![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Moin,
ich denke das es nicht daran lag das die kleinen Sauerstoffmangel hatten. Ich hatte nen TLH uns nen Ausströmerstein drin. Übrigens waren heut morgen alle tot. ![]() mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
|
Denke auch dass es der WW war.
Hatte das selbe tragische Ereignis früher mal mit L134. Alle Tiere sind gestorben. Beim nächsten Wurf war ich schlauer. Kein Wasserwechsel, alle Tiere sind durchgekommen. Gruss Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Nabend,
dann hoffe ich das es genau daran lag. Ich denke das es nicht so lange dauern wird mit dem nächsten Geleg, da ein weiteres Weibchen deutlichen!!!n Laichansatz zeigt, um nicht zu sagen das sie fast platzt. ![]() mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 89
|
Hi,
btw, um es vielleicht auch nur auszuschließen, ich würde das Wasser mal durchtesten lassen, besonders auf Kupfer. Evtl. könnte man da eine Ursache ausmachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hallo,
das beruhigt mich nun etwas...bei meinen 397ern und 134ern mache ich eigentlich im 33L becken bis zu 90% wasserwechsel...meist 2x die woche. beim umsetzen von den 260ern 1,8-3cm sind etliche jungtiere im kühlerenwasser einfach davon gestorben... am nächsten morgen war's dann ganz aus...leider. erstaunlicherweise kommt aber auch der grösste bock aus seiner röhre bei einem kühlen wasserwechsel (von 30°C auf 22°C) und das beim wechsel von weich auf härteres wasser. eine senkung auf 24°C ist bei den meisten becken standart bei den wöchentlichen wasserwechseln egal ob hartem oder weichem wasser. klar kaltes wasser kann welse echt ins koma bringen...aber das es nur die 260er nimmt und der ganze rest (gut 200 jung tiere auf 3 becken) gut übersteht??? oder ist da gezielt bei den 173ern vorsicht geboten? auch bei wochenalten L200er larven mache ich grosse wasserwechsel im hauptbecken während die kleinen im EHK sind. (klar 22 war etwas zu viel des guten) farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Nabend,
auf Kupfer oder auch auf Ammoniak und Ammonium habe ich nicht getestet. Was mich dann aber auch stutzig machen würde, sofern eine hohe Belastung vorliegt, das es den anderen NZ so um die 3cm gut geht. Natürlich ist mir bewusst das die Larven deutlich anfälliger sind. Aber das die anderen gar keine Erscheinung zeigen... hmmmm mfg Robin PS:unter Umständen hole ich den Test noch nach, um alle Eventualitäten auszuschließen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Robin
Wasserwechsel oder nicht ist meines erachtens egal ich wechsle immer egal ob gelege, frisch geschlüpft oder im EHK. Bei mir kippt nichts. Lass die Höhle einfach drinnen und fertig. Es kann so viele Ursachen haben da kann man nur Spekulieren. Du musst für dich einen Weg finden wie und was du wann machst. Wenn ich zum Beispiel ein 160 Liter Becken habe mit einer 10ner Gruppe Welse und 150 Nachzuchten na dann füttere ich viel und muss auch viel Wasserwechseln.Da interessiert es mich nicht ob da ein Gelege liegt wichtig ist das frisches Wasser im Becken ist. Habe ich zum Beispiel ein 160 Liter Becken mit 5 alttieren und 20 Nachzuchten dann brauche ich nicht 3 mal in der Woche wasser zu wechseln. Verstehst du jetzt was ich meine? Jedes Aquarium hat seine eigenen Bedürfnisse auf die du achten musst die kann Dir keiner abnehmen. Nur kann man Dir Ratschläge geben was du evtl. machen könntest. Mein Ratschlag lass den Ollen mit der Höhle und dem Laich drinnen mach alles weiter wie gewohnt und Fertig. Das Männchen bewacht sein Gelege sehr gut ohne deine Hilfe und ohne funzeln mit der Taschenlampe. So wenn jetzt kein junges mehr da ist, dann wechsel noch mal Wasser und dann "Daum drück" für das nächste Gelege ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo,
es ist nicht so das ich eine Beschreibung möchte was ich zu machen habe. Da die Erfahrungen da auch ziemlich flexibel sind gibt es halt keine 100%ige Regel. Aber wie der Thread ja zeigt jede Menge Erfahrungen. Grund des Ehk's ist das sehr langsame Wachstum und ich wollte die Kleinen im Ehk einfach gezielter füttern können. MfG Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Robin,
wenn du wieder Eier hast, setze das Männchen mit den Eier im EHK. Das ist sicherer,weil wenn nicht, würden sich die anderen falls welche rausgewedelt werden sich daran vergreifen.Vorallem für die kleinen ist es im EHK besser, Fütterung und auch die Kontrolle. Würde trotzdem auf dem Wasserwechsel verzichten. Es liegt in deiner Hand. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Robin
Du kannst sie ja dann immer noch in den EHK setzen wenn der Dottersack verbraucht ist. Das meine ich. Der Bock soll ruhig seine Arbeit machen und wenn du merkst das die jungen aus der Höhle kommen dann kannst du sie ja immer noch rum setzen. Wenn man kleine Aquarien hat und da lauter Jungwelse rum schwimmen wie macht man dann den Wasser wechsel? Liter für Liter? Ne das macht keiner, da wird auch mindestens ein drittel raus geholt. Bei mir übrigens 90% mit einem Temperaturunterschied von 6-8 Grad. Das ist meine Erfahrung. Im großen und ganzen wollte ich Dir nur sagen es muss nicht an dem Wasserwechsel liegen es kann auch etwas anderes sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Nachzuchten L201 und L174 in 59269 Beckum | KissME | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 27.06.2008 17:49 |
L174 sterben, weiß nicht wieso | inri_1981 | Krankheiten | 0 | 13.04.2007 13:44 |
Biete L46-Nachzuchten L.similima-Nachzuchten | heitro | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 19.06.2005 11:34 |
L 114 + L 177 Sterben | ryu | Krankheiten | 10 | 19.04.2004 23:22 |
Oto-Sterben | Shamea* | Krankheiten | 14 | 21.10.2003 06:03 |