![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 50
|
Apfelschneckengelege
Hallo allemiteinander,
vor ca. 4 Tagen habe ich in meinem Welsbecken, in dem auch Apfelschnecken leben, ein Gelege der Apfelschnecken entdeckt. Dazu hab ich eine Frage: Wie lange dauert es bis die Schnecken schlüpfen? Muss ich irgendetwas beachten? mfg Franzi
__________________
MFG Franz ich hab einiges...aber weniger als viele andere ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
|
Hallo,
es ist unterschiedlich und abhägig von der Temperatur. Zwischen 2-3 Wochen. lasse das gelege in ruhe und alles kommt von alleine... Und vorsicht nicht das es zu plage wird! Ich lasse mir dann immer nur ein gelege, die restliche entferne ich da es dann wohl weit über 200 stück schon sein können aber gezählt habe ich noch nie..
__________________
Gruß Dijana !!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 50
|
danke dijana,
bei uns hat das mit den Apfelschnecken noch nie geklappt, bin also froh mal ein Gelege zu finden. mfg Franzi
__________________
MFG Franz ich hab einiges...aber weniger als viele andere ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
|
Hallo,
also bei mir ist es fast jede 2-3 wochen mindestens 4-5 gelegen und das nicht mal klein. Ich habe so viele Apfelschnecken drinn das es meinen Ph wert von 7,5 auf 6,0 gesetzt hat.
__________________
Gruß Dijana !!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 50
|
hi,
jetz haben sie schon wieder abgeleicht ![]() mfg Franzi
__________________
MFG Franz ich hab einiges...aber weniger als viele andere ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
|
Hallo!
Warum sinkt der pH-Wert? Weil die Schnecken Kalziumkarbonat aus dem Wasser entziehen fuer ihre Schale? Gruesse, Kiera
__________________
9x L-260, 6x L333, 1x H. debiliterra, 1x L-411 https://www.youtube.com/watch?v=HfI2j2MBvtY |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
|
Hallo Kiera,
die Frage hast du dir wohl selber beantwortet.. Das weiß ich ja auch das es damit zusammenhängt. Aber dadurch das ich hier zu hartes wasser 15 dgh habe, ist es für mich sinvoller gewesen auch wegen der Welse ein Weicheres wasser zu haben!
__________________
Gruß Dijana !!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Apfelschneckengelege - was nu ? | STem | Aquaristik allgemein | 7 | 10.10.2006 09:45 |