder zu machen, die müssen doch zu bestimmen sein!?

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 22:21   #25
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Also, bei eeinem Scobi wären die Zähne sicher zu erkennen, wie in dem Link.

Lass Dich nicht verunsichern, die Bezahnung ist bei allen Hypncistren gleich (ok, mal einer mehr oder weniger, aber die Zahnform und Anordnung). Sprich, auch wenn die Färbung des L270 aus dem Link überhaupt nicht passt, es geht nur um die Zähne, um die Gattung zuordnen zu können.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 23:34   #26
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

wenn ich mir den L48 ansehe, der hat auch nicht sooo riesige "Hauer"!

Und wenn bei einem Tier mit 10cm nicht der kleinste Odontodenansatz zu erkennen ist, ist das dann noch sehr jung!?, wird noch einiges größer!?

na !!

Gruß Harald

Geändert von HML134 (21.04.2007 um 00:52 Uhr).
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 09:48   #27
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Hi,
Zitat:
im Aqualog ist ein Bild vom Maul des L102, das könnte hinkommen?
leider hast du Bilder von oben schon weggemacht, aber wenn ich richtig geschaut habe, war das definitiv kein L102. Die sehen anders aus, sowohl von der Körperform her als auch vom Punktemuster.

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 10:18   #28
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

sorry, habe die Bilder nicht absichtlich gelöscht, habe noch etwas Probleme mit der Technik! Werde mir ein kleines Fotobecken holen, dann sind "optimale" Bilder von allen Seiten möglich! (hoffentlich)

L102 wird es nicht sein, das Bild vom Maul und der Zähne im Aqualog war dem meiner aber sehr ähnlich.

Habe noch etwas Wichtiges entdeckt, die Tiere haben im Bereich der Augen und vor der Rückenflosse durchscheinende Knochenplatten, das ist doch u.a. auch beim L201 so.

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 16:12   #29
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Zitat:
Zitat von HML134 Beitrag anzeigen
sorry, habe die Bilder nicht absichtlich gelöscht, habe noch etwas Probleme mit der Technik! Werde mir ein kleines Fotobecken holen, dann sind "optimale" Bilder von allen Seiten möglich! (hoffentlich)
Das Seitenfoto von Dir war durchaus geeignet, da brauchts kein neues.

Zitat:
Habe noch etwas Wichtiges entdeckt, die Tiere haben im Bereich der Augen und vor der Rückenflosse durchscheinende Knochenplatten, das ist doch u.a. auch beim L201 so.
Darunter kann ich mir jetzt gar nichts vorstellen...

Zitat:
wenn ich mir den L48 ansehe, der hat auch nicht sooo riesige "Hauer"!
Ist ja auch ein Scobinancistrus.
Die Bilder, die ich gelinkt habe, gelten nur als Beispiele für die Gattung!
Wenn die Zähne Deines Tiere wie die vin L270 aussehen, heißt das, dass es ein Hypancistrus ist, es muss daher aber kein L270 sein.
Das gleiche gilt für die ganzen Scobinancistren.
Das schönste Zähnebild war eben bei L14 und nicht bei L48, der Deinem von der Zeicnnung her sehr viel näher kommt.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 17:11   #30
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi Christian,

ich hab mir das einfacher vorgestellt! Stell ein Bild ein und bekomm gesagt, das ist ein xy.

Ich werde nochmal Bilder von den Tieren, von allen Seiten, einstellen.

Danke schonmal an alle! Bilder kommen die Woche.

Die zwei Unbekannten haben mich bei den letzten Aufnahmen schon angeschaut, als wollten sie sagen: "Geht das Theater schon wieder los!"

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer? Cattleya Loricariidae 28 06.01.2008 14:36
Biete L201 Hypancistrus contradens NZ in Neuss hael Privat: Tiere abzugeben 1 27.04.2007 17:59
Biete L201 Mänchen in 26160 Petersfehn 1 Florian M. Privat: Tiere abzugeben 0 27.01.2007 12:19
Aus L201 wird Leporacanthicus cf. galaxias L007 strubeli Loricariidae 6 01.12.2006 21:38
L201 Hypanc. inspector Weibchen in 41462 Neuss hael Privat: Tiere abzugeben 0 17.01.2006 11:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum