![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 24.01.2007
Beiträge: 39
|
ph wert heben
grüße liebe welsgemeinde!
Ich würde gern wissen wie ich meinen ph wert anheben kann! z.z. liegt er zwichen 5-5,5 und das macht mir langsam sorgen ![]() ich kippe nach den säubern ofters mal einen aufhärter in "salzform" in becken, dann geht es wieder ein paar tage. das zeug nennt sich ph/kh plus Wie kann ich dauerhaft den ph wert auf 6 bringen? ich hoffe jedenfalls das 6 ok ist für mein l270 artbecken ( hab ich mal gelesen) ich habe schon ein wenig im forum gesucht aber leider nichts dergleichen finden können. hier noch infos zum becken: 54 liter, 4 l270 , viel schiefer und tonhöhlen, 2 innenfilter ( einer fürs bio und einer fürs grobe) , einen durchlüfter ( für 40liter becken), temperatur 26,5 grad, wasserwechsel etwa 1,5mal die woche zu 30%. übrigens haben wir noch ein anderes becken , 100liter, in diesen ist der ph konstant auf 6,5 (ohne hilfsmittel) .Es kann also nicht am leitungswasser liegen finde ich. Geändert von blumish (03.05.2007 um 19:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi,
da wir das Problem auch haben, härten wir regelmäßig mit Natriumhydrogenkarbonat aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 24.01.2007
Beiträge: 39
|
wo gibts das? oder ist das so was ähnliches wie mein " ph/kh plus" aus der dose ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen b...,
die Frage ist, wieso fällt der ph-Wert? Was sind die Gründe dafür? Also, suche mal, es könnte von den Wurzeln, Blättern, Erlenzäpfchen, CO2-Düngung oder sonst woher kommen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Jungwels
Registriert seit: 24.01.2007
Beiträge: 39
|
Zitat:
Komisch ist nur, wie oben beschrieben, das es im anderen Aquarium nicht der fall ist! Da sind allerdings viele Pflanzen drin und ein , im verhältniss zu den welsbecken, recht hoher gemischter besatz. was ist den überhaupt der optimal ph wert für meine L270?? wie oben beschrieben habe ich nur schiefer, ton und sand im becken! Keine Co2 düngung, pflanzen usw. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
Zitat:
Keine Wurzeln? Lieben Gruß Bine |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen b...,
wie sieht das Ausgangswasser aus? Wenn es Leitungswasser ist, ist der ph-Wert meist über 7. Also muss doch was innerhalb des Aquariums passieren. Die Frage bleibt, wenn ich schreibe "WAS". Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 24.01.2007
Beiträge: 39
|
@ Hummer , Ja keine Wurzeln! Brauchen meiner Meinung nach die L270 nicht! Ich füttere auserdem tabs mit einen Wurzelanteil in der zusammensetzung.
@Walla , Das Leitungswasser liegt bei 6,5 - 7 . Sollte ich evtl mal testen wie es sich verändert wenn ich beim WW keinen Wasseraufbereiter ins Becken gebe? Oder liegt es daran das ich das Wasser was ich zum Wechseln benutze vorher immer 4 Tage abstelle in einen Eimer? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen b...,
ich würde mal den CO2 Gehalt im Aquarium messen. Sollte der Höher sein, kannst Du ihn mit höherer Wasserbewegung austreiben. Also stärker sprudeln lassen oder eben einen Diffuser verwenden. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
es wäre nicht schlecht, wenn Du gleich noch KH vom AQ und vom Leitungswasser bestimmst und postest. Wie stark ist das Becken besetzt? Ansonsten hört sich das schon etwas nach Salpetriger Säure (infolge der Nitrifikation) an, die da wirkungsvoll mitspielt. (Dazu solltest Du auch andere Threads im Forum finden.) Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ph - Wert Senkung Und Kh | Horst | Aquaristik allgemein | 6 | 13.12.2014 19:44 |
PH Wert | Welsflüsterer 07 | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 15.04.2007 09:07 |
NO3 Wert | frank und hellena | Aquaristik allgemein | 6 | 07.01.2007 11:46 |
Niedriger PH Wert | Florian M. | Lebensräume der Welse | 5 | 30.12.2006 18:22 |
Ph+kh Wert | horst | Callichthyidae | 2 | 08.12.2003 16:24 |