![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
|
zucht l135
Hallo erstmal,
Vorab ich weiß das das nicht gerade einfach ist ich will es ja nur probieren, da ich nun l135 habe und sie seit längerem erfolgreich halte wollte ich fragen wie ich am besten die Zucht anstelle klar sie ist schwer usw. aber ich würde es gerne einmal versuchen meine fragen sind 1.was sollte ich am besten bedenken? 2. (laut bericht hier bei l-welse.com) sollte man einen sehr niedrigen pH-wert haben wie mach ich das am besten das gleichzeitig die kh niedrig bleibt (osmosewasserstandard) und das der ph nicht sehr stark schwankt 3. benötige ich weitere technik auser der aquarien technik(filter heizer usw.) eine osmose anlage ist gegeben torf und erlenzäpfchen kann ich besorgen edit: das habe ich total vergessen meine Beckendaten, Sand, 6,5 pH 1,5 KH 3 Gh, 700l/h, wurzeln und tonröhren gegeben mfg l.ö.l Geändert von l.ö.l (31.01.2008 um 20:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin,
schönes Projekt ! hast Du mal über die Suche nach L135 geschaut ? Es ist noch nicht sooo lnage her, da wurde darüber berichtet...und ich meine eher in Mittelhartem Wasser.... Meine habne bei etwa GH6 und um neutralem pH gelaicht, findest Du hier auch irgendwo.... Aber es stimmt, die erste bekannte nachzucht geachah in Thüringen bei sehr weichen und saurem Wasser. Anscheinden ist das jedoch kein "must". Viel Erfolg.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
|
hi jörn,
ja ich habe gesucht aber nichts gefunden bzw. welcher l-wels inb diese becken, l135 abzugeben usw. was ich mich frage ist was sollte ich am besten noch beachten bzw. verbessern (das becken hat 100x40x45), was sollte ich außerdem noch hinzufügen mehr tonröhren(4 mit seitlichem und normalem eingang) mehr wurzeln(2 einé moorkien eine Mangroven) usw. edit: und was sollte ich am besten füttern??? mfg l.ö.l |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi
Zitat:
L135 in einem Zug eingeben, mit großem " geht es vielelicht besser... dann kommst Du auch auf https://www.l-welse.com/forum/showth...L135#post69286 und einige andere.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weißsaumantennenwels Zucht möglich? | engelchen-md | Zucht | 15 | 18.08.2007 10:10 |
Biete Zuchtgruppe L135 Peckoltia wormline in 64560 Riedstadt | T.kiriza | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 25.02.2007 10:08 |
Zucht von L002 | Prachtbarsch | Zucht | 4 | 13.10.2005 19:47 |
??? Gebrauchsanleitung zur Zucht ??? | mcpay | Zucht | 3 | 31.08.2005 08:29 |
L135 und Neon tot | alpina | Krankheiten | 4 | 03.02.2005 18:00 |