![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 17
|
Hi,
will vielleicht für mein neues Becken (Grundfläche 100x50) ein paar L066 einsetzen. Einrichtung: Sand und feiner Kies, Holzwurzeln, Steinaufbauten. Besatz: 2 Paar Pelvicachromis taeniatus moliwe evt. Panzerwelse dazu. Frage an diejenigen, die sich auskennen. Endgröße und Sozialverhalten L066 oder wieviele davon rein? Und irgendwelche Besonderheiten, die ich bei denen beachten sollte? Vielen Dank im voraus. Ciao, Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
wo wohnst Du denn? Ich habe hier in HH ein Paar Pelvicachromis Taeniatus "Nigeria rot"(mein Zuchtpaar, herrlich ausgefärbt....) und 2 L66 abzugeben. Moliwe ist vom Anspruch ähnlich wie Taeniatus, Wasser etwas weicher und leicht sauer, Temp. 24-26. L66 26-28 Grad, etwas Strömung... meine sind recht friedlich, am Anfang gab es kleine Zankereinen darum, wer der Stärkere ist, nun ist Ruhe. Von den Afrikanern würde ich keine 2 Paar in das Becken geben, das gibt nur Stunk....und vor allem viiieeel Nachwuchs! Bei mir sind sie mit den L66 in einem Becken.... keine Probleme, (mal abgesehen von den 3 unbeweibten Böcken, mit denen sie sich immer mal prügeln...) allerdings muß ich das Becken wegen der L66 bei 26 Grad halten, was mir für den Taeniatus Nachwuchs hauptsächlich Männchen beschert, der so nicht los zu bekommen ist. ![]() Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hey!
Warum wegen der L66 bei 26 Grad halten???? :blink: :blink: :blink:
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Zitat:
na weil der L66 es halt lieber wärmer mag. Soweit ich weiß kommt der aus dem R.Xingu/Tocantins. Daher würde ich sagen 26-28 Grad oder mehr.... Aber nicht 24, wie ich es halt bräuchte um mehr Weiber zu bekommen. Kleine Korrektur von meinem Beitrag oben: P. t. moliwe nicht sauer, sondern eher bei ph 7,6. Hier ein paar Links zum L66: L66 auf Planetcatfish und Beicht I. Seidel Gruß Gitta |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Sorry, hab dich falsch verstanden! Hab gedacht, dass du aufgrund der L66 die Temperatur so niedrig also bei 26 Grad hast! Aber das war wohl ein Verständnissfehler! :schäm: :schäm: :schäm:
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 17
|
Hi,
gehört zwar nicht zum Thema Welse, aber trotzdem: das Geschlechterverhältnis ist meines Wissens nicht von der Temperatur sondern vom ph-Wert abhängig. Wie groß wird ein L066 eigentlich? Nochmals danke, Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Die l66 werden bis 16 cm!
![]()
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
die Geschlechterdetermination wird bei vielen Cichliden, insbesondere Apistogramma, sowohl vom pH als auch von der Temperatur beeinflußt, jedoch weitaus stärker von der Temperatur. Zitat:
Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Zitat:
Gruß Gitta |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
ich würde die L66 mit den P. taeniatus wegen der unterschiedlichen Temperaturbedürfnisse nicht zusammen halten. Gruß Corina |
![]() |