![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Probleme mit fehlgefärbten A. sp. "Gelb-Schwarzaugen"
Hi,
ich hatte bisher 4 A. sp. "Gelb-Schwarzaugen" (alles Männchen) mit größeren dunklen Flecken. ![]() ![]() Bisher sind mir drei von vier nach etwa einem Jahr eingegangen, bei den ersten beiden (vor etwa 2 Jahren und ~2 Monaten) habe ich äußerlich nichts gesehen. Von einem Tag auf den anderen waren sie einfach tot. Der dritte ist gerade auf dem Weg in den Fischhimmel: Scheint eine Art Geschwür (das Helle ist etwas erhoben und der Umkreis ist etwas entzündet) zu sein. Vor zwei Tagen war es maximal halb so groß. Sie sind in drei verschiedenen Becken mit recht großem zeitlichen Abstand gestorben und mit "normal"-gefärbten A. sp. "Gelb-Schwarzaugen" (20-30 habe ich bislang sicher so lange behalten) kenne ich solche Probleme nicht. Der restliche Besatz hat jeweils keinerlei Auffälligkeiten gezeigt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, dass die Fehlgefärbten empfindlicher sind ? Langsam wäre der Zufall schon sehr groß... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Karsten
Ähnliches konnte ich bei meinen L-144? auch sehen auch bei normalen nicht fehlgefärbten Welsen. Bei mir kamen noch Blutunterlaufene Flossenstrahlen hinzu. Einzigste Erfolgreiche Behandlungsmethode war bei mir total WW und eSHa 2000 mit rein in doppelter Dosis zum kuupieren. Und dann ne Woche nicht füttern das müsste abhilfe schaffen. Wenn es innerhalb dieser Zeit nichts wird dann weiß ich auch nicht. Ich habe momentan auch das sterben ab 3cm zersetzen sich die Flossen der Jungen und tot sind sie. Zweimal behandelt mit Furanol und trotzdem sind fast alle Tot habe nur noch ein Männel und ein paar seperat sitzende Jungtiere. L-144? sind extrem schwer zu halten auch wenn sie sich gut vermehren kann einem der Bestand ganz schnell kippen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Karsten
Bei mir kommt es gelegentlich mal vor, dass diese Art schwarze Flecken hat. Allerdings kann ich nicht bestätigen, dass sie empfindlicher sind als die anderen. Sie wachsen gleich schnell heran und die Lebenserwartung scheint gleich zu sein. Gelegentlich wird erwähnt, dass schwarze Flecken etwas mit Krebs zu tun haben könnten. Bei einigen Fischen soll die schwarze Färbung damit in Zusammenhang stehen. Das scheint mit bei den Ancistren aber eher eine Pigmentstörung oder etwas in der Art zu sein. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
da war nix mehr zu retten ![]() @keule-22: Es stimmt schon, dass die empfindlicher als Normalos sind, aber größere Probleme hatte ich eigentlich noch nicht. @Ralf: Sehen die Flecken bei Dir auch so aus wie bei meinen ?! Bei frisch geschlüpften ist es mir bisher nie aufgefallen (oder aber die Flecken entwickeln sich erst später). Zuerst sind diese bei meinen schwarz und klar umrandet, die Flecken wachsen aber mit und werden vor allem am Rand zunehmend blasser und man sieht, dass der Fleck sich aus einzelnen dunklen Pigmenten zusammensetzt. Bei adulten Tieren sind die Flecken nicht mehr scharf umrandet sondern eher verwaschen. Im Wachstum und Verhalten unterscheiden sie sich bei mir auch nicht. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Karsten
Im zusammenhang Schwarze Flecken und Krebs kann ich nur auf unsere Koischwertträger zurück greifen. Größere schwarze flecken entwickelten sich immer zu schnell wachsenden Tumoren/Krebsgeschwüre die innerhalb von 2 monaten zum Tod der Tiere führten.Die Flecken waren aber richtig schwarz und wuchsen auch weiter. Hast du evtl. in der letzten Zeit neue Ancistrus dazu gestzt? Das ist bei uns meistens der auslöser misteriöser Todesfälle beim L-144? ? Schade um den Wels bei uns hat es innerhalb von kurzer Zeit auch 2 Tode Damen gegeben die ohne anzeichen weggestorben sind. eSHa 2000 enthält Kupfer ist aber diesbezüglich das einzig wirksame Medikament in so einem Fall, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Bleibende sichtbare Schäden von der Behandlung hatten die Welse nie, egal was für eine Gattung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Jein, die letzten waren die "Rio Tocantins" vor etwa 8 Wochen gekauft und vor 6 Wochen in dieses Becken umgesetzt. Bei den ersten beiden Todesfällen (ohne äußere Symptome) hatte ich keine neue Ancistren dazu gesetzt. Die 5 weiteren "L 144" in dem Becken sind wie alle anderen Fische symptomfrei/unauffällig. Ob die drei gefleckten nun an der gleichen Sache gestorben sind oder es doch einfach nur großer Zufall ist, keine Ahnung... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete "L144" Ancistrus spec. Gelb-Schwarzauge - Zuchtgruppe in 35428 Langgöns | Jaina | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 12.11.2008 13:18 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge ("L144") in Stuttgart | Karsten S. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 04.01.2008 17:31 |
L144/A. sp. "Gelb-Schwarzauge" Weibchen im Großraum Frankfurt | Borbi | Suche | 0 | 02.10.2006 13:34 |
"L144" hat Probleme beim Fressen | Sonnenbarsch | Loricariidae | 3 | 18.03.2006 15:37 |