![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 30
|
Kompromiss gesucht!
Guten Abend,
ich suche momentan nach einen wahrscheinlich nicht möglichen Kompromis ![]() Seit einiger Zeit spare ich schon für zwei L-134, gesamt macht das fast 80 Euro. Um diese wunderschönen Fische auch lange zu behalten und vielleicht auch junge Welse dieser Art zu bekommen möchte ich ideale Wasserbedingungen schaffen. Habe auch einiges dazu gelesen und auch der Kollege mit dem "PH-Senken-Thema" spricht dieses Thema an. Also, mein Leitungswasser hat nen Ph von etwa 7.6-7.8, Kh 6-7/7-8. Nun habe ich gelesen, dass durch Wasseraufbereitung mit Eichenextrakt von Amstra das Wechselwasser aufbereitet werden kann. Geht auch zeitlich begrenzt. Bekomme so nen PH von etwa 6.8 bei 4-5 KH, damit wäre ich auch voll zufrieden. Nach 1 Tag aber bleibt die Kh, der Ph geht aber hoch. Der JB... PH-Test 6-7.6 zeigt es deutlich, heisst wieder 7.6-7.8 !!! Co2 Anlage kann ich mir nicht leisten, ist ja auch nicht zur Ph-Senkung im eigentlichen Sinne gedacht und Osmoseanlage ist halt auch zu teuer + der Wasserverbrauch! Was soll ich jetzt tun? Habe im Becken, HMF-betrieben, einen Sprudelstein, was auch erklären würde warum der PH wieder ansteigt, Sauerstoff treibt ja Co2 aus -> Ph steigt ![]() Tierchen wahrscheinlich eingehen - 29 Grad ohne Sauerstoff geht halt nicht. Und die KH auf 1-2 zu senken traue ich mich nicht wegen des Ph-Sturzes! Seit bitte so lieb und helft mir. HERZLICHEN DANK !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hallo!
Ganz einfach, wie viele Zuchtberichte zeigen, ist der Vermehrungs- erfolg bei L 134 nicht allzu sehr anhängig von den Wasserwerten, deine Werte sind ok. Vielmehr spielt ein harmonisierendes Pärchen eine Rolle, das sich natürlich am wahrscheinlichsten aus einer größeren Gruppe zusammen- findet. Da die Geschlechtsunterscheidung gerade bei nicht vollausgewachsenen Tiere nicht immer einfach ist, kann es bei nur zwei Tieren Glücksache sein. Ich rate dir zu mehreren Tieren. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 30
|
Danke, sprich mit etwas Glück kann man auch Nachzuchten mit KH 4-5 und Ph bis 7.8 bekommen kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
aus welcher Gegend kommst Du denn ?! Inzwischen gibt es auch recht viele private Züchter, die öfter L134 abgeben und dann sollten die 80€ auch für ein paar mehr Welse reichen... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 30
|
Hallo kamas88,
komme aus Frankfurt am Main und ein paar mehr für dieses Geld, schon 4, wäre SUPER!!!!! DANKE |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: 28876 Bassen
Beiträge: 77
|
Hallo Sumik,
Du kannst außerdem Dein Wasser mit Walnussblätter und Erlenzäpfchen ein wenig senken. Ist milder, langsamer aber verträglicher für die Fische. Also im Herbst sammeln. Bis dahin Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen (findet man jetzt auch noch)! Lieben Gruß Maike
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
das Geld sollte auch für 5 reichen. Aus meiner Sicht ist das die kleinste Gruppengröße mit der man starten sollte. Zusätzlich würde ich dir einen Kationentauscher empfehlen um die KH etwas zu senken, ein PH von fast 8 ist schon recht viel, etwas über 7 bzw. um sollte reichen. Das macht aber erst sinn wenn die Tiere Geschlechtsreif sind. Bei Nachzuchten dauert dieses bekanntlich etwas und Du hast reichlich Zeit zu sparen ;-) MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Sumik,
habe den Eichenextrakt von Amtra in meinem neuen Garnelenbecken ebenfalls schon ausprobiert, allerdings in Kombination mit dem KH-Senker von Amtra. Die Werte stabilisieren sich erst nach zwei- bis dreimaligem nachdosieren. Allerdings (ich messe mit elektr. PH-Meter), mußt du beim Dosieren dieser Mittel sehr vorsichtig sein. Unser Leitungswasser hat etwa die gleichen Werte wie bei euch. Bei einem 10 Liter Eimer Wasser reichen schon wenige Tropfen der beiden Zusätze, um den PH-Wert schon um 0,5 zu senken. Im besetzten Becken also vorsichtig zudosieren! Was hast du für ne Einrichtung in deinem Becken. Hast du Steine, die möglicherweise das Wasser aufhärten können? Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi
Zitat:
"Sauber" ist da viel wichtiger, also regelmässig viel Wasser wechseln und eher etwas wärmer als die üblichen T = 25°C. Über private Nachzuchten kannst Du Dich hier im "Biete"-Forum informieren sowie in den Internet-Marktplätzen für Fische. Viel Erfolg !
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 134 gesucht | Stringer | Suche | 0 | 11.02.2006 14:59 |
L46 gesucht | Ruspy | Suche | 0 | 12.10.2005 18:25 |
L46 gesucht | nokafische | Suche | 0 | 29.07.2005 13:20 |
L 46 gesucht | Rio Uatuma | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 28.10.2004 20:15 |
L-46 gesucht / Hypancistrus zebra / L046 | jan3 | Loricariidae | 2 | 08.01.2004 12:34 |