L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2010, 08:25   #1
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
L333 Geschlechter mit Fotos

Hallo Leute,

hab hier mal drei von meinen sechs L333 fotographiert und hätte nun von euch gerne gewusst ob ich mit meiner Einschätzung, was die Geschlechter verteilung angeht,richtig liege.



Danke schön!

Gruß Christian

Ps: Hoffe man kann so die Bilder sehen und ich hab alles richtig gemacht. Danke Ansgar.
Wenn es nicht geht bitte nochmal kurz melden. Danke!

Geändert von Aragon76 (11.02.2010 um 08:26 Uhr). Grund: siehe Images
Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 08:46   #2
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Hier die Bilder von Christian.




__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 09:08   #3
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hi Christian,

ah, wieder mal Geschlechterbingo. Also dann tipp ich mal los:
W, M, M.

Viele Grüß, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 09:31   #4
mathieu
Welspapa
 
Benutzerbild von mathieu
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: 5213 villnachern
Beiträge: 183
Hallo Zusammen

Bild 1=>W
Bild 2&3=>M

Gruess mathieu
mathieu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 09:33   #5
l333mogge
Wels
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
Hallo,
ich würde sagen W-M-W Das letzte Tier würde ich gerne mal von der seite sehen sieht von oben schon sehr gut aus!
Gruß Markus
l333mogge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 13:02   #6
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Ich denke W-M-W.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 14:03   #7
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Meint Ihr W beim letzten? Ich war mir nicht sicher... Die angedeutete W-Form könnte Verzerrung durch die Linse und das Wasser sein... gibt es noch andere Fotos?
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 14:28   #8
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Ja ich denke schon das es ein W ist.
Naja ich sag mal so die beiden letzten stehen nicht gut im Futter die
brauchen ein wenig mehr auf die Gräten.
Gerade anhand der Brustflossen sieht man gut den unterschied.
Die Zeichnung find ich sehr schön.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 17:09   #9
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen und Keule danke fürs Foto reinsetzten, was mache ich nur falsch

Also meine Vermutung war auch W/M/W.

Bei dem Männchen bin ich mir ziemlich sicher. Hat starken bewuchs an den Brustflossen und liegt ständig in den Höhlen.
Bei den andern ist der Bewuchs nicht so und sie sind eigentlich nie in den Höhlen sondern verstecken sich immer schön (am Tag)

Mal schauen ob ich noch mal irgentwann Fotos von der Seite machen kann, nur jetzt nicht, will sie nicht ständig nerven.

Erstmal machen ich am Montag noch von meinen anderen 3 Fotots und dann gleich auch von der Seite. Dann können wir nochmal "Lotto" spielen.

@Keule- meinst du wirklich sie sin schlecht im Futter?!

Hab die Tiere vor ca 3 Wochen aus Erfurt geholt und es waren mal 9 Stück.
Die anderne sind mir nach 2 Tagen eingegangen, warum weis ich bis jetzt noch nit.

Sie sind ca. 9-12 cm groß und sollten auch schon Geschlechtsreif sein.

Die Zeichnungen sind echt gut ne, schaue sie mir auch jeden Tag lange an, wenn ich sie sehe

Gruß Christian
Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 18:06   #10
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

damit ich keinen neuen Thread mit demselben Thema wie Christian öffen muss, hänge ich mich einfach mal hinten dran.

Vor genau einem Jahr habe ich einige L333 Jungtiere erhalten. Innerhalb eines Jahres sind die Tiere nun auf 7,5 bis 9,0 cm herangewachsen. Bei der Größe sollten sich die Geschlecher doch sicherlich schon unterscheiden lassen, oder?

Anbei Fotos der Tiere von denen ich glaube, dass alle das männliche Geschlecht aufweisen. Seid ihr der gleichen Meinung?










Viele Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L134 Geschlechter Puschel07 Zucht 14 20.11.2009 15:30
L46 Geschlechter - Hypancistrus zebra / L046 Pierre Loricariidae 19 17.05.2008 18:35
Geschlechter Verteilung ? n8falke Loricariidae 6 22.04.2007 20:04
L59 Geschlechter looser Zucht 21 10.04.2007 15:02
Bezeichnung der Geschlechter Marc Aquaristik allgemein 28 12.08.2006 09:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum