![]() |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ich wäre mir da nichtz sicher, dass es sich um L169 handelt. In der Größe ist es nur schwer zu erkennen. Es kann sich auch um andere Panaqolus handelt. Z.B. L374 sehen jung nahezu identisch aus.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Zitat:
so ein Blödsinn! Sie sind sehr gut zu unterscheiden, selbst in jeder Größe und Alter. Die abgebildeten Tiere sind KEINE L 374.
__________________
MfG Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
wenn der Anbieter die Tiere verkauft hat, oder sie aus einem anderen Grund nicht mehr verfügbar sind und dies im Inserat vermerkt, dann löschen wir das Angebot. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
...ich halte selbst L374. Meine L374 in der Größe sehen den abgebildeten extrem ähnlich-ich finde keine Unterscheidungsmöglichkeit, außer das Kopfmuster, dass sich aber mit dem alter ändert. Was ist denn der Unterschied, wenn die Unterscheidung so einfach ist?
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi (Firewriter46)
>Meine L374 in der Größe sehen den abgebildeten extrem ähnlich-ich finde keine Unterscheidungsmöglichkeit, außer das Kopfmuster, dass sich aber mit dem alter ändert. Was ist denn der Unterschied, wenn die Unterscheidung so einfach ist?< Ich tippe mal auf das Kopfmuster! Ob es nun wirklich ein L 169 ist, ist schwer zu sagen. Aber ein L 374 ist es nicht. Hier mal ein L 374. @Ralf Wenn schon drunter steht, dass sie verkauft sind, braucht man das nicht zu löschen. Der Link geht dann ins Nirwana, das ist nicht gerade förderlich. Es hätte zum Preisvergleichen immer noch einen Sinn gehabt für andere! Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ich bin immer sehr skeptisch, was die Unterscheidung junger Welse betrifft. Zu ähnlich sehen sie sich untereinander. Das unterscheidungsmerkmal des Kopfmuster bei Jungtieren überzeugt mich da nicht so richtig. Hier habe ich mal das Bild des unbekannten Welses (links) mit einem L374 (rechts) gegenübergestellt. Leider konnte ich auf die schnelle meine L374 nicht wirklich gut fotografieren. Aber in dem Alter sind die Kopfmuster sehr ähnlich. Die Kopfmuster meiner Tiere sehen nicht so aus wie bei dem Bild von Ralf, sondern eben eher wie das linke Bild hier. Und sie verändern sich stark mit der Zeit. Aus diesem Grund finde ich die Unterscheidung wirklich sehr sehr schwer. Und bezieht man dann noch den L397 oder den L271 oder vielleicht auch noch den L2 ein, dann wird es noch schwieriger und man muss schon sehr genau hinsehen. Ich glaube wenn alle Jungtiere der genannten Welse in einem Becken wären, wüsste ich kaum wer was ist... ![]()
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
wir werden hier noch ewig diskutieren können. Es ist einfach zum derzeitigen Zeitpunkt nicht zu klären. Ich habe selbst L 169 lange Zeit gehalten und gezüchtet. Das kann gut hinkommen, muss aber nicht. Mit der Zeit wird sich herausstellen, was es für Tiere sind. Aber, das Tier ist mit grosser Sicherheit kein Import, sondern eine Nachzucht. Und wenn es einen Nachzucht ist, gibt es einen Züchter. Wenn du sagst, woher du das Tier hast, kommen wir wahrscheinlich schneller zum Ziel. Fest steht auch: An diesem Thread kannst du genau sehen, wieso man es tunlichst vermeiden sollte einzelne L-Welse zu kaufen. Grüsse |
![]() |
![]() |
#18 | |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Zitat:
dann schau dir die Kopfzeichnung genauer an. Selbst die Farben sind unterschiedlich, sowie Flossenform und -ansatz. ![]() ![]() ...und andere haben vielleicht auch diese oder andere Art in ihren Aquarien, vielleicht sogar in unterschiedlichen Größen und Varianten. Es ist kein Kriterium anderen eine L-Nummer zu nennen, die es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ist. Von Könnte, Hätte, sein können, kommt dann eine neue LH-Nummer und keiner weiß es!
__________________
MfG Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
vielleicht kann man sich mal darauf einigen, wenn man hier Bilder postet, dass man dazu auch Größenangaben macht. Jeder weiss doch, dass Welse teilweise radikale Veränderungen ihrer körperlichen Merkmale durchlaufen. Färbung, Zeichnung, Körper- und Flossenform variieren ganz beträchtlich. Und leider sehen adulte Tiere oft nicht so toll aus, wie die halbwüchsigen. Es ist OK, wenn man natürlich von diesen Tieren gerne Fotos macht, aber es führt zu Schwierigkeiten bei der Bestimmung. Anbei ein Bild einer L 168 Nachzucht mit 30mm Ja die Farben sind so krass. Grüsse |
![]() |
![]() |
#20 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
Ich sag mal L 169. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |